« Hausbau-, Sanierung  |

Ab wann Estrich Fugenband entfernen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  gegy
  •   Bronze-Award
14.6. - 17.6.2013
6 Antworten 6
6
Hallo Leute.
unser Estrich wird seit gestern ausgeheitzt und wir wollen in einer Woche beginnen die Wände zu streichen.
Nun ist da zur Wand hin so ein grünes Fugenband mit eingelegt worden. (zwischen Estrich und Wand komplett rundum) Kann ich dieses Band schon mit dem Teppichmesser abschneiden?
Lg
gegy

  •  fruzzy
  •   Gold-Award
14.6.2013  (#1)
gab vor länger zeit schon mal eine gleichen thread.

zusammengefasst:

durchs abschneiden ergibt sich kein Nachteil nur einige fliesenlegen wollen nicht, dass es abgeschnitten ist, da sie ohne band aufpassen müssen, dass kein kleber zw. fliese und wand kommt.

der beste Kompromiss wäre die alu-latte auf den Estrich zu legen und oberhalb mit messer das band abschneiden. so kannst du aureichend weit ausmalen und Fliesenleger freut sich auch.

lg
fruzzy

1
  •  eggerhau
15.6.2013  (#2)
@gegy - Das Thema ist schon nicht ganz unwichtig!
Der Stellstreifen zwischen schwimmendem Boden und der Wand hat zwei besondere Funktionen. Erstens soll es den Trittschall verhindern (keine Verbindung zur umgebenden Wand) und - zweitens - muss er die Ausdehnung des Bodenbelages aufnehmen. Auch hier darf keine Verbindung zur Wand entstehen. Daraus ergibt sich das - optimale - Vorgehen. emoji
Den Stellstreifen erst abschneiden wenn der Bodenbelag fertig ist. Oder – wie schon @fruzzy schreibt – den Stellstreifen hoch genug stehen lassen und erst dann definitiv abschneiden. Das macht meist der Bodenleger!
Und – wegen des Trittschalls - die richtigen Sockelleisten wählen!
In diesem Sinne
HDE


1
  •  gegy
  •   Bronze-Award
15.6.2013  (#3)
Ich habe ihn im bad schon teilweise abgeschnitten. Ich werden ihn mit doppelklebeband wieder anbringen. emoji

1


  •  joski
  •   Silber-Award
15.6.2013  (#4)
neinnnn - im Bad ist es ok. Hier kommt als nächstens die Abdichtung. Da würde er nur stören.
Bei den anderen Belägen erst wenn diese verlegt sind.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
15.6.2013  (#5)
bei uns wurde der Dämmstreifen, vom Installateur bündig mit dem Estrich abgeschnitten. das muss doch wurscht sein, wann und wie hoch ich den abschneide.

dass er eine trennung zur wand ist, ist klar, aber parkett und fliesen enden ja eh 10mm vor der wand und somit auch vor dem Dämmstreifen der war bei uns 6 oder 8mm.



1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
17.6.2013  (#6)
@johro - natürlich kannst du ihn auch ganz unter abschneiden nur muss man dann wie bereits erwähnt aufpassen dass man trotzdem ~1cm luft zur wand einhält. wenn man das macht ist das ergebins das gleiche.

lg
fruzzy

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Sand/Schotter unter Estrich?