|
|
||
beim Angebot vom Elektriker würde ich die genaue Bezeichnung vom WR WR [Wechselrichter] vermissen
die größere PV Firma hat richtig alte Module im Angebot Allgemein solltest du überlegen, ob es mehr als 5kwp sein dürfen (in NÖ gibt es da Beschränkungen) bei Anlagen >5kwp könnte man im Januar Tarifförderung bei der ÖMAG versuchen (werde ich machen). Den Fronius symo 5 finde ich sehr gut Unter 270/275 Wp würde ich keine Module mehr nehmen. Das sind derzeit die günstigsten. Sinnvoller häufiger 300er monos, aber teurer/Wp. Beim Modulhersteller gehen die Meinungen sicher auseinander. Wenn du ein Lokalpatriot bist, ist Kioto sicher eine gute Wahl. Mir sind sie zu teuer. Ich würde einen Hersteller nehmen, der große Mengen herstellt z.B. Trina Solar (auch wenn es China ist) und schon lang am Markt ist, oder einen Technologieführer wie z.B. LG. btw. 18x270=4860Wp ohne den Dachaufbau/ Neigung + Ausrichtung zu kennen ist es ein wenig Rätselraten, aber die 18 Module in einem String funktionieren sicher gut, besser wären 20 bis 22 Module in einem String, wenn sie aufs Dach passen. Und bspw. 18 oder 20x300Wp gehen auch an den 5er Symo. |
||
|
||
Danke schonmal für deine Antwort! Dachneigung ist 22°, Ausrichtung SO, S, SW. Gefühlsmässig sagt mir das letzte Angebot am meisten zu. Wie liegt dieses qualitativ/ preislich? ÖMAG Förderung hab ich mich auch schon eingelesen, dürfte aber mehr Lotterie sein da was zu bekommen. Ein Anbieter hat uns sogar diesen Schritt empfohlen. Einfach für 10kwp ansuchen und hoffen das man sie bekommt. Ansonsten wieder auf KLIEN ausweichen und nur 5kwp errichten. mfg Neubau |
||
|
||
mit diesem Anbieter haben wir unsere PV auch realisiert ;) - wir waren und sind zufrieden :) - preislich tu ich mir schwer, da wir nur 3kWp haben... |
||
|
||
|
||
Ach ja, überleg dir ob du später mal Strom speichern willst. Dann brauchst ggf. nen anderen Wechselrichter. zB Fronius Symo -> Fronius Symo Hybrid! Kostet gleich nen Tausender mehr, no na... ^^ |
||
|
||
Danke Cleudi! Speicherangebot haben wir uns auch gleich geben lassen. 2018 ists ja mit der Förderung dann endlich soweit. Fein wäre das ganz natürlich schon. Kosten/ Nutzenfrage steht halt derzeit noch im Raum. Abzüglich Förderung und Hybrid kämen wir auf 5300€ inkl. Montage. Verbaut wäre da eine Sonnenbatterie Eco 8.6 mit 6KWh Nutzkapaziät. Angemessener Preis? Besten Dank |
||
|
||
Finde ich nicht. So wie du oben schreibst, scheint ja die Dachfläche kein Problem zu sein. Dann würde ich mich nicht an den 5kWp festhalten. Klien kannst du aus meiner Sicht vergessen, da es über ÖMAG ja auch die Kombiförderung Speicher und PV gibt. Da sind 15Mio im Topf. Gute Seite zum nachlesen: http://www.pvaustria.at/novelle-oekostromgesetz/ Zum Speicher. Hab mich lange damit auseinandergesetzt. Die ÖMAG Förderung machts fast interessant. Aber nur mit einer günstigen und sinnvollen Kombi. Am Besten finde ich die LG ESS https://www.photovoltaik4all.de/speicher/lg-energy-storage-system-ess-pv-speicher Die hätte mir mein Elektriker sogar günstiger besorgen können. Dazu sinnvoll zwei Strings mit z.B. jeweils 14x270Wp (bei dem WR WR [Wechselrichter] tatsächlich lieber mehr Module mit geringerem Wp um die Eingangsspannung hoch zu bekommen). Zu den Preisen von deinen Angeboten kann ich nichts sagen. Bei mir besorgt der Elektriker günstig die Teile wahrscheinlich hier http://www.shop.eco-mc.de/module/trina.html, ich baue auf und er schließt an. Aufständerung realisiere ich auf dem Flachdach auch sehr günstig. Zum Schluss komme ich bei 12kWp ohne Förderung inkl. MWST auf ca. 1100,- /kWp mit 300Wp Modulen. |
||
|
||
Das neue Fördersystem gefällt mir aber sehr. Pv-Anlage 250€/kWp und beim Speicher 500€/kWh. Wenn ich es richtig lese... ist ja spät ![]() |
||
|
||
Ein setec v2h und für den Leaf Akku 10t€ Förderung beantragen ![]() |
||
|
||
Die Idee ist nice, aber bekommst nicht, da du den Leaf (Speicher) erst nach beantragen kaufen musst. ![]() Dennoch wird es nun konkret bei uns und wir holen nun Angebote für die PV-Erweiterung ein. |
||
|
||
Hallo Neubau2017, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 4 Angebote PV Anlage |
||
|
||
was sagt eigentlich der Installateur warum er einen WR WR [Wechselrichter] mit Trafo anbietet? |