« Hausbau-, Sanierung  |

2 oder 3-fach Verglasung (Fenster)

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  stevi-o
17.2. - 25.2.2009
26 Antworten 26
26
Hallo Leute,

Dieses Thema wurde schon oft diskutiert. Brauche aber Eure Erfahrung bzgl. 3-fach Verglasung.

Stimmt das, dass die 3-fach Verglasung durch den schlechteren Lichtdurchlässigkeitsfaktor (meist kleiner als 60 %) den Raum verdunkeln bzw. dünkler machen als eine 2-fach Verglasung?

Wie wirkt sich das auf Blumen beim Fensterbrett aus?

Stimmt der Vorteil der 3-fach Verglasung, dass auch weniger Wärme dafür im Sommer ins Haus gelangt?

Ist der Unterschied zwischen 3-fach zu 2-fach wirklich extrem? Was empfehlt ihr?

Bin für jede Meinung dankbar.

LG
Stefan

  •  heinzi
17.2.2009  (#1)
keine angst! - die schichten werden immer neutraler und besser und ein gutes 3-scheibenglas hat schon gleich gute G und TL werte wie ein älteres beschichtetes 2-scheibenglas. über 2 oder 3-scheibenglas sollte heutzutage gar nicht mehr diskutiert werden. 2-scheibengläser sind ganz klar von "gestern"!

1
  •  MasoD
17.2.2009  (#2)
Stimme auch für 3-fach verglasung - Die ganzen Nachteile die früher sehr oft erwähnt wurden verfärbtes licht (gelb-, blau- oder grünstich), teuer, wenig solare gewinne, ... gibt es jetzt eigentlich nciht mehr. Auch der Preis für 3-fach verglasung ist nur mehr minimal höher.
Das mit weniger Wärme im Sommer ist zu hinterfragen da man ja im Winter die Solarenergie nutzen möchte jedoch im Sommer sollte diese draussen bleiben. mit speziellen beschichtungen kann man das zwar beeinflussen (Einstrahlwinkel) jedoch kommt da eine natürliche oder künstliche Beschattung sicher günstiger.
Auch die Beschichtungen haben dann natürlcih andere Nachteile.

Wir werden die Beschattung so machen dass im Sommer (Sonne steht hoch) der Balkon und der Überhang des Daches die Fenster beschattet aber im Winter (Sonne sthet tief) die Sonnenstrahlen weit in die Räume kommen.

Bin absolut für 3-fach Verglasung und werden diese auch verbauen.

greets
mod

1
  •  stevi-o
17.2.2009  (#3)
3 fach Verglasung - Danke für eure Meinungen!

Bruckner Fenster bietet gerade die 3.Scheibe gratis an, somit wäre nur der Faktor der Lichtdurchlässigkeit für uns noch ein Entscheidungsfaktor.

Diese haben so um die 50 % (g=0,5) Lichtdurchlässigkeit.

Stellt das somit kein Problem für Blumen dar?

1


  •  AndiBru
17.2.2009  (#4)
Hallo - Internorm bietet so ein "Solar oder Weißglas" an, hier ist bei 3 Scheiben kein unterschied mehr zu sehen.

bei unseren Joskofenstern merkt man jetzt wo noch alles unverputzt ist schon einen großen unterschied, ob diese geschlossen sind, oder offen, auch beim hinaussehen - ist im grunde so wie eine seitliche autoscheibe (also die vorderen) wenn du das fenster aufmachst, ist der himmel auch heller.

stöhren tut es uns im neubau nicht, im altbau nehmen wir aber deshalb keien 3 scheiben, da uns die internorm zu teuer sind,

lg!

1
  •  heinzi
17.2.2009  (#5)
nichts durcheinander bringen: - Der lichttransmisionswert TL in % sagt über die helligkeit aus. der G-wert ist der energiegewinn.

die wichtigsten werte:

U Wert TL
G wert
isolierglas 2-fach ohne schichten:
3.0
81
77
isolierglas 2-fach mit einer schicht: 1.0
76
51
isolierglas 3-fach mit 2 schichten : 0.6
69
47
isolierglas 3-fach weissglas
superneutral mit 2 schichten :
0.7
72
60

also die werte sind nicht schlecht vom 3-scheibenglas. dass der wert beim superneutralen weissglas 3 % besser ist opfert mann 0.1 W/m2k beim u-wert. die energiegewinne wären deutlich besser.natürlich nur im süden! durch die meistens eher überdimensionalen glasgrössen im süden ist das vernachlässigbar.

noch eines zu den aktionen diverser internorm und co. es kochen alle mit wasser und es schenkt dit niemand was! es ist hald eine art versteckter winterrabatt, einfach ein werbegag.

1
  •  heinzi
17.2.2009  (#6)
saublöd! - die ganze tabelle ist durcheinander! der erste wert ist immer der u-wert, dann der TL wert, und der letzte der G-wert

1
  •  stevi-o
18.2.2009  (#7)
3fach Verglasung - Vielen Dank Heinzi für die Tabelle, ich habe sie eh verstanden.

Der Unterschied vom Weißglas zur normalen 3-fach Verglasung besteht eigentlich hauptsächlich im g-Wert. Sprich für die solaren Gewinne. Habe ich das richtig verstanden?

Varieren eigentlich von Hersteller zu Hersteller die TL und G-Werte von der 3-fach Verglasung?

Kannst du uns eigentlich einen Hersteller empfehlen? (Auch im Bezug auf Preis-Leistungsverhältnis)

Danke und Liebe Grüße

1
  •  franzlaxi
18.2.2009  (#8)
anmerkungen zu heinzis tabelle - zu deiner tabelle:
1.0 glas:
rechnet sich nicht gegenüber 1.1 weil der g-wert dort wesentlich höher ist, nämlich 0,63.
3-scheibenglas:
g 0,47 ist heute nicht mehr zeitgemäß, geht bei entsprechender emmissivität spielend auf 0,52, auch ohne weißglas.
0,5 statt 0,6 praktisch ohne aufpreis möglich, wenn man das glas
von der stärke her einbauen kann (48 mm), ist aber in ein gutes holz-alu oder auch alu-fusion möglich.
weißglas:
vom preis-/leistungsverhältnis her uninteressant, weil viel zu teuer (kostet weit mehr als der aufpreis von2-scheiben auf 3-scheiben).

1
  •  stevi-o
18.2.2009  (#9)
3-fach - Okay danke. Ich werde auf den G und TL Wert aufpassen.

Sind Unterschiede zwischen den Herstellern?

Was mir auch noch keiner beantworten konnte ist:

Wie wirkt sich das auf Blumen beim Fensterbrett aus?


1
  •  Woiferl09
18.2.2009  (#10)
Internorm Edition Holz Alu - Hallo beisammen! Also ich kann nur von unserer Erfahrung ausgehen. Wir hatten uns letztes Jahr für Internorm Holz Alu Edition 4 Plus entschieden, 3-glasig, sicherheitsglas, etc... Wir können weder bestätgigen daß der Raum dünkler wird oder das Blumen etc.. geschadet wird. Wir haben Blumen auf dem Fensterbrett stehen, kein Problem. Wir merken den Unterschied zu z.B 2-glasigen Kunststofffenstern ganz extrem. Vergleich----gleiche Wand (Romberger) ähnlicher Baustil, wir Hol-Alu 3-glasig, Freunde Kunststoff-2-glasig... Bei uns läuft die WP WP [Wärmepumpe] (Tiefenbohrung einmal in 2 Tagen an und heizt das haus ohne Wärmeverlust, die innerste Scheibe ist dabei nicht kalt, ich würd es als "angenehm" bezeichnen. Hingegen die Gastherme läuft ohne Pause, kommt auf zarte 22°C hinauf und die Scheiben sind kalt, eiskalt!!! Kälte rein und Wärme raus...Das kann ich Gott sei Dank bei uns nicht bestätigen!! Wir sind froh zumindest bei Heizung , Fenster und Wand investiert zu haben. Liebe Grüße Wolfgang

1
  •  stevi-o
18.2.2009  (#11)
Internorm - Hallo Woiferl09

Wieviel haben diese Fenster gekostet? Wieviele Fenster hast du mit 3fach Verglasung. Kannst du mir einen Richtwert sagen.

Wir haben 16 Glaselemente: davon 2 doppelflügige Balkontüren.

Danke

1
  •  Woiferl09
18.2.2009  (#12)
@ Stevi-o - Also wir haben 18 Elemente und 2 Eingangstüren (seitl Eingang durch Garage und Haupteingang vorne. beides Holzalu massiv mit Edelstahl) Unter diesen Elementen befinden sich 6 Stk Bodenfenster und eine Doppelbalkontüre. Alle samt mit Fliegengitter, elektr. Jalousien und Alarmanlage integriert, Kostenpunkt lt. Internorm Nord € 61.000,-! Natürlich kam da noch einiges weg... aber das war die erste VB. Den Preis genau anzugeben ist schwierig, da wie gesagt Jalousie, Fliegengitter, Alarm, Fensterbretter, Farbe "kobaltblau"(Sonderlackierung) und auch andere Griffe in den € 61000,- inkludiert waren. Sicherlich der Preis klingt irre, aber man muss eben berücksichtigen was darin alles inkludiert war... Stehe gerne für weitere Rückfragen zur Verfügung. LG Wolfgang

1
  •  Woiferl09
18.2.2009  (#13)
@ Stevi-o - p.s. alle Elemente sind 3-glasig! LG Wolfgang

1
  •  Noldman
18.2.2009  (#14)
@Woiferl09: - Deine Schlussrechnung (also inkl. aller Preisnachlässen) wird doch sicher enthalten wieviel du zb. für ein Internorm Holz Alu Edition 4 Plus Fenster in einer Größe von näherungsweise 100x230cm (Bodenfenster) gezahlt hast? Wieviel hast du nur für das Bodenfenster bezahlt und wieviel für die elektr. Jalousien dafür?

1
  •  heinzi
18.2.2009  (#15)
@ franzlaxi - hast eh recht die g-werte differieren je nach schichthersteller ein bischen. meine u-werte sind alle nach der neuen EN 673 Norm. und die U-werte sind da immer ca. 0.1 schlechter wie früher. also einen u-wert von 0.5 W/m2k erreiche ich nur mit Kryptongasfüllung das aus kostengründen nur noch für absolute freeks ist. 0.6 ist der wert für argon gefüllte gläser mit einem SZR von 2 x 16 mm. aber die entwicklung geht weiter.
@stevi bin zwar kein gärtner (nur wintergärtler) aber tomaten züchten wirst du hinter der 3-scheibenverglasung eher nicht können. Wir haben schon 12 jahre lang zahlreiche pflanzen hinter der 3-scheibenverglasung und die "funktionieren" wunderbar. villeicht liegts aber auch am grünen daumen meiner frau. auch viele meiner wintergartenkunden mit 3-scheibenverglasung. die haben ganze urwälder im wintergarten. einer giesst täglich ca. 50 liter wasser

ein lieferant zu nennen nützt dich nichts da du das glas eh nicht separat kaufst. mein hauptlieferant ist mgt.at

1
  •  Woiferl09
19.2.2009  (#16)
@ Noldman - Also wenn ich mich recht erinnere kam das Bodenfenster inkl. allen Extras auf 1400€! 100x230cm!Wie erwähnt muss man alle Extras beachten und auch die Einbauvariante des Jalousien-Kastens...(ebenfalls Sonderlackierung d. Sichtdeckels) Müsste jetzt die Endabrechnung durchchecken..Wir hatten uns damals auf eine angemessene Pauschale geeinigt. Bei Interesse kann ich gerne ein Email schicken... Liebe Grüße Wolfgang

1
  •  Noldman
19.2.2009  (#17)
@woiferl09: - Wieso Einbauvariante des Jalousien-Kastens? Die Jalousien sind doch bei Edition 4 im Fenster?
Ich finde auf der Internorm Homepage das Produkt Edition 4 "Plus" nicht. Ist das das mit Vetro design oder wieso steht da Plus?

1
  •  Woiferl09
19.2.2009  (#18)
@noldman - Gute Frage wie ich auf Edition 4 Plus komme... Wir haben einen extra Unterputzkasten, damit gabs sogar einige Probleme emoji! Natürlich sind es Edition mit 3fach Verglasung! Sorry für die Fehlinfo meinerseits. Wie auch immer, wir sind trotzdem sehr zufrieden. Preis war im Endeffekt sehr in Ordnung für diese Fenster! Gott sei Dank kein Vetro Design!!! Aber dafür Premium Design bei den Kanten und voll verdeckte Beschläge + verdeckte Entwässerung! Sonst noch Fragen? emoji Grüße

1
  •  stevi-o
20.2.2009  (#19)
Kostenpunkt lt. Internorm Nord € 61.000, - Kostenpunkt lt. Internorm Nord € 61.000,

DAS IST JA EIN WAHNSINN: ALLEIN FÜR FENSTER

Was war dann der Endstand der Verhandlung?

1
  •  Woiferl09
20.2.2009  (#20)
@ Stevio - Hallo! Wie erwähnt, ich sagte Verhandlungsbasis!!!!!!!!Wie schon mehrmals erwähnt waren die Fenster inkl. Jalousie, Sonderlackierung,Premium Design, Alarm, Fensterbänke auch in kobaltblau, innen Stein, andere Griffe, Fliegengitter , 2 Türen das muss man schon alles berücksichtigen... rechne 30% ab..dann bist du dort... emoji Wie schon gesagt, jeder wie er meint, aber wir haben bei Fenster, Heizung und Mauer investiert und sind davon überzeugt daß es die richtige Entscheidung war. Man merkt schon jetzt was die 3 Gläser, die Jalousien etc bringen wenn man erst mal gemütlich im Wohnzimmer sitzen kann und keine Kälte rein, keine Wärme raus und auch kein Geräusch rein kommt!! Anfangs haben wir auch gedacht "soviel Geld, wahnsinn, wie soll das gehen, wie kann das klappen..." wir haben gut kalkuliert und viele Messen besucht, zum Glück Connections gehabt und viel selber gemacht. Dann schauen die knapp 40.000 Euro für Fenster nicht mehr so schlimm aus in der Endrechnung 'emoji Grüße Wolfgang

1
  •  SandySu
20.2.2009  (#21)
@woiferl09 - Hättest du für mich vielleicht bitte einen preislichen vergleich für eine fenstertür (ohne extras!) mit den ungefähren maßen 1000mm x 2100mm?

30% sind aber echt schon unverschämt oder meinst du, dass du speziell hier beziehungen hattest?

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next