Hallo, wir wollen mit einem 25er Ziegel bauen, leider wird uns von allen Praktikern nur abgeraten davon, weil das Deckenauflegen dann sehr kompliziert ausfällt (Kranz muß geschalt werden). Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Ist es wirklich so aufwendig? Bitte um Rat, danke!
wird schon 100 jahre so gebaut - wenn du nicht extremen schallschutz reicht sogar ein 18-er ziegel. wenn du eine omniplattendecke oder ortbetondecke machst, dann hast eh schon deinen "ringanker" integriert
wirklich kein problem - wir haben 25er ziegel , ein pultdach und der betonkranz, der die ziegel abschließt, war nicht aufwendig zu machen! wir haben allerdings eine sichtbare holzdecke und keine betondecke oder ähnliches, aber das dürfte auch kein problem sein.
@daCube - keine angst, die ausführung ist kein problem. es ist etwas einfacher, bei einem 38er aussen einfach aufzumauern und dann die decke zu betonieren als den deckenrand zu schalen (lt norm bei 25cm notwendig). wenn die baufirma aber aus diesen gründen die ausführung des 25ers ablehnt ist das ein bisserl schwach. was machen die dann bei anderen details, die bei guter, moderner ausführung noch mehr aufwand bedeutet? zb dicher einbau von fenstern usw?
dankdankedanke! - Für die Antworten! Hat vielleicht jemand eine Info, wo man die Ausführung schematisch irgendwo herbekommt? Gibts irgendwo im Internet oder so Skizzen wie das dann auszusehen hat? Ich frage deshalb, weil unser Baumeister ein bisschen ein Ei ist und wir uns da auch auf uns selbst verlassen (leider) müssen... Danke!!!
@hf75 - naja, die firma wird's dir nicht auf die nase binden, wenn sie nicht nach önorm baut. man muss ja nicht nach önorm bauen, ist ja kein gesetz (oder war's vertraglich vereinbart?). aber wenns bröserl gibt, wird die norm meist als richtlinie herangezogen. hat schon sinn, die decke auf 25cm zu legen und nicht auf 19cm.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.