Hallo!
Habe eine da eine Frage ... schon lange sind wir am Überlegen wie was wieso .. und letztendlich werden sich in wohnzimmer und küche zu den normalen energiesparlampen spots dazugesellen.
ist grundsätzlich auf einem stromkreis ein paar dimmbare spots und eine normale dimmbare energiesparlampe mit schraubfassung eh kein problem nehme ich an?
des weiteren sind wir uns sehr unschlüssich was die art der spots betrifft. am liebsten hätten wir led - aufgrund der geringen hitzeentwicklung nach unten ... jetzt haben wir aber beim conrad gemerkt ... die zb. dimmbaren toshiba led werden oben am kühlgehäuse so derartig heiss, dass man sie gar nicht mehr angreifen kann. - das macht mir natürlich sorgen punkto decke .... wir bekommen ein fertigteilhaus .. in meiner decke ist nach der rigipsplatte im grunde gleich die steinwolle (denk ich mal) - da hätte ich doch bedenken wegen brandgefahr ...
habt ihr irgendwelche lösungsvorschläge? beim conrad wurden mir halogenspots mit geringer wärmeentwicklung geraten ... nach hinten geben die viel weniger hitze ab ... dafür gibt der reflektor die zusätzliche hitze nach unten ab ... was natürlich auch nicht gerade toll ist....
wichtig wäre uns nur 230 volt direkt in der decke (keine abhängung) und eventuell dimmbar .... da gibts aber nicht viel auswahl an led ... :(
- oder macht es sinn, sich mit niedervolt anzufreunden? würde ich nur ungerne machen, da die deckenauslässe direkt von meinem fertigteilhausanbieter gemacht werden - und es da eventuell zu problemen kommen könnte
vielen dank fürs lesen! ;)
lg martin
Gesamten Text anzeigen