|
|
||
die halter sind nicht zwingend vorgeschrieben wenn du die fensterbank verkleben (ms kleber, schaum, etc).
wenn du dir die thermographien von normalen "thermoanker" (diese sollten einfach varioanker heissen) und dem thermisch getrennten ansiehst wirst du merken das es rausgeschmissenes geld wäre. aber wie im ersten satz erwähnt genügt verklebung. ich würde dazu 2K schaum nehmen. dann schaffst du es auch hohlräume zu vermeiden. ps: vergiss das antidröhn nicht ![]() |
||
|
||
Fenster werden im September gesetzt, WDVS kommt erst im nächsten Frühjahr.
Kann man das so lange "frei schwebend" lassen oder geht das dann nicht mit verkleben? Der Fensterbauer meinte, das müsse unbedingt mit Haltern gemacht werden. |
||
|
||
Fensterbänke - gehören nach dem VWS versetzt. Sonst ist der VWS nicht geschlossen, was zu Kondensat führen kann. Ausserdem gibt es keine Wärmebrücke bei der Fensterbrettmontage. |
||
|
||
|
||
Aber dann komme ich ja nicht mehr an die Wand zum montieren der Halter, falls ich die Variante mit Haltern einbauen lasse. Dann geht nur noch die Variante mit verkleben?
Kann man Fenster einen Winter lang ohne Fensterblech lassen? Die Fenster werden bündig mit der Aussenwand eingebaut. |
||
|
||
fenster hälts wohl aus ohne fensterbank. hier gehts wohl darum das du die fensterbank unbedingt beim fensterbauer kaufen willst? oder er will sie dir unbedingt verkaufen.
tja und wenn das so ist will der nicht ein 2 mal zu dir fahren um die fensterbank zu montieren. also wird es wohl nur mit so blöden winkel funktionieren. daher mein rat: lass die fensterbänke im zuge der fassadenherstellung vom fassader montieren. und kauf die auch beim fassader! dann kümmert der sich darum, du brauchst keine winkel und so weiter. wie schützt du schaum und bänder (aus önorm fenstermontage) in der zeit vor witterung und UV? |
||
|
||
Hallo helloween, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Alu-Fensterbankmontage beim WDVS |
||
|
||
Sehe das auch so wie Dirk - Der fensterbauer will fertigmachen und abrechnen. Würde die Bänke momentan aus dem Auftrag herausnehmen und erst mit der Fassade montieren lassen. Dann ist es auch sicherer dass die fensterbanktiefen alle passen. |
||
|
||
-Habs auch so wie Dirk gemacht.
Trotz eines guten Angebotes vom Fensterbauer habe ich das der Fassadenfirma überlassen. Hat mir in Summe zwar ein paar Euros mehr gekostet, dafür hat der Zeitplan und die Montage der Fensterbänke gepasst und die Verantwortung dafür liegt bei einer Firma. Hab auch einen Winter keine Fensterbänke und keinen VWS oben gehabt. ist kein Problem. |
||
|
||
Über den der Witterung und UV ausgesetzten Schaum hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht... Muss ich mal nachfragen.
Fenstereinbau erledigt mein Kumpel, der ist Schreinermeister, von daher sollte es kein Problem sein, das erst später machen zu lassen. Er wohnt gleich um die Ecke. Dann lass ich die Fensterbänke jetzt im Angebot mit drin und lasse sie erst nächstes Jahr anbauen. |