|
|
||
HiAlso wenn du einen Polier kennst wirst du wohl "fix" mit ziegel bauen.
Ich persönlich würde schon zu 25er greifen, weil mir persönlich die 20er zu schmal sind ... aber diese würden angeblich auch schon gehen .... nur wie schon gesagt - mir sind diese zu schmal. ich würd dann auf jedenfall 12cm drauf zun - weil 2cm bringen dir schon etwas! ein plan "b" wäre noch. ich habe einmal gelesen das eine firma 18er (für tragende zwischenwände) und 23er herstellt .... eventuell 23er und 14er dämmung ??? .... plan "c" 25er ytong und 12er dämmung .. hier hast den "besten wert" und das kann dir dein polier auch aufstellen lg! |
||
|
||
etwas dickere Dämmung - Ich persönlich würde beim 25er Ziegel bleiben und die 2cm mehr beim Vollwärmeschutz in Kauf nehmen, ich habe lieber einen etwas dickeren Ziegel und die 12er Dämmung beim VWS kosten kaum mehr.
Als Alternative könntest du einen Dalmatiner VWS draufgeben dann könntest bei 10cm bleiben oder vielleicht sogar 12er und hast Dämmwerte vom 12er/14er EPS, kostet allerdings etwas mehr diese Dämmung, aber gerade wenn du mir dem Platz kämpfst wäre es trotzdem wichtig nicht auf Kosten der Dämmung zu machen. Einen dünneren Ziegel zu nehmen (habe selbst eine Aussenwand mit 18er, allerdings hatte ich beim Stemmen ein miserables Gefühl dass ich bald dich bin und viel fehlte nicht mehr. lg |
||
|
||
Cooltherm - Ich würde 9cm Resol zum Dämmen nehmen. Hat den gleichen U-Wert wie 16cm Styropor und eure Heizkosten werden um einiges niedriger sein.
Gibts z.B. bei daemmstoffkoenig.de ( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110390520329&ru=http%3A%2F%2Fsearch.ebay.de%3A80%2Fsearch%2Fsearch.dll%3Fshortcut%3D4%26siteid%3D77%26%26query%3D110390520329%26fvi%3D1 ) oder als "Weber therm plus ultra" beim Baustoffhandel. |
||
|
||
|
||
@hausbauer1978 -
Woher weiß dein Polier,daß 25+10 am besten ist? Hat er dir einen Energieausweis gerechnet,hatt er die Energiepreisentwicklung in den nächsten 30Jahren berücksüchtigt? oder ist das einfach nur eine Vermutung,weil in seiner Firma immer mit 25+10 gebaut wird? Wenn man schaut,wie schnell der Benzin od.Dieselpreis in die Höhe geht,wenn es an der Börse eine kleine erholung gibt,dann kann man sich ausrechnen was paßiert in einigen Jahren wenn die Konjuktur wieder besser wird. Es kann nur eine Lösung geben,und die heißt "Energieeinsparung". Also,Energiekennzahl min. unter 30KW/m²a. Diese Zahl gibt dann die Dämmstärke vor,und kein Polier oder sonstige Besserwisser am Stammtisch. Gruß ENB |
||
|
||
Da du nur 35cm für die Außenmauer hast, - überleg mal eine Massivholzmauer (95mm tragender Teil). Der Ziegel braucht bei eurem Grundstück leider zu viel Platz. Nicht nur außen, sondern auch innen würdet ihr mit einer Massivholzmauer Raumfläche "gewinnen". Und massiv hättet ihr damit trotzdem.
Nur weil ihr jemanden kennt, der das bauen könnte, heißt noch lange nicht dass das auch Sinn macht, vor allem bei euren beschränkten Platzverhältnissen. Nichts für ungut, aber bei derart beschränkten Platzverhältnissen würde ich vom Ziegel absehen. Massivholz ist auch ganz was tolles. |
||
|
||
ich würde...eher zum klassischen fertigteilhauswand von elk oder marles greifen in der billigsten ausführung. damit hast du mit minimalster wandstärke maximalste dämmung enthalten, weil eben zwischen der statischen holständerkonstruktion alles mit steinwolle verfüllt ist. weiters würde ich auf eine installationsebene verzichten und in kauf nehmen falls man zusätzliche steckdosen oder so braucht dass man dann gipskartonplatten runter nehmen muss, dahinter neue dampfbremse reinklebten muss usw.
alternative: 20cm ziegel, keine wasser/kanal-installationsleitungen in aussenwände setzen, möglichst keine steckdosen in aussenwände setzen. drauf 12cm eps-f+ (einen markendämmstoff mit WLG<33, gibt es von mehreren herstellern muss nicht die teure dalmatiner sein). weiters würde ich bei den fenster mdst. 8cm profiltiefe nehmen und das profil an der innersten stelle in den ziegel bohren und ca. 4,5cm nach aussen schauen lassen (also fensterschrauben sitzen in der äussersten ziegelhohlkammer und keine zusatzkonstruktion notwendig). dann hast du fensterbank-tiefe und dämmwerte fast gleich wie bei 25cm-ziegel mit 16cm VWS. |
||
|
||
18 cm ziegel und 16 cm dämmung - wäre für dich vernünftig |
||
|
||
uff..18 cm ziegel? wie schaut es da mit dem tauwasserpunkt aus? und was bedeutet das statisch, geht da ein stockhaus mit übermauerung und ziegel-dachstuhl? |
||
|
||
DANKE...... für die vielen Tipps.
Ich würde sagen, wir bewegen uns mittlerweile in Richtung 20er Ziegel mit 16er VWS. Mein Gefühl sagt mir auch, dass 25er Ziegel besser wären, aber uns geht es auch um die Wohnbauförderung. Mit 25er Ziegeln und 12er VWS haben wir keine Chance. |
||
|
||
macht das viel aus? - ich nehme mal an 120m² aufgeteilt auf zwei stockwerke.
=pro geschoß 60m² wohnnutzfl. sind somit ~ 70-75m² innenfläche / geschoß =quadrat mit 8,5m seitenlänge (8,5+8,5=72,25m²) =Umfang 34 lfm rechne mal: 25+16=41cm ,41*34=~14m² (verbaute Außenwandfläche) 25+10=35cm ,35*34=~12m² (verbaute Außenwandfläche) 20+16=36cm ,36*34=~12m² (verbaute Außenwandfläche) du siehst, dass du nur rund 2m² grundfläche verlierst, wenn du den 25er nimmst. also das macht wohl das kraut nicht fett oder? kannst also auch zum 25er greifen. lg, fruzzy |
||
|
||
bedenke.. - ...dass du noch 3cm dazu rechnen musst (1,5cm innenputz, 1cm vws-kleber, 0,5cm aussenspachtelung mit netz und reibputz). weiters würde ich in deinem fall den hochwertigeren VWS mit WLG<33 nehmen (capatect, austrotherm + oder andere hersteller).
den vorschlag mit den fenster etwas weiter in den VWS zu setzen ohne zusatzkonstruktion würde ich ernst nehmen, weil dann hast du fast gleiche fensterbanktiefe wie beim 25er-ziegel und dein haus schaut damit nciht irgendwie komisch, billig oder nach kompromiß aus. |
||
|
||
alternative mit 20cm wand und 16cm dämmung verfolgst du das ziel massivbau kombiniert mit relativ guter wärmedämmung. am wandaufbau herumzuexperimentieren finde ich immer sehr ammüsant, wo doch die wärmetechnischen schwachstellen fenster und dessen wandanschlüsse sind. um dir eine alternative zu massivbau mit guter wärmedämmung zu verraten; informier dich mal über die vorteile vom holzmassivbausystem holz100 der salzburger firma thoma. ich war von der beratung begeistert.
sg josef |
||
|
||
@hausbauer1978 - Also ich bin der gleichen Meinung wie ENB.
Stammtischmeinungen und Poliere, die aus der guten alten Schule kommen sind nicht die richtigen Informationsquellen. Du hast vor, über 200.000,-- zu investieren. Da spart man nicht bei den ersten 2000,-- Geh zu einem Planer, der auch Energieausweise rechnet und mach dort die Entscheidung mit fundierten Berechnungen. Wenn das Bauvorhaben in Wien ist oder Umgebeung, kannst Du auch zu mir kommen, ich mache solche Beratungen. |