« Hausbau-, Sanierung  |

ABSTURZSICHERUNG / Dach-Anschlagspunkt

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mackica
  •   Gold-Award
27.12.2021 - 21.7.2022
12 Antworten | 4 Autoren 12
12
Weiß jemand was man hier draufschrauben kann sodass als Anschlagspunkt verwendbar?  


2021/20211227420948.png

  •  BAULEItEr
27.12.2021  (#1)
Google mal Sekurant.
Das sollte ein ganzes Set sein.
Ist das ein neues Dach? 
Wenn ja dann muss dein Flachdachler noch fertig machen.

1
  •  mackica
  •   Gold-Award
27.12.2021  (#2)
Dach 2 Jahre alt. Offenbar fehlt das was man draufschraubt.
Sekurant gegoogelt hab ich, aber nirgends nur aufschraubkopf gefunden.

Weisz jetzt nicht wer dafür verantwortlich war - Spengler, elektriker (pv), Zimmermann? 

1
  •  BAULEItEr
27.12.2021  (#3)

zitat..
mackica schrieb: Weisz jetzt nicht wer dafür verantwortlich war - Spengler, elektriker (pv), Zimmermann? 

Spengler natürlich.

Ich würde ihm die Fotos schicken und höflich fragen wann er gedenkt die Baustelle fertig zu machen.

1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
27.12.2021  (#4)
Hallo, ich weiß nicht ob es hier etwas spezielles gibt, wahrscheinlich schon, aber bei uns ist einfach eine Ringmutter drauf ... wurde angeblich speziell befestigt dass man sie nicht abdrehen kann 
...
 Hängt seit 10 Jahren oben und wurde noch nie gebraucht.

Lg 

1
  •  mackica
  •   Gold-Award
27.12.2021  (#5)
Ringmutter wäre eine Idee.

zitat..
AndiBru schrieb: wurde angeblich speziell befestigt dass man sie nicht abdrehen kann 
...

das ist aber die Frage wie das geht... 


Wir würden gerne unsere PV erweitern und ohne Absturzschutz darf man halt nicht arbeiten auf 6m Höhe.


1
  •  BAULEItEr
27.12.2021  (#6)
https://www.absturzsicherung.de/produkte/abs-lock-iii-b.html

Ich glaube soetwas in der Art brauchst du.

Das kriegst du z.b. bei der Firma Würth, die sollten dich da auch beraten, denn wie schon geschrieben sollten diese Absturzsicherungen ein System sein und eine bauaufsichtliche Zulassung besitzen.

Daher würde ich mich da gut informieren bevor du da was ran schraubst.
Fa. Würth oder Bauder würde ich mal anfragen.

1
  •  mackica
  •   Gold-Award
27.12.2021  (#7)
Vielen Dank, BAULEItER

1
  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award
27.12.2021  (#8)

zitat..
schrieb: [ref]:65908#631112[/ref]das ist aber die Frage wie das geht...

In der Regel genügt eine Ringöse mit Kontermutter und einer hochfesten Schraubensicherung. Zusätzlich kann man zwischen Ringöse und Kontermutter noch einen Federring einbauen. Und wenn all das noch zu unsicher ist, dann bohrt man am Gewindeende ein Querloch für einen Splint - dann kann wirklich nichts mehr passieren in Bezug lösen der Ringöse. Manchmal wird zwischen Kontermutter und Ringöse eine große Unterlagscheibe mit verschraubt.  Diese diese soll verhindern, dass das Regenwasser entlang der Gewindestange
hinunterfließt. 


2021/2021122722576.jpg

Hehe,
hab mit meinem (logischen) Lösungsansatz wieder über das Ziel hinausgeschossen. 

Anscheinend ist eine Verschraubung mit Kontermutter und Federing mit einem Anzugsmoment von 70Nm ausreichend. 
Interessant wäre zu wissen, wer diese Kontermutter mit einem Drehmomentschlüssel anzieht.  Die wenigsten haben wahrscheinlich einen Drehmomentschlüssel mit  Gabelschlüsseleinsätzen bei der Hand - wie z.B.  MicroClick Drehmomentschlüssel MC 200-Multi von Proxxon.  In der Praxis wird die Kontermutter einfach sehr fest angezogen.

2021/20211227793018.jpg


1
  •  mackica
  •   Gold-Award
27.12.2021  (#9)
@KleinerMuk, wo hast Du die Information gefunden?

Ich suche gerade nach Kontermuttern, gibt es hier spezielle Anforderungen?

1
  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award
27.12.2021  (#10)
Kontermutter ist einfach eine Sechskantmutter M16 verzinkt. Nehme an, dass dein Gewinde bei dir auch M16 ist.  Federring ist auch M16. Und Ringmutter (Ringöse) genauso. Bis auf die Ringmutter M16 sollte man alles im Baumarkt bekommen. Bei den Ringmuttern ist meistens bei M10 bis M12 bei den Baumärkten Schluss.
Aber miss  dein Gewinde einmal ab, um sicher zu gehen, dass es auch ein M16 ist. Ringmutter verzinkt bekommt man bei eBay um ca. 3.5€ und 7.5€ Versand.
Man kann natürlich auch alles in V2A Material nehmen, aber notwendig ist das aus meiner Sicht nicht. Die Gewindestange bei dir wird ja auch nicht in Edelstahl (V2A) sein.

Nachtrag:
Hier habe ich dir ein "Sorglospaket" in Edelstahl (V2A) für M16 Gewinde zusammengestellt.
In kleinen Mengen ist es ein wenig teurer. Gewisse Sachen bekommt man nur in 5 Stk.
Und bei der Beilagscheibe machst auf einer Seite Nähe Aussenkante  eine kleine Silikonwulst als Wassernase darauf.  Dann hast gleich eine kleines "Regendacherl" 😀.
Die Nummer unter dem Bild ist die Artikelnummer bei ebay. Mit diesen kannst suchen.


2021/20211228162096.jpg

1
  •  mackica
  •   Gold-Award
28.12.2021  (#11)
vielen, vielen Dank! 

1
  •  mackica
  •   Gold-Award
21.7.2022  (#12)
Hallo liebe Experten,

da es jetzt aktuell wird, habe ich das GEwinde mal gemessen. 1cm genau (außen). Ist das M10 oder?

Danke!


2022/20220721237857.jpg

dieses Schraubensicherungsspray muss ich dann wohl auch kaufen.

also von unten nach oben
1. Mutter
2. Beilagscheibe
3. Federring
4. Gegenöse

und Schraubensicherungsspray sowohl unter Mutter also auch Gegenöse?

Noch ne Frage - wo könnte man sich ein Absturzsicherungsseil/riemen ausborgen?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo mackica,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: ABSTURZSICHERUNG / Dach-Anschlagspunkt



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Erfahrungswerte: Kosten Heizung für Innenputz im Winter?