« Hausbau-, Sanierung  |

50iger Ziegel und Außendämmung

Teilen: facebook    whatsapp    email
BETA: Zusammenfassung anzeigen
  •  derreisende
7.3. - 8.3.2024
14 Antworten | 9 Autoren 14
14
Wir haben ein EFH Bungalow gebaut mit 50iger Planziegel von Wienerberger (https://www.wienerberger.at/produkte/wand/produktkatalog/porotherm-50-20-plan.html) und sind nun beim überlegen, welche Aussenfassade/Außenputz wir nehmen sollen.

Ursprünglich war angedacht einen Thermoputz zu nehmen, aber der ist zum einen Sündhaftteuer und zum anderen erzählen uns fast alle Firmen, dass man das "heute nicht mehr macht" und bei 50iger Ziegel nicht notwendig ist. Stattdessen bieten die meisten einen Leichtputz an.

Jetzt habe ich aber auch einen Anbieter, der mir unbedingt eine Mineralwolldämmung anbieten möchte und meint, dass die besser sei und preislich gleich mit dem Leichtputz. 

Was meint Ihr? Wo liegen hier Vor/Nacheile und was ist denn "üblich"?

  •  renovator
7.3.2024  (#1)
Hallo,
Angebot für beide Varianten bei diesem Anbieter einholen + Vergleichsangebot von einer anderen Firma und Infos dann hier posten. Ich kann mir schwer vorstellen dass die Variante mit WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] günstiger ist.
Vorteil einer Dämmung wäre dass du damit potenzielle Wärmebrücken entschärfen könntest. 


1
  •  Deep
7.3.2024  (#2)
GPL auf 50er ist durchaus üblich. Aber das ist nur das was ich so mitbekommen habe. Bin kein Fachmann.
Einer 50er zu dämmen mit 3-4cm halte ich für wenig sinnvoll.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
7.3.2024  (#3)
Ja Grundputz leicht wäre der de facto Standard beim 50er.

1


  •  dquadrat
7.3.2024  (#4)
Würde mich auch interessieren, was heute so üblich ist beim 50er. Unser GU hätte 4cm Steinwolle Putzträgerplatten + zweilagigem Unterputz mit mineralischem Mörtel, Gewebeeinlage und 1,5mm Reibputz auf Grundierung.

Am Gegenangebot einer anderen Firma steht Grundputz leicht (SPEED) 2cm, Auftragen Kleber + Netz und Auftragen Endbeschichtung lt. System (was auch immer das heißt).

Kann man jetzt pauschal sagen, dass Steinwolle + Reibputz besser ist als Leichtputz? Wie viel bringt das wirklich? Vor-/Nachteile?

1
  •  stefano
  •   Bronze-Award
8.3.2024  (#5)
Die Mehrheit macht nur Putz.

Ich würde auch den U-Wert der Wand bzw. den Lambda-Wert des Ziegels nicht außen vor lassen. Bei den 50er-Ziegel gibt es auch von bis.
Beim ausgefüllten 50er würde ich eher keine zusätzlich WD mehr rauf geben.
Die Steinwolle kann auch bei der Wärmebrückenanfälligkeit des monolitischen Mauerwerks helfen.

Die meisten entscheiden aber wohl rein nach dem Preis 🧐

1
  •  Aquila
  •   Bronze-Award
8.3.2024  (#6)
Also ich kenn keinen bei uns im Westen, wirklich keinen, der zusätzlich auf den 50er noch Dämmung raufgibt.
Entweder man nimmt z.b. einen Wienerberger H.i oder vergleichbar, einige machen einen 38er mit gefüllter Dämmung oder wenn es sich ausgeht den 50er mit Innendämmung. Viele nehmen sogar noch den schlechten 50er mit U=0,19 und da drauf einfach Grundputz, weil Preis.

zitat..
MalcolmX schrieb:

Ja Grundputz leicht wäre der de facto Standard beim 50er.

genau so

Bei Steinwolle holst dir die Probleme eines zweischaligen Baus mitrein z.b. richtiges vollflächiges verkleben etc.

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
8.3.2024  (#7)
OÖ - noch nie einen 50er Bau mit zusätzlicher Dämmung gesehen.

Standard ist 3cm GPL + Netz und Klebespachtel + Reiber.

1
  •  Aquila
  •   Bronze-Award
8.3.2024  (#8)

zitat..
Aquila schrieb:

50er mit Innendämmung

Meinte damit den 50er gefüllt.

zitat..
DrShouter schrieb:

OÖ - noch nie einen 50er Bau mit zusätzlicher Dämmung gesehen.

Standard ist 3cm GPL + Netz und Klebespachtel + Reiber.

genau. Die einzige Frage ist was man hier raufgibt als Edelschicht ob Silikat oder Silikonharzputz.

1
  •  Wiesi87
  •   Bronze-Award
8.3.2024  (#9)

zitat..
dquadrat schrieb: Kann man jetzt pauschal sagen, dass Steinwolle + Reibputz besser ist als Leichtputz? Wie viel bringt das wirklich? Vor-/Nachteile?

Ein 50er, wenn er nicht noch extra gedämmt ist,
kommt halt dämmtechnisch nicht im Ansatz mit aktuellen zweischaligen Konstruktionen mit.
Vorallem die Laibungen und andere je nach Bauform vorhandenen Wärmebrücken sollten/müssen jedenfalls extra gedämmt werden.
Wenn mit "state-of-the-art" nur das zulässige Minimum gemeint ist, dann ist in Österreich weiterhin vieles möglich. 
Pauschal kann man sagen, dass ein Leichtputz die kostentechnisch "bessere" Möglichkeit ist und das die Version Steinwolle+Reibputz handwerklich mehr abverlangt (mehr Fehlerpotential), aber 
bei ordnungsgemäßer Umsetzung die inhärenten Schwächen des 50ers ausgleichen kann, wobei man dann aber natürlich auch gleich richtig zweischalig hätte gehen können mit einem nicht porosierten "massiven" Ziegel in 25 od. 36cm und stärkeren WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem].

Aber wie oben schon geschrieben kommt es definitiv auf die konkreten U-Werte des vorhandenen Mauerwerks und die aktuelle Ausführung der Wärmebrücken an.

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
8.3.2024  (#10)

zitat..
Wiesi87 schrieb:

Version Steinwolle+Reibputz handwerklich mehr abverlangt (mehr Fehlerpotential)

+1

Ein Grund warum wir uns gegen WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] und für den 50er entschieden hatten waren die vielen vermurxten WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] Fassaden (Sichtbarkeit von Plattenstössen, Sichtbarkeit von Dämmstärckenunterschieden, Sichtbarkeit von Dübeln trotz Rondelle etc.).

Ja ich weiss, wenn fachlich korrekt ausgeführt, alles kein Problem. Nur beherrscht das halt anscheinend niemand so wirklich bzw. ist die Chance einen Murxer zu bekommen sehr hoch.




1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
8.3.2024  (#11)
Laibungen, ich weiss nicht mehr genau wie relevant es wieklich ist.

Ich hab bisher noch nicht alle Laibungen gedämmt (ca 35-40mm XPS) und die Differenz zwischen gedämmt und nicht gedämmt war so unter 1° bei -5° AT.
Also 18.1 vs 18.9° Oberflächentemperatur innen oder so.

Ja, ist auch nicht nix.
Aber da würde ich sagen, auch die technischen Eigenschaften der Putzoberfläche sind relevant, genau so wichtig wie der thermische Part.

Der Unterschied zwischen 40mm Steinwolle auf dem 50er, oder nicht,  wird im Jahr im niedrigen 2stelligen Eurobereich sein.
Da ist die konkrete Sturzausbildung und ähnliches sicher wichtiger.

1
  •  Wiesi87
  •   Bronze-Award
8.3.2024  (#12)

zitat..
MalcolmX schrieb: Also 18.1 vs 18.9° Oberflächentemperatur innen oder so.

Naja, aber da bringt halt auch jedes zehntel-Grad einen Unterschied. Bei mehr als 3° Differenz zur RT RT [Raumtemperatur] geht man davon aus, dass der angenehme Bereich für durchschnittliche Menschen verlassen wird, wenn man sich in direkter Umgebung aufhält. (man also einen "Zug" wahrnimmt.)

Und vorallem sollte jeder Teil des Mauerwerkes immer besser sein als das Fenster, weil man sonst Kondensatbildung (und irgendwann Schimmel) innen in der Laibung nicht ausschließen kann.
Meine Fenster haben bei ca. -10 Grad AT AT [Außentemperatur] knapp über 19° an der schlechtesten (Glasrahmen) Stelle. Kommt natürlich auf die Qualität der Fenster an, aber generell gilt, dass wenn Kondensat auftritt, es am Fensterglasrand sein soll, weil es dort am wenigsten Schaden anrichtet.
Das ist ja teilweise auch das große Problem bei Altbausanierungen wenn neue gute Fenster eingebaut und die Wände belassen werden. 

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
8.3.2024  (#13)
 Vielleicht war es auch kälter... war jedenfall einerr der kälteren Tage vom Jahr...

1
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
8.3.2024  (#14)

zitat..
Wiesi87 schrieb: Ein 50er, wenn er nicht noch extra gedämmt ist,
kommt halt dämmtechnisch nicht im Ansatz mit aktuellen zweischaligen Konstruktionen mit



Würde ich so pauschal nicht sagen.

Ein 25er Ziegel z.B. Leitl hat Lambda 0,229 entspricht also 3,38cm EPS+ (0,031) und 4,36cm EPS (0,040).

Mein 50er Ziegel hat ein Lambda von 0,075 unverputzt, sprich ist ähnlich wie 20,7cm EPS+ und 26,6cm EPS und ähnlich wie ein 25er + 17,32cm EPS+ / 22,22cm EPS

Also ja die hier oft empfohlen 24cm EPS+ sind deutlich besser aber als nicht "Ansatzweise" würde ich das auch nicht bezeichnen.

Das oft weil billig deutlich weniger als 20cm EPS (ohne +) verbaut wird oder auch der Standart 50er weil leichter zu verarbeiten ist aber natürlich eine andere Geschichte.

Was aber unbestritten nicht nur schwierig sondern auch teilweise sehr aufwendig ist, sind die ganzen Wärmebrücken Fehlerquellen beim 50er.
Und von Heluz gibts sogar einen Laibungsstein der die Wärmebrücken bei der Fenster oder Türlaibung verbessern sollte.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Terassenplatten auf Stelzlager verlegen