|
|
||
Hallo! Ist natürlich sehr schwer zu sagen, weil man nie weiß welches Produkt verwendet wird, wie die Geometrie des Daches ist, wieviele Durchdringungen usw. Aber wir haben ca. 280 m2 Dachfläche und haben ca. 16000,- für EPDM, gesamte Attika, Hängerinne, Kamineinfassung, Flachdachfenstereinfassung und 2 Steigstränge bezahlt. Blech ist in Alu. Da sind aber nur Spenglerarbeiten dabei, Dachaufbau wurde selbst gemacht. Lg Jürgen |
||
|
||
Ja, dein Dach ist wahrscheinlich kein Vergleich wenn ihr euch sehr viel selber gemacht habt... Die Firmen mit denen wir gesprochen haben schließen hier aufgrund der Gewährleistung Eigenleistung aus. Sie wollen selber flämmen, Dämmung legen etc. Was habt ihr für das gesamte Dach inkl. Flämmen, Dämmung etc. schlussendlich bezahlt? PS: Der Anbieter ist aktuell der billigste. Alle anderen sind ca. 5.000 bis 10.000 Euro teurer... |
||
|
||
Kann dir unser Dach wirklich nicht zum Vergleich anbieten - kein gewöhnlicher Aufbau! Haben 18cm CLT - Dampfsperre - 30cm Staffelkonstruktion mit Dämmung - Schalung - Unterdachbahn mit erhöhter Regensicherheit - Konterlattung - Schalung - Vlies - EPDM. Ist Pultdach mit 2 Grad und Attika an 3 Seiten. Aufbau wurde alles selbst gemacht, Material vom Zimmerer. EPDM und Blech vom Spengler gekauft und verlegt. Lg Jürgen |
||
|
||
Hallo austriansales, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Angebot Dach: Verhandlungsspielraum - was meint ihr? |
||
|
||
|
||
Du müsstest bitte genauere Angaben zu deinem Flachdach machen Aufbau des Flachdach (Dämmungsmaterial, Materialstärke, EPDM 1,2 mm oder 1,5 mm, etc.) Anzahl der Innen und Aussenecken, Dachdurchdringungen, Abläufe, Notabläufe, etc. Wie du siehst gibt es viele ungeklärte Positionen. |
||
|
||
Am besten mehrere Angebote einholen, da erfährt man am ehesten, welche Möglichkeiten man hat (alternative Ausführungen) und wo der Preis u.U. nicht passen kann. Was auch immer interessant ist, ist ein Angebotsvergleich m² vs. Regie. Bei Regie hat man mehr Möglichkeit, durch eigenes Mitwirken Kosten einzusparen. |