|
|
||
Wichtigste Frage ist,ob da Eigenleistung gewünscht ist oder nicht.
Wandaufbau?(Ziegel?!? Wenn ja wie stark?) Welche Decken?(Ortbeton,Fertigteil,Ziegelhohl) Welche Form hat das Haus? Wie ist der Grund beschaffen?(Eben,Hanglage) Welches Form hat das Dach? Mit was wird gedeckt? (Blech,Ton-,Betonstein?) Aushub? Dichtbetonkeller? Garage inkl. Fundament? Welches Material bei Spengler arbeiten?Dachrinnen?(Rheinzink,Kupfer,Alu- Besch. verz. Besch) Da kommen einige gewichtige Sachen zusammen die am Ende 30-40t € schwer sein können. Ich hab vom ersten Angebot, der Baufirma bis zum Schluss mehr als 30.000€ weggebracht. Nicht nur mit verhandeln, teilweise machen Angebotene Sachen keinen Sinn. Angebote von Baufirmen sind schwer zuvergleichen.... |
||
|
||
Also...ohne Eigenleistung.
25er Ziegel mit Vollwärmeschutz. Ebener Grund Walmdach mit Tonstein. Exkl. Aushub Kein Dichtbetonkeller. Garage inkl. Fundament. Dachrinnen Rheinzink. Das mit dem schwer vergleichen merken wir gerade. |
||
|
||
Plan wäre da schon hilfreich,aber wenn da der Rohbau samt Fassade gemacht ist ohne einen Handgriff Bauherren seits find ich das günstig.
Bitte darauf achten das: -) Bauleitung -) Statik Mit gerechnet sind und die Arbeitsstunden realistisch sind. VWS inkl. Edelputz? Wenn man bedenkt das eine Fassade in der Rangordnung je nach gewählten System und Aufbau stärke ca. 20.000€ kostet wundert mich das schon etwas ![]() Fassade ~20.000 Dachdecker+ Spengler ~15.000-17.000€ Rohbau Haus+ Garage+ Dachstuhl mind. 100.000€ Fehlt halt dann doch noch einiges... Aufschließungskosten? (Wasser,Strom usw.) Aushub? Fenster, Heizung, Elektrik, Sanitär, Innenputz. Da kann man je nach Lust und Laune gleich nochmal 75.000€ liegen lassen ![]() |
||
|
||
|
||
Nachfrage & Kostentrend Info - Wir hatten im Juli 2008 bis Jän 2009 während der Planungsphase mehrere Kostenschätzungen (m² mal Pi - schlüsselfertig) die uns auch noch zu hoch waren und zu ungenau.
Laut Architekt ist bei der Ausschreibung noch einiges an Kostenreduktion zu erwarten, insbesondere weil in die Kalkulationen in der 2ten Hälfte 2008 bereits die extrem hohen Rohstoffkosten (Öl 140€) von Energie, Kunststoff, Eisen etc bereits mit Risikoaufschlag mitkalkuliert wurden. Im 2009er Jahr war der Bau nun mit VWS Sanierungen und durch die Förderungen so ausgelastet, dass nemand eine Veranlassung hatte mit den Preisen runterzugehen. Wir haben uns die Erstellung der Detailpläne und der Ausschreibungsunterlagen nun für den Sommer vorgenommen und wollen die Ausschreibung Anfang September 2009 versenden. Da müsste im Hinblick auf die kommende Auslastung auch die Vollauslastungsphase ein wenig abgekühlt sein, die im letzten halben Jahr wieder auf Normallevel gesunkenen Rohstoffpreise (Öl 40-60€) sollten dann ebenfalls wieder zu moderateren Einkaufskonditionen von Lieferbeton, Kunststoff-Dämm und Dichtungsprodukten, Baustahl, Transport und Erzeugungsenergie (Diesel, Ziegel) führen. Und sollten ebenfalls in den Produktpreisen und im Baukostenindex wieder sichtbar werden. Nachfrage: Sind die 175.000 € inkl MwSt oder excl ? Ich gehe davon aus, dass der VWS noch nicht drinnen ist in diesem Preis. Ebenso noch kein Estrich, Innenputz ? Sind die Fenster und Eingangstüre drinnen ? Wenn ja welche ? Material für Wasser, Kanalanschluss unter der Bodenplatte und die Durchführungen durch die Kellerwände und Rückstauklappen ? Eine Dämmung unter der Bodenplatte ? Wenn ja wie dick und was ? Ist die Perimeterdämmung im erdberührten Teil und das Material für die Hinterfüllung drinnen ? lg DC |
||
|
||
Gegenangebot - Holen Sie sich neues Angebot oder Gegenangebot.
L.G. DM |
||
|
||
Zusatzinfos - @tekov und DaddyCool
Also die Fassade, der Estrich, der Innenputz ist beim Angebot nicht inklusive, jedoch der VWS. Bei den € 175.000,-- handelt es sich um Preise inkl. MwSt. Fenster und Eingangstüren sind ebenfalls noch nicht inklusive. Die Anschlüsse unter der Bodenplatte und die Durchführungen sind inklusive. Arbeitsstunden als Pauschalangebot also da kommt nix mehr dazu. Danke für eure Erfahrungen. |
||
|
||
Relativ,das nichts mehr dazu kommt,...
Sobald der Bauherr Sonderwünsche äußert die nicht im Angebot enthalten sind werden diese garantiert teuer,... Das fairste beim Hausbau ist und bleibt der Regiebau, hier wird nur das bezahlt was man wirklich in Anspruch nimmt. Sei es Baumaterial oder Arbeitsstunden von Bauleiter, Arbeiter, Statiker. Pauschalangebote sind, sofern derjenige der es kalkuliert halbwegs gut drauf ist, immer nur ein gutes Geschäft für die Firma da sich diese immer absichert und mehr kalkuliert es im Normalfall braucht, die Baufirma möchte ja ungern auf Kosten sitzen bleiben ![]() Ich würd mir da auch ein Regieangebot stellen lassen... BTW: Schön das der VWS sprich das Material dabei ist, ist aber nur ein Schöner Punkt auf einer langen Liste, das Material kostet genau genommen nix im Vergleich zu Arbeit, Gerüst, Feinputz usw.... außerdem wäre ich vorsichtig was da an Material gerechnet wird,.. nur z.b. PS-Platten wäre ein Scherz würd ich sofort rausstreichen lassen da normal genau solche Sachen bei Standard Baufirmen um einiges teurer sind als in jedem Baumarkt (bei uns z.b. EPS 10cm Baufirma 8€ ohne Steuer, Baumarkt 6,5€ inkl.) Viel Spaß beim Angebote einholen... Am Anfang ist es nämlich noch lustig, irgendwann wirds routine, dann nervt es nur mehr und ab einem gewissen Punkt holen die meisten gar keine mehr ein *hehe* GreeTz |