|
|
||
Also wir haben den boden gedämmt. Halben meter händisch runtergegeraben gedämmt.
Wir haben keine sekunde überlegt das nicht zu tun. Dafür hamma aber die fassad nicht gedämmt. |
||
|
||
Den Beton Wegstemmen würd ich nicht machen. Vom Aufwand und Schmutz gar nicht zu sprechen. Aber die Statik sollte auch beibehalten werden.
Die Räume ausmesen (vielleicht gehts ja noch ewas an höhe für den Fussbodenaufbau zu gewinnen) den Estrich auf die Minimumdicke reduzieren und dann den Rest mit Dämung auffüllen. |
||
|
||
schließ mich da an.
wir haben ein ähnliches projekt am laufen - allerdings keller, den wir als pufferraum halb in der thermischen hülle haben. erst braucht ihr den bodenaufbau: wenn es einen estrich gibt, dann vielleicht auch eine schüttung drunter, die man durch einen hochleistungsdämmstoff (bsplw pur-alukaschiert, wlg 0,23) ersetzen kann. wir haben davon heuer bei der tlw estrichsanierung im eg 7cm drunter gebracht und natürlich die reflexionsmatte - und sind sehr glücklich damit. unterschätzt auch nicht den positiven puffereffekt von naßestrich - wp lieben das ... ![]() |
||
|
||
|
||
und weils zu eurem projekt paßt noch ein paar schlagworte aus unserem projekt zum studieren ... ![]() wärmebrücken wegplanen fenster in die dämmebene fensterbankeinbau sorgfältig planen fenstersplitting/solarverglasung zusätzliche fenster? dachüberstand? |