|
|
||
Wir haben die terrasse verfliest und die seite vorne einfach mitverfliest... |
||
|
||
verlegung in drainbeton oder ähnlichem kommt bei uns nicht in frage - ich brauch also eine Lösung, die Entwässerung zulässt und Tierchen möglichst den Weg versperrt.
Aktuell würde mir ein gekanntetes Lochblech zum seitlichen andübeln einfallen. Die Suche im Netz nach Drainage-Leiste oder Kiesleiste spuckt immer nur Balkonlösungen aus. |
||
|
||
Nur aus Interesse heraus... Kies kommt in Frage, aber Kiesbeton nicht? Is von der Bauhöhe nicht unbedingt unterschiedlich... Evtl mal zum Schlosser pilgern, L-förmige Abschlußschiene mit Enwässerungsbohrungen und Befestigungslöchern ordern. Was fertiges gibts mWn nur ohne Entwässerungsöffnungen. ng bautech |
||
|
||
|
||
wenn ich im forum richtig gelesen hab bewegt sich der drainbeton irgendwo um die 80 Euro/qm. Losen Kies bekomm ich um einen Bruchteil dieses Preises.
Klar die Platten liegen dann nur lose auf und sind nicht geklebt, aber durch die Randbegrenzung kann der Kies ja nirgends hin und wenn die notwendigkeit besteht nehm ich eine Platte raus und korrigiere einfach nach. Weiters ist mir Beton zu "endgültig". Ich frag mal bei meinem Spengler an ... nach unserem Hagelschaden hab ich ja eh laufend kontakt ![]() |
||
|
||
Nur zur Klarstellung... qm entspricht Kubikmetern, nicht Quadratmetern! Wie groß is deine Terrasse denn eigentlich? Bei (angenommenen) - 4cm Kiesbeton - 1cm Kleber - 2cm Granit / FSZ brauchst auf 50 m2 genau 2 m3... also 160,- Euroletten! ng bautech |
||
|
||
Habe ähnliche Situation und schließe mich hier mal mit an. |
||
|
||
na ok - ich nehm das preis argument wieder retour. bei den beträgen fällt das nicht ins gewicht.
kann ich eigentlich nach aushärtung des drainbetons die platten lose verlegen, oder sollten die geklebt werden? durchlässige fuge, oder nicht verfugen? |
||
|
||
Meist verklebst die Platten naß in naß - also Drainbeton nicht ganz aushärten lassen, mit Steinkleber (auf die Unterseite der Platte) direkt verklebt. Fuge kannst ungebunden (Sand) oder gebunden (Fugenmörtel) machen... wobei ne gebundene Fuge hier sicher Vorteile hat. ng bautech |
||
|
||
hab mir ein wenig den aufbau angesehen. mit darunterliegender drainagematte hätte ich eh keinen fixen verbund mit der betonplatte. naß in naß wird eher schwierig, da recht viele platten zu schneiden sind. Da brauche ich wohl viele helfer. |
||
|
||
Aber geh! Das geht schon alleine. Werde auch meine Terrasse und Poolumrandung selber machen. |
||
|
||
Ich hab das so nie gemachtDaher bitte meine Vorstellungen des Ganzen nicht unbedingt als absolute Wahrheit hernehmen... aber ich glaub mal
- 1 Mann Helfer (Splittbeton mischen, Platten schneiden, zureichen) - 1 Mann Facharbeiter (Platten verlegen, Kleber anrühren, auftragen) - 1 Mann für Sonstiges (Verpflegung, Reinigung, diverses) sollte absolut ausreichen... jedoch wieder mal von der Größe und dem Vorhaben / Tag abhängig! Hergerichtet sollte allerdings alles sein (also sauber, Umrandung drauf, Gerät / Maschinen / Kleinzeugs bei der Hand) und 1 Mann kann durchaus auch 1 Frau sein... ![]() Verfugen kannst das Ganze eh erst wenn der Kleber abgebunden hat... daher dort kein Personalbedarf! ng bautech |
||
|
||
Wir haben das gerade gemacht und haben als Abschluss Drain/Kiesleisten von Gutjahr, Type ProFin KL in 6cm Höhe genommen (sind Edelstahl). Verlegt wurde 2 cm Feinsteinzeug in Drainagebeton.
Foto kann ich nachliefern falls interessant. |
||
|
||
Ich bin übrigens am überlegen ob ich nicht zwischen Terrasse und Garten/Rasen ein Rigol mache.
Da meine Terrasse mit ca. 4,5m Tiefe doch bei Regen viel Wasser Richtung Garten/Rasen befördert habe ich die Befürchtung das es ansonsten das Gras leiden wird. Das Rigol ist dann auch gleich als Abschluss für das Kies gedacht. Ja, bitte ein Foto mich würde der fertige Abschluss interessieren wo man diese Leiste sieht. |
||
|
||
@gugu1: foto wäre auf jedenfall interessant! |
||
|
||
hast du deine terrasse eigentlich abgedichtet bzw. drainmatten eingebaut?
|
||
|
||
Foto kann ich morgen Abend reinstellen.
Drainmatten haben wir nicht verwendet. Die Betonplatte ist im Gefälle betoniert und die Terrasse auch teilweise vom OG überragt. Dort wo das OG überragt hab ich gar nichts isoliert, die anderen frei bewitterten Flächen wurden mit Bitumen-Dichtanstrich versehen. |
||
|
||
mit etwas Verspätung aber doch, hier die Fotos:
Schutzfolie ist teilweise noch drauf und muss noch runter, Erdniveau passt auch noch nicht |
||
|
||
Ist toll geworden - welche Farbe ist das?
Was habt ihr den m2 feinstein bezahlt? Lg |
||
|
||
Hi Lolea!
Die Platten sind Mirage Tribeca TB03, Farbe "Hudson". Das ist gemustert und nicht unifarben. Unser (Sonder-)Preis: 48,2 Euro inkl. MFG |
||
|
||
Super Preis.
Über wen habt ihr das feinstein bezogen? Wir haben Preise zwischen 60 und 80€. Lg |
||
|
||
kannst du mal deine terrassenüberdachung fotografieren bitte?
sieht interresant aus.... |