|
|
||
wir haben teilweise - Mauerziegel um die Beete, teilweise 18x18cm Granitwürfel. |
||
|
||
Fotos - http://www.ludersdorf.at/blog/2011/11/gartengestaltung/
wobei wir die Mauerziegel natürlich noch bodeneben eingegraben haben. |
||
|
||
gestern Grillplatz fertiggemacht. diesen hatte ich bereits mit den übriggebliebenen casafino-pflastersteinen im klinkerformat vor ein paar Wochen eingegrenzt:
geht super zum rasenmähen, steine in sandbett verlegt. |
||
|
||
|
||
boah super ausblick.... schön schön |
||
|
||
da können wir ja mal die versprochenen Steaks auflegen, die DU mitbringst ![]() jaja, Gedächtnis und Elefant und so .. ![]() |
||
|
||
Also auf Steaks hatten wir uns noch nicht festgelegt ^^
Vielleicht sind wir schon beide Vegetarier bis ich es mal schaffe haha |
||
|
||
also die variante mit den pflastersteinen gefällt mir sehr gut! |
||
|
||
Sry wenn ich deinen Thread "missbrauche" sk1978 aber hier würde es gut reinpassen.
Hat wer solche Rasenkanten in Verwendung bzw. Erfahrungen damit? -> http://www.amazon.de/dp/B002M2XWJA/?ie=UTF8&tag=eshx-21 ![]() |
||
|
||
@Nemi: echt? Bevor ich mir so´n Plastikscheiß *sorry* in Garten lege...klopf ich mir im Steinbruch selber Steine zurecht.
aber eh schon wissen..."Geschmack und streiten und so" @Speeedcat: sind die casafino glatt order porös...und wie sind die Kanten? Seh ich nicht genau am Bild. lg |
||
|
||
gerumpelt.
die gibt's in antik (gerumpelte kante) oder glattkantausführung. die ist sogar um glaub ich 3,--€/m² billiger! |
||
|
||
Fundament als Alternative Mähkante - Die Rasensteine kann man auch als Fundament aus Zementmischung verlegen.
Bei lockere Erde soll ein ordentliches Fundament sein;4 Teile von grobem Mauersand und 1 Teil Beton mit wenig Wasser mischen. Das Fundament wird festgestampft. |
||
|
||
gefällt mir sehr gut - ich möchte ähnliches als Einfassung für den Traufenschotter machen. Das sind Casafino-Betonsteine? Weißt du zufällig noch, was du für die gezahlt hast? |