« Hausbau-, Sanierung  |

Anordnung WZ, Kü, Essz in L-Form/gerade?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  helloween
11.12. - 12.12.2012
11 Antworten 11
11
Hallo, wir waren beim Architekten und lassen unseren Plan zeichnen.

Wir möchten einen offenen Wohnbereich. Keine Türen zwischen Treppenhaus, Küche, Ess- und Wohnbereich.

Wir können uns jedoch nicht festlegen, ob wir die Raumanordnung von Küche, Esszimmer, Wohnzimmer in L-Form oder in einer Reihe haben möchten.

Könnt ihr uns ein paar Denkanstöße und Tipps sowie pro und contra der jeweiligen Variante nennen?

Wie habt ihr das? Seid ihr damit zufrieden? Würdet ihr es beim nächsten mal wieder so anordnen oder anders machen?

  •  Häuslbauerin
  •   Gold-Award
11.12.2012  (#1)
wir haben alles offen und - L-förmig:ganz einfach: ich möcht vom Sofa aus nicht die Küche sehen.

Bei uns ist Küche / Ess (+Stiege) / Computereck in einer Linie und dann das Wohnzimmer L-förmig nach hinten versetzt. Passt für uns perfekt so.



1
  •  bautech
11.12.2012  (#2)
Kü/Ez/Wz ebenfalls L-Form - Begründung siehe oben, außerdem wollten wir das EG eher "schlank" halten (Plan in meiner Galerie...)

ng

bautech

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
11.12.2012  (#3)
wir hams grad - Siehe Grundriss auf meiner HP www.kraweuschuasta.at
LG Wolfgang

1


  •  lion75
11.12.2012  (#4)
Rechteckiger Wohnraum - mit einem Heizkamin (120cm hoch) als Raumteiler zwischen Küche und WZ - siehe
2012/20121211788493.JPG.
mfg lion75


1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
11.12.2012  (#5)
auch L-Form - da mehrere Freunde von uns alles in einem "Schlauch" gebaut haben und nicht glücklich sind damit. Wir könnten bei Bedarf das WZ vom EZ/Küchenbereich sogar mit einer Tür abgrenzen.

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
12.12.2012  (#6)
wir haben´s auch in L-Form, da es uns optisch einfach besser gefällt. Bei der Planung hab ich mir auch gedacht was ist wenn wir im Alter die Stiegen vielleicht nicht mehr ins OG steigen können/wollen. Bei der L-Form ziehe ich einfach eine Wand mit Tür ein und mach´ mir dort das Schlafzimmer. Essplatz rückt dann Richtung Küche und Wohnecke kommt in die Essecke. Wenn die Kinder groß und außer Haus sind, werden die Platzansprüch auch geringer werden.

lg
tom

1
  •  johro
  •   Gold-Award
12.12.2012  (#7)
hallo - wir haben auch eine L-Form, da man im Wohnzimmer etwas geschützt ist und aber beim Kochen und die Kochinsel offen sind für das Esszimmer wo man sitzt und direkten Kontakt hat. die Kochinsel haben wir dann sehr "tief" gemacht (dh kastl auf beiden seiten) dh da kann man dann Gläser und Geschirr "abstellen"


2012/2012121269988.JPG

lg
johannes

1
  •  Miike
12.12.2012  (#8)
Wir werden auf jeden Fall auch eine L-Form Planen.
Möchte wenn ich im "Wohnzimmer" sitz meine Ruhe haben wenn 'um die Ecke' Lärm ist.

1
  •  fateish
12.12.2012  (#9)
wir haben auch L-form - ich kann meiner frau einfach nicht beim arbeiten zusehen ;)

1
  •  poziomeczka
12.12.2012  (#10)
auch L-form. Begründung - wie bei den anderen.

1
  •  BK1982
12.12.2012  (#11)
gefallen hätte uns auch eine L-form, aber wir werden nun doch alles in "einer reihe" machen.

bei einer L-form wäre bei uns das büro/gästezimmer in den (ausrichtungstechnisch gesehen) schönsten bereich des hauses gerückt und die küche wäre im norden gewesen...

der vorraum und das treppenhaus sind aber vom koch-/ess-/wohnbereich räumlich getrennt, da ich nicht dauernd auf die treppe und die kellertür schauen möchte wenn ich am esstisch sitze.

von der couch aus sehe ich auch nicht auf die küche, da die couch mit dem rücken zum ess-/kochbereich stehen wird.
und notfalls kann ichs mit einem raumteiler-regal optisch noch mehr trennen, oder wenn ichs gar nicht aushalte eine wand mit schiebetüre einziehen. davon gehe ich jetzt aber nicht aus *g*...

LG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: fußbodenheizung beim fliesen legen