|
|
||
Schacht - Die Meinungen gehen da etwas auseinander. Die einen sagen, man soll Fortluft und Außenluft (so nennt man die Rohre nach außen, Zu- und Abluft heissen die Rohre *im* Haus bzw. in den Innenräumen) unbedingt auf der gleichen Seite des Hauses haben (um Druckunterschiede durch Winddruck auszuschalten), andere sagen das macht nix. 65cm ist aber mit Sicherheit viel zu knapp. Die Idee mit dem Schacht halte ich auch für nicht so genial (wieso zieht er die Rohre nicht einfach nach oben?)
Also so 3-5 Meter Abstand sollten meiner Meinung nach schon dazwischen liegen. |
||
|
||
warum...nicht über dach? ich hab 8m abstand eingehalten zwischen zu- und abluft und mich auch gegen einen EWT entschieden. beim dach brauchst du keine aussenfilter und keine aufwändige blechhaubenschächte. |
||
|
||
Achtung bei Frischluft über den Schacht - Ich würde zwar die Fortluft in den Schacht machen - Achtung nur wegen Kondensat bildung an der Fassade aber Frischluft nie vom Boden nehmen.
Problem ist mit Gasen die schwerer sind als Luft oder Radon... Normalerweise unbediengt mindestens 1m übder den Boden fahren. Der Istallateur soll die Forluft in den Schacht blasen und mit der Frischluft aus dem Schacht fahren - ca. 1m über den dann die Ansaugung machen!!! Thomas lasse dir keinen Scheiß machen - echt... |
||
|