|
|
||
wir haben da untern eine Bitumelfolie gelegt und seitlich - hochgezogen, damit kann man schön eine Wanne ausbilden - ist selbsklebend ... und wie! ![]() |
||
|
||
.tja, das sto-zeugs dürfte für diesen bereich (schlechtwetter-abgewandt) eh passen.
ist nun die frage, mit was ich den anschluss an die hütte mache (soll mal gepflastert weren).....bzw. keine oder ne minimale wärmebrücke zusammenkrieg.... bei der terrasse mit holzbelag ist eh alles klar, nur eben bei der eingangstüre und NBG-türe fehlt mir etwas der plan.... gruß, alex |
||
|
||
@2moose - welche selbstklebende bitumenfolie habt ihr verwendet? ist die für den aussenbereich geeignet? ich kenn nur die von knauf, und die ist ja an sich nur für innen gedacht.
habt ihr die "wanne" mit der bitumenfolie gemacht oder eine kombi aus folie und 2k abdichtung? danke! |
||
|
||
|
||
hallo - ich habe bei mir unter der eingangstüre das heisst beim thermoprofil xps geklebt wenn du pflasters bleibst du halt auch mit dem xps um die stärke der pflastersteine unten wenn du es bis oben klebst wirst du das xps beim pflastern sehen mfg |
||
|
||
@Reinhard - Ne, schon für draussen ... 30cm breit.
http://www.henkel.ch/cps/rde/xchg/henkel_chg/hs.xsl/anwendungsgebiete-6088.htm?iname=Terofol+sd+150+M%252BS+Abdichtungsfolie&countryCode=chg&BU=cons_crafts&parentredDotUID=000000QUD7,000000XOIX,000000QUEG&redDotUID=0000013FGH |
||
|
||
@ghost - auf welche höhe bist du gegangen?
foto please! |
||
|
||
hallo - bin ca 10cm von der unteren türkante geblieben da ich noch nicht im klaren bin was drauf kommen wird die höhe werde ich dann erst genau festlegen wenns soweit ist die 10cm sind auch ok für mich zum reingehen mfg |
||
|
||
naja, - da hatscht ja dann jedes mal aufs styropor, wie schützt du das vorm runtertreten? einfach draufbetonieren?
irgendwie glaub ich, keiner versteht so richtig, was ich mein..... gruß, alex |
||
|
||
hi alex,
bei uns meinte der bauleiter, dass da unten kein styropor kommt, sondern spezielle dämmplatten (namen hab i mir ned gemerkt) für den sockel, die viel fester sind und auch gespachtelt werden, dann kann man da draufsteigen, bis der bodenbelag ausserhalb gemacht wird. |
||
|
||
@2moose - danke; dh mit der 30cm breiten folie hast du die "wanne" gemacht; hast du die folie dann mit einer breiten bitumenfolie verlängert (also selbstklebende flämmpappe oder ähnliches) oder schließt dann gleich die wasserführende ebene (beton?) an?
was kostet da so eine rolle? |
||
|
||
@Reinhard - Unsere Hütte schwebt überm Untergrund, daher läuft der Außenputz unter der Türöffnung durch. Die Folie steht übern Putz drüber, damit das Wasser ablaufen kann. @speeeedcat Mit Styrodur oder Glasschaumplatten aufdoppeln bis Du auf der richtigen Höhe bist und da drauf die Folienwanne. Vlies als Schutz drüber und Bodenbelag drauf (Schotter drunter dami das Wsser auch weg kann) ... idealerweise was großformatiges, damit sich das Gewicht beim Drauftreten verteilt. Beton is halt eine dauerhafte, nicht wartbare Geschichte. Bin jedenfalls froh, dass wir Holz bis zur Tür haben (Übergang leicht herstellbar) und Dach drüber (kein Wasser). Sowohl bei Haustür als auch bei Terrasse. |
||
|
||
@speeeedcat - Das XPS einfach auf -8 bis -10cm unter die Tropfnase zuschneiden, und an alle vorhandenen Flächen mit Klebespachtel ankleben (auch an die Dämmung nebenan). Und dann allseitig netzten und spachteln, dann müßte das halten.
Und an alle Abdichter: es gibt die allseits bekannten Bitumenfolien GV45, EK-V4 und EK-V5 auch selbstklebend ;) Mußt nur den Baumarktheinzi drauf anreden. Und ich habs mit Bituthene an die Terrassentür und die Eingangstür abgedichtet... http://www.eurobau.com/?r=KAT000ADR00PROD000002I00561027118000516000000BAHNENABDICHTUNG ng bautech |
||
|
||
@bernhard, - merci, JETZT kenn ich mich aus! bei der terrasse kommt eh auch das holz bis zu den türen, überdacht ist sie auch.
@bautech: genauso machen wirs jetzt, 10cm unter niveau, netzen spachteln, oben abdichten! thx @ all! gruß, alex |