|
|
||
Welche Receiver?
Festplatte extern oder eingebaut in einen Receiver? LAN Infrastruktur vorhanden? ...erzähl mal ein bissl was. Mit den richtigen Geräten geht alles! |
||
|
||
in dem Thread - wir grad diskutiert darüber:
http://www.energiesparhaus.at/forum/26195 |
||
|
||
Das ist mir da schon viel zu kompletziert.
Möchte einfach 2 receiver( mit usb anschluss für externe festplatte) Mit nur 1 festplatte betreiben. |
||
|
||
|
||
okay - Du hast zwei Receiver mit USB Anschluss und eine externen
Festplatte. Jeder Receiver kann für sich selber auf die externe HD aufnehmen oder Dateien davon abspielen. Du kannst beide Receiver mit einem USB Hub (15 euro teil) zur externen HD anhängen und somit die Aufnahme des einen Receivers mit dem anderen Receiver wieder anschauen. Wenn diese aber weit auseinander stehen, muss das Kabel ganz schön lang sein......... Oder du hast ein Netzwerkkabel vom Receiver 1 zu einer speziellen externen Festplatte (NAS - Server) und dann weiter zu Receiver 2. => selbes Resultat |
||
|
||
Leider ist - der USB Standard auf 5m begrenzt.
Wer weitere Strecken mit USB überbrücken will (wofür es eigentlich nicht gemacht wurde) muss mit Verstärkern arbeiten. Die NAS Lösung ist sicher interessanter für Fuxi, dafür müssen allerdings die Receiver geeignet sein. |
||
|
||
@sensai - 1 Festplatte mit USB Hub mit 2 Receivern zu verbinden wird sicher Probleme machen.
Spätestens dann, wenn beide darauf gleichzeitig zugreifen wollen. Es gibt USB/LAN Adapter, wo man mit einem normalen cat5 kabel auf bis zu 50 Meter kommt (kostet ca. 20 euro). @fuxi: das könntest ja mal ausprobieren, ob das geht. Wenn nicht, dann musst halt die Festplatte hin und her tragen oder du machst das, wie in dem anderen Thread grad diskutiert, mit geeigneten SAT Receivern. |
||
|
||
@Fuxi83 - Hast eine Lan Verkabelung? Oder zumindest WLAN (langsamer)?
Ich hatte das so in meiner Wohnung mit 2 Dreamboxen, dort war auch keine Netzwerkverkabelung, da die Fernseher aber nur durch eine Wand getrennt waren, hab ich hinter der Sockelleiste durchgebohrt und die 2 Boxen mit einem Crossover LAN Kabel verbunden. Du kannst die Dreamboxen auch WLAN fähig machen, einige haben USB Anschluss, da könnte man einen WLAN Usb Stick draufstecken, die neueren haben schon esata, die kann man mit einer WLAN Bridge ins WLAN Netz bringen. Alles nur eine Preisfrage ![]() Wenn wir schon dabei sind, was willst ausgeben? Müssen sie HD fähig sein? |
||
|
||
Dreamboxen auf diese Weise zu verbinden erfordert schon einiges an Wissen über die Materie. Und wie schon gesagt, der Preis ist heiss |
||
|
||
Ein paar Fragen - 2 Receiver mit USB/LAN/WLAN ausgestattet?
Wie lange müssen denn die USB Kabel sein? Also wo steht die Festplatte und wo die Receiver? USB Kabel dürfen nämlich nicht zu lange sein, sonst muss man mit Repeatern arbeiten. Welchen Zweck soll dieses "zusammenhängen" haben? (Vielleicht gibts eine andere Lösung?) Festplatte ist welches Modell? Die wenigsten haben zwei Anschlüsse. |
||
|
||
@fuxi83 - So als Tipp aus Erfahrung: entweder du übergibts das ganze an einen örtlichen Fachhändler, der richtet dir das alles ein oder du musst dich wirklich a bissl intensiv mit der Sache beschäftigen.
Wir haben z.b. im WZ einen Tv (mit integriertem Doppeltuner und interner Festplatte), der watscheneinfach zu bedienen ist - WAF = sehr hoch ![]() Für meine Folterkammer hab ich mir dann eine Dreambox (800HD) zugelegt (mit interner Platte) und kann auch auf ein NAS aufzeichnen und auf allen PCs im Haus (ich hab quasi HomeOffice) die Aufzeichnungen der Dreambox anschaun. |
||
|
||
. liebe IT-ler, ich glaub, fuxis vorgaben sind eindeutig, und er braucht keine high-end lösung ;), sondern einen einfachen tipp a la nix für ungut ;) |
||
|
||
@speedcat
Ich habs eh schon oben geschrieben, entweder Festplatten hin und hertragen (=billig) oder gleich was ordentliches kaufen und ggf. einrichten lassen (=teuer). Ich hoffe, dass kein Fachhändler da irgendwas mit USB Verlängerungen bastelt ![]() |
||
|
||
Hallo Fuxi83, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 2 receiver und 1 festplatte |
||
|
||
@Fuxi83 - du wohnst offenbar zu weit entfernt von mir, ansonst hätte
ich dir das ideale System persönlich bei einem Bier erklärt und gezeigt. Vor allem, was man noch damit machen kann. ideales System: Netzwerkkabeln im ganzen Haus eine Dreambox mit Twin (oder Quad) Tuner restlichen Receicer ein günstiges Teil einen NAS Server |