« Hausbau-, Sanierung  |

Abdichtung Außentreppe zu verputzer Wand

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  MonacoFranze
15.7. - 18.7.2015
6 Antworten 6
6
Hallo Gemeinde,

ich möchte demnächst 4 Treppenstufen entlang einer bereits verputzten Außenwand betonieren. Diese wird später mit Naturstein verkleidet.
Ich will verhindern das Wasser ständig am Sockelputz ansteht.

Wie sieht eine fachgerechte Ausführung dafür aus?

  •  MonacoFranze
16.7.2015  (#1)
Niemand eine Idee?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
17.7.2015  (#2)
Is bloss die falsche Fragestellung ... wenn Du nach Leuten mit Problemen an solchen Stellen gefragt hättest, könntest Du mit einer regen Beteiligung rechnen.
Wäre Abstand halten eine Option? Dann kann das Wasser ungehindert ablaufen.

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
17.7.2015  (#3)
Besser wär wohl konstruktive Überdachung. Wasser kann nicht nur anstehen sondern auch raufspritzen aber das sollten nur optische Probleme sein. Ich würde die Treppe "fliegend" also selbstragend planen und nicht seitlich mit dem Mauerwerk und fertigen Putz verbinden. (Trennfuge)
Optional andere Treppenkonstruktion.(z.B verzinkte Stahlkonstruktion mit Gitterstufen)

1


  •  MonacoFranze
17.7.2015  (#4)
Es handelt sich um die Nordseite des Hauses, somit nicht direkter Bewitterung ausgesetzt. Über eine Fuge habe ich auch bereits nachgedacht, vermutlich werde ich es auch so ausführen sofern ich keine "bessere" Lösung finde.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
17.7.2015  (#5)
wir haben eine mauer "direkt" an den sockel vom haus angeschlossen. direkt heißt, dass da bei uns eine dünne xps platte dazwischen ist, damit nix auffrieren kann. das ganze ist aber auch noch unterm dachvorsprung. ich seh das mitn wasser dort ned so eng bei uns - es kann ja wieder weg und an 3 seiten kommt relativ viel luft hin.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
18.7.2015  (#6)
unsere Außenstiege - siehe http://www.ludersdorf.at/blog/2010/07/hochdruckreiniger/

haben wir letztendlich auch überdacht, da durch den Beton Wasser in den Keller geronnen ist.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Rohrdurchführungen Bodenplatte o. Keller