« Heizung, Lüftung, Klima  |

Abluft von KWL über Kamin

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  strizi
18.10.2007
2 Antworten 2
2
Unser EFH soll eine Erdwärmepumpe mit FBH FBH [Fußbodenheizung] und zusätzlich eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bekommen. Im Wohnbereich wollen wir auf alle Fälle auch eine "Feuerstelle", es wird wahrscheinlich ein Schwedenofen oder ein in die Wand eingebauter kleiner Kachelofen mit Sichtfenster.
Um die WP WP [Wärmepumpe] in der Übergangszeit nicht laufen zu lassen, hab ich mir gedacht, dass ich genau über dem Ofen eine Abluftöffnung der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mache. Über diese wird dann die Wärme augenommen und im ganzen Haus verteilt.
Macht das Sinn, oder hab ich da einen Denkfehler?

  •  Harald
18.10.2007  (#1)
hab die Zuluft - im Wohnzimmer über dem Kamin.
Dadurch wird die warme Luft auch in die anderen Räume gedrückt und diese werden erwärmt, bevor die Luft wieder abgesaugt wird. Glaube die Wirkung ist so besser, da der Wärmetauscher auch Verluste hat.


1
  •  chris
18.10.2007  (#2)
geringe Wirkungmachen kannst das schon, aber du wirst voraussichtlich über die geringe Wirkung enttäuscht sein. Eine Abluftöffnung transportiert ca. 25m³ Luft pro Stunde ab, viel zu wenig um nennenswerte Wärme fürs ganze Haus transportieren zu können im Wärmetauscher verlierst du nochmals bis zu 20%. Wenn der Ofen zentral in einem offenen Grundriss platziert ist kannst Du durch die Konvektion viel mehr transportieren.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Macht die Kombi LW-WP + Minisolar Sinn?