« Hausbau-, Sanierung  |

Acrylglas als Balkonfüllung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  im_so1
31.3. - 1.4.2010
9 Antworten 9
9
Hallo allerseits,

Ich bin nun bei meinem Balkongeländer angelangt und möchte Füllungen aus Acrylglas anstelle von echtem Glas nehmen.
Bei jeder Anfrage kommt eine andere Angabe zur Stärke vom Plexiglas. Zwischen 4 und 10mm schwanken die Angaben. Bei einem Preisunterschied von bis zu 50% ist es doch eine Überlegung wert.
Die einzelnen Platten sind etwa b x h 120 x 80cm.

Eventuell hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Mfg Oliver

  •  goaspeda
31.3.2010  (#1)
Adresse - Hallo!

Acrylglas kannst Du auch bedrucken lassen.
Die Dicke sollte sollte schon mind. 8mm betragen.

Hier eine Adresse, für bedrucktes Acrylglas:
http://www.xlprints4you.de/plattendruck/acrylglas.html
Du kannst hier jedes Motiv (eigenes Foto) drucken lassen.

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
31.3.2010  (#2)
plexiglas ist ungeeignet! - je nach grösse, 2.seitige oder 4-seitige, oder nur puntbefestigung brachst du dementsprechend dicke "gläser" da es sich um eine absturzsicherung handelt solltest du diese von einem statiker rechnen lassen. beachte aber auch dass diese plexigläser durch das uv licht hässlich werden und auch leicht verkratzen.

achja! richtiges glas kannst du genauso bedrucken lassen

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
31.3.2010  (#3)
.Daß Acryglas leicht zerkratzen kann stimmt.
Kratzer können aber auch rauspoliert werden.
Wenn du Auskunft willst dann frag die Firmen die sich damit auskennen und nicht nur Handelsfirmen die das Zeug ja nicht verarbeiten.
Beispielsweise Glimberger Kunststoffe(Vösendorf bei Wien)wäre ein Ansprechspartner.

l.G. Gerhard



1


  •  WaD
1.4.2010  (#4)
.rate, wie heinzi auch schrieb, vom acrylglas ab.

ideal für dein vorhaben sind esg-verbundsicherheitsgläser
mit 2 x 6 mm.

1
  •  im_so1
1.4.2010  (#5)
Hmm, - Vielen Dank für eure Antworten.

Es gibt ja Acrylgläser die die UV fest sind wo ich denke das es eine Alternative wäre.
Preislich gesehen ist es kein großer Unterschied ob ich nun hochwertiges Acrylglas oder echt Glas nehme.

Falls noch jemanden was dazu einfällt wäre ich sehr dankbar.

Mfg Oliver

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
1.4.2010  (#6)
@WAD - ESG verbundgläser? meinst du VSG in ESG? ist für absturzsicherungen nicht gestattet! wenn dann nur VSG in Float oder VSG in TVG (teilvorgespannt)

1
  •  WaD
1.4.2010  (#7)
@heinzi - habe es von hier übernommen.
"Österreichisches Institut für Bautechnik OIB-300.4-006/05-001 OIB-Richtlinie 4 - Erläuterungen
In Anlehnung an die „Technischen Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen“ (TRAV) idF Jänner 2003 des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) sind in Abhängigkeit von der Konstruktion der Verglasung mit absturzsichernder Funktion bei Einfachverglasungen und für die Angriffsseite von Mehrscheiben-Isolierverglasungen Verbund-Sicherheitsglas (VSG) aus Float, eventuell auch Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) oder Verbundglas aus ESG, in bestimmten Anwendungsfällen auch eine sonstige Verglasungsart (Float- oder Gussglas) zulässig."

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
1.4.2010  (#8)
@WAD - die richtlinien sind ab jänner 2008 massiv verschärft worden. auf www.mgt.at findest du die neuen richtlinien relativ verständlich zusammengestellt.

1
  •  WaD
1.4.2010  (#9)
@heinzi - aber auch in den neueren richtlinien steht:

"• ESG-HST gem. ÖNORM EN 14179-2 (mit Heat-Soak-Test) gilt als Ausnahme im Sinne einer „konstruktiven Maßnahme“, sofern CE gekennzeichnet und Konformitäts-Bescheinigungssystem 3 angewendet wurde."

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hallo