|
|
||
Hallo, zum Fundament kann ich dir leider nix sagen, aber man könnte die Mauer auch mit Holz verkleiden, wenn es dir nur um die Optik geht. Vorteil einer Mauer ist halt Schall- und Sichtschutz, und du kannst auch empfindlicherer Pflanzen dort ziehen, weil sie vor Wind und Frost besser geschützt sind (je nach Ausrichtung der Mauer natürlich). Nur so als Gedankenanstoß. ![]() |
||
|
||
Geht ohne weiters! Wenn es optisch wirklich notwendig ist, kannst das alte auf die gleiche Höhe abtragen. Zur Verbindung zum alten Beton, Löcher bohren, und Torstahlstäbe einkleben. Gibt da einen eigenen Kleber dazu. Weiß jetzt nicht den Namen, müsste nachschauen draussen. Die Stäbe oder auch Gewindestangen halten bombenfest. |
||
|
||
Entweder Betonkontakt oä zuerst auf die bestehende Mauer streichen, dann sofort Betonschalsteine aufstellen und in den feuchten Betonkontakt mit Beton auffüllen. alternativ Fläche aufrauhen, Spritzbewurf, Fliesenkleber verwenden. Löcher für Armierungsstäbe vorher bohren, ggf mit Epoxi einkleben oder diese nur abwechselnd schräg in knapp gebohrte Löcher einschlagen- abhängig von der Anfüllhöhe bzw. dem was du darauf befestigen willst. Andreas Teich |
||
|
||
|
||
![]() |