|
|
||
also - ich hab seit 3 Jahren eine Lösung wie du sie beschreibst. Mein Haus ist aus 1940 und auch mit 40cm Vollziegel gemauert. Ich hab auch nur 3cm Holz-Weichfaser Laibungsdämmung (jedoch nur sehr wenig tiefe, da das Fenster weit draußen sitzt!) und innen nichts ausser dem Putz. Ich hatte bisher keinerlei Probleme im Winter bezüglich Kondenswasser.
Etwas verschärfter ist die Situation bei den Überlagern der Fenster, da hier nur 2cm EPS hinter den Rollokästen ist und dann gleich der Beton kommt. Aber auch hier seit drei jahren keine Probleme wegen Kondesnwasser oder gar Schimmel. Also ich würd die Dämmung innenseitig weglassen, weils imho nix bringt... so long sheep |
||
|
||
|
||
@hiddenmaxx
Wurden dabei nur die Fenster getauscht oder wurde dabei umfassend saniert? Welches Mauerwerk ist dort vorhanden? Wenn da jetzt schon Schimmel ist, ist das ja arg. Das ist ja dann grad mal einen Winter gewesen. |
||
|
||
|
||
mhh - ok...das dieses thema sicherlich "brandgefährlich" ist wollt ich so ned bestreiten.
sry wenn ich hier vielleicht zu leichtfertig argumentiert hatte! interessant wäre es vielleicht noch mehr details des aufbaus zu erfahren, denn ich hab nicht mal im bad nach langem duschen oder baden ein problem... in meinem elternhaus (steinmauern, mehr als 100 jahre alt) ist gar nix isoliert, ned mal die aussenmauern und schon gar ned die laibungen...und auch hier ist kein problem mit wasser und schimmel... spannend... so long sheep |
||
|
||