|
|
||
keine, außer zusätzliche Heizkreisverteiler mit Zuleitung. |
||
|
||
kann es sein, daß die decke wegen statik dann stärker ausgeführt werden muss? |
||
|
||
Danke, mit welchen Kosten muss man da ca. rechnen (für 2 Stockwerke)? Mein Installationsangebot weist einen Aufpreis von ca. 11.000 EUR netto aus, er nennt es aber Deckenkühlung. Kostet im Prinzip gleich viel wie die FBH FBH [Fußbodenheizung]. |
||
|
||
|
||
Ich kann dir maximal eine Abschätzung der Materialkosten geben. Der lfm 20x2 kommt auf ca. 1 Eur p. lfm. Sind bei 3 lfm (VA 30) 3 Euro p. m², nehmen wir das doppelte an ca. 6 Eur p. m². Falls statt dem 20x2 ein 16x2 verwendet wird, dann wird es durch die geringere VA leicht teurerer. 0,6 Eur p. lfm ca. 6 lfm sind 3,6 Eur p . m², der Inst soll auch was verdienen, somit wieder das doppelte als 7,2 Eur p. m². Bei 200 m² 1440 Euro. Dazu noch zwei Heizkreisverteiler um je 250 Euro und sagen wir 50 lfm 32x3 als Anbindeleitung zu den HKV um 500 Euro. Kleineteile um 200 Euro. Somit ca. 2700 Euro an Materialkosten über den Insti (DIY ca. die Hälfte) für eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] mit 200 m². Arbeitszeit als Partie maximal 2 Tage (als Anfänger), der Insti sollte schneller sein. Verlege- und Materialplanung 2-4 Stunden. Wenn jetzt noch Unterputzkästen für die HKV verbaut werden, kommen noch ein paar 100er dazu. PS: Eine FBH FBH [Fußbodenheizung] ist leicht teurer, da hier noch die Tackermatte mit Trittschalldämmung hinzu kommt, ca. 5 Euro p. m². Arbeitszeit bleibt gleich. 11000 Netto sind natürlich Wahnsinn, als Selberbauer bist für 200 m² FBH bei 3000-3500 Euro.
|
||
|
||
Ich hab in Eigenleistung FBH FBH [Fußbodenheizung] und BKA BKA [Betonkernaktivierung] verlegt, Anbindeleitungen und Verteiler hat aber der Installateur gemacht. Material hat alles der Installateur gestellt. Weil 20*2mm Rohr infolge Corona knapp war, haben wir 17*2 in der BKA BKA [Betonkernaktivierung] verlegt mit ca 20cm VA. Ich hab für 165m² Wohnfläche für BKA BKA [Betonkernaktivierung] und FBH FBH [Fußbodenheizung] am Ende ca 9500€ netto ausgegeben. Was so eine Art Mischpreis aus komplett DIY und Installateur ist. Wenn der Installateur alles macht (Trittschalldämmung verlegen, Folie liefern und auslegen etc) und ein GU auch noch einmal mitschneidet, kann die genannte Größenordnung schon realistisch sein... |
||
|
||
Hier lässt sich wie du siehst einiges sparen wenn du sie selber verlegst. Noch dazu wird das Endergebnis besser weil viele fast keiner nach Flow30 verlegt und sein Begriff "Deckenkühlung" deutet darauf hin das er die BKA BKA [Betonkernaktivierung] nicht vollflächig verlegt... unbedingt aber vollflächig verlegen weil du sie ja auch zum heizen verwendest! Dazu dann noch eine einfache Umschaltung wie es viele hier schon machen wo du 2x im Jahr auf Sommer/Winter umschaltest: Wimter = alle Kreise aktiv Sommer = nur jene wo gekühlt wird (Bad ist hier zB. meist ausgenommen) |
||
|
||
Würde auch rechnen Material wenn Teuer 4-5K, 1 Arbeitstag mit 2Mann 1K. Bei 2 Tagen. Mehr als 7-8k darf das nicht kosten, mit Anschluss im Rohrnetz |
||
|
||
11k kommt mir viel vor, wir zahlen Pauschal 4,5k (Arbeit, Material) für die die BKA BKA [Betonkernaktivierung]. Installateur hat nach der beigestellten flow30 Planung die Leitungen gelegt. |
||
|
||
Ich denke mir halt, dass es bei 11.000 EUR netto keinen Sinn macht. Für 13.000 EUR kann ich gleich eine Klimaanlage installieren. |
||
|
||
Du kannst auch für viel weniger Geld eine Klimaanlage installieren. Für unser Haus hab ich 3k€ budgetiert. Das wird sich auch ausgehen wenn man selber bestellt, aufhängt und bohrt.
|
||
|
||
Das meinte ich. Klimaanlage plus ein paar 1000 EUR übrig, die die etwas höheren Energiekosten ohne BKA BKA [Betonkernaktivierung] finanzieren. |
||
|
||
Es ist eventuell die BKA BKA [Betonkernaktivierung] halt schon eine gute Investition in die Zukunft bezüglich Behaglichkeit etc... Für 11k€ würde ich es mir aber auch überlegen. |
||
|
||
ja! also hier planen, rohr bestellen und abends kurz verlegen, wenn der betonbauer feierabend hat. dem heizi dann die rohrenden in die hand drücken und am verteiler mit anklemmen lassen. |
||
|
||
Das wäre die 11.000 EUR netto Position: Floortec Sicherheitsrohr 17x 2mm, mit optimierter Rohrgeometrie, sauerstoffdicht, laut Verlegeplan- Führungsbögen bei Verteileranschluss - Verteiler mit Mengenregelung inkl. Verteilerschrank und Abdeckung- Anbindeleitungen inkl. Isolierung und Montagezubehör- Fachgerechte Montage inkl. Druckprobe, Funktionskontrolle und Inbetriebnahme Deckenkühlung in EG, OG (ausgenommen: Badezimmer und Technikraum) ..für 165m² |
||
|
||
Vor allem im Badezimmer würde ich ja die Decke auch aktivieren wollen, für mehr Heizleistung im Winter. Dein Insti scheint es nur als Kühlung zu sehen, dabei kann es ja ohne Probleme auch als Heizung verwendet werden. Deine gelisteten Positionen sind bei mir für die 4,5k auch alle dabei, also wie bereits mehrfach erwähnt, dein Angebot ist viel zu teuer. |
||
|
||
dazu müßte man das hydraulikschema sehen, aber es klingt so als ob die bka nur zum kühlen gedacht wäre. das wäre völlig schade. du kannst damit wunderbar heizen und speichern und günstige stromstunden ausnutzen. man braucht dann auch kein umschaltventil und keine zusätzlichen steigstränge. dazu läßt man das bad nicht aus - dort will man es ja am wärmsten - sondern plant in heizzonen, kühlzonen und heiz&kühlzonen. beispielsweise kann man die bka zum heizen im schlafzimmer wegschalten und im bad beim kühlen wegschalten, genauso wie die fbh. wir planen eine bka hauptsächlich mit 20-er rohr, das spart rohrmeter und verteilerbalken. |
||
|
||
Die Klima haben wir fixfertig für 5000 Euro bekommen (4 Innengeräte + E-Leitung zum Außengerät incl Installation). Auch bedenken, daß du mit BKA BKA [Betonkernaktivierung] auch eine Entfeuchtungslösung machen solltest. Also entweder eine Klimaanlage zusätzlich oder ein Entfeuchtungsgerät daß an der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] dranhängt. Das KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Gerät kostet soweit ich weiß ähnlich viel wie die Klima. |
||
|
||
Boah, komplett überteuert, und dann auch noch eine unbrauchbare BKA BKA [Betonkernaktivierung] zum Heizen.... 😦 Worst worst case würde ich sagen. |
||
|
||
Falls dein Installateur empfehlenswert und südlich von Wien tätig ist, würde ich mich über den Kontakt freuen. |
||
|
||
@ssttjj leider nur im Süden von Österreich unterwegs. Ich würde mich generell mal bei den Herren der Ringe umsehen, die sollten empfehlenswert sein (https://www.ringgrabenkollektor.at/sites/herren_der_ringe.php) Ansonsten kann dir sicher dyarne weiterhelfen, von ihm habe ich auch meinen empfohlen bekommen 😉 |
||
|
||
+1 für Herren der Ringe und überleg dir BKA BKA [Betonkernaktivierung] und FBH FBH [Fußbodenheizung] selbst zu legen, das spart eine Menge Geld, weil für die Deppenarbeit trotzdem ein Installateur genommen wird und der kostet einfach Selbst wenn du einen Monat länger Miete zahlst sparst dir trotzdem Geld beim selber machen, also denk drüber nach 😉 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]