« Hausbau-, Sanierung  |

Abdichtung Terrassentüre

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  sensai
  •   Silber-Award
25.5. - 26.5.2011
5 Antworten 5
5
In den nächsten Tagen wird vor dieser Terrassentüre noch
ein kleines Podest aus Beton gemacht und darüber kommen noch
Pflastersteine.

Podestgrösse: 2,3m Breite und 1,44 m Tiefe

wie mache ich am besten die Verbindung vom Podest zur Terrassentüre?.

Links befindet sich ein Aussenlichtschalter und eine
Steckdose, der im VWS hochgezogen wird.
Rechts habe ich noch drei Leerrohre.


http://bildupload.sro.at/a/images/CIMG1685w.JPGBildquelle: http://bildupload.sro.at/a/images/CIMG1685w.JPG

  •  BachManiac
  •   Gold-Award
25.5.2011  (#1)
.alleine wegen den Rohren kannste nie garantieren, ob du das wirklich dicht hinbekommst, vor allem weil ja kleinste Löcher drin sein könnten durch Beschädigungen.

Ich würde tunlichst zusehen, dass du die Terasse permanent überdachst und das Gefälle der Terrasse weg von der Tür bzw Mauer geht. Dann hast prinzipdedingt schon mal gute Karten, da kein Wasser zur Tür kommt, ausser bei Hochwasser natürlich.

Was ist das Weiße unter der Tür? Ein Blindstock zur Verlängerung?

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
25.5.2011  (#2)
versteh auch nicht ganz, warum du die (leer-)röhrln unter der tür rausführst...würd das eventuell nochhmal überdenken

@bachi: das dürfte ein ausgleichsprofil a la josko´s thermoprofil sein.

1
  •  sensai
  •   Silber-Award
25.5.2011  (#3)
-Das Podest wird natürlich ein Gefälle nach aussen bekommen.
Die Überdachung kommt nach der WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem].

speeeedcat hat recht, ist ein Ausgleichsprofil.

Tja, die Leerrohre sind etwas unglücklich ausgeführt worden.
Leider zu spät gesehen....(selbstverschuldeter Baufehler)
Sie werden jetzt noch mit Gewebeband umwickelt und in das
XPS seitlich reingeführt um keinen Bodenkontakt zu haben.

Wie soll ich die Verbindungen Betonpodest / Terrassentüre ausführen?

Meine Idee: von Innen nach aussen
3 cm XPS
Teerpappe geklebt
Blechstreifen von der Tropfleiste Türe beginnend
Beton

1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
25.5.2011  (#4)
HiAlso ich würde auf höhe der Betonplatte eine Platte betonieren und diese mit eingebohrtem eisen verbinden (dazwischen zb 3cm xps)

dann würd ich die fehlende höhe mit xps platten ausgleichen und darauf dann einen gefällebton aufbringen.

ich denk somit hast die besten chancen dass das "lange" haltet und du hast deine ruhe.

lg!

1
  •  sensai
  •   Silber-Award
26.5.2011  (#5)
passt, - gestern abend genau so ausgeführt.

Danke sehr


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erfahrungen mit Favorit Massiv-Haus