|
|
||
stehe vor selber aufgabe - ich bin in der selben Lage.
Bin demnächst mit ausmalen dran und haette mich persönlich für Mineralfarbe (Silikatfarbe) entschieden. Wahrscheinlich Genius Pro Mineralfarbe (wenn ich nichts besseres/guenstigeres finde) Infoblatt hier: http://www.genius-pro.com/media/de/downloads/Genius%20pro%20Mineralfarbe%205-2007.pdf Deine Aussage, dass Silikatfarbe für Gipsputze ungeeignet sein soll, woher stammt diese, wenn ich fragen darf? habe noch nichts davon gehört und im o.a. Datenblatt ist Gipsputz explizit mitangeführt. |
||
|
||
@jstone0815 - Meiner Ansicht nach handelt es sich bei "Genius Pro Mineralfarbe" auch um keine echte Silikatfarbe sondern um einen kleinen Bezeichnungsschwindel (Dispersion-Variante, siehe Inhaltsstoffe).
lg nymano. |
||
|
||
stimmtda hast du wohl recht, aber ich denke trotzdem, das diese variante immer noch besser ist als reine dispersionsfarbe.
Zudem sie atmungsaktiv und schimmelhemmend ist. echte silikatfarbe habe ich auch erst ein produkt bei hornbach gefunden, die jedoch doppelt so teuer ist, wie die mineralfarbe. im keller werde ich kalkfarbe verwenden, aber im wohnhaus denke ich, ist die mineralfarbe besser geeignet. oder was denkt ihr? |
||
|
||
|
||
Ausmalen von Maschinengipsputz - Hallo! Wir haben auch einen Maschinengipsputz und malen gerade mit einer Mineralfarbe von weber-terranova aus: http://www.weber-terranova.at/Servlet/Redirector;jsessionid=HyF66y8JQKqTpLKCkQ1q0WpH2dqy1cB2G3Y4tS34g67n2nqjnlR5!686524540?from=/Product/AlphaOrder.jsp&action=ProdLoadFiche&random=937479962&id=510.
Habe auch schon gehört, dass man Mineralfarbe nicht auf Gipsputz verwenden darf, bzw. im Internet gelesen. Haben uns diesbezüglich auch bei einem Maler erkundigt und der konnte das nicht bestätigen, bzw. verwendet selbst nur Mineralfarbe auch auf Gipsputz. Wir haben jetzt mal alles weiß gemalt und wollen jetzt ein bißchen Farbe hinein bringen. Habe mich diesbezüglich noch nicht informiert, dh. vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Gibt es fertig färbig abgemischte Mineralfarbe oder gibt es spezielle "Farbfläschchen" für Mineralfarbe mit denen man sich die Farbe selber mischen kann? Danke und lg, Jeli |
||
|
||
wo sind - die ganzen farbexperten??? |
||
|
||
kann mir denn keiner sagen - welche farbe ich am besten auf maschinengipsputz streichen soll??? *enttäuscht bin* |
||
|
||
Farbe auf Gipsputz - Wie schon festgestellt (REIN!-) Silikatfarben sind nicht möglich.
Ich würde für Bad bzw Keller auf jeden Fall Kalkfarbe nehmen. (natürlicher Schutz gegen Schimmel) In den Wohnräumen (wenn es biologisch und diffusionsoffen sein soll) würde ich Kaseinfarbe bevorzugen. Maler bevorzugen fast immer Dispersionsfarben = leicht zu verarbeiten, billig. Als Bewohner würde ich andere Maßstäbe anlegen. Siehe auch diese Seite http://www.energiesparhaus.at/hausbau/innenfarben.htm |
||
|
||
danke für den link! - daraus scheint aber naturharzdispersion fast das optimum für uns zu sein - relativ diffusionsoffen und leicht zu verarbeiten! wo ist der haken? gibts da nachteile?
danke und lg nymano. |
||
|
||
Naturharzdispersion - Nachteile: nicht Lösungsmittelfrei
muss man halt abwägen was einem lieber ist |
||
|
||
innenfarbe - ich würde eine Qualitäts-Innen-Dispersionsfarbe verwenden. Sind relativ bindemittelarm und daher auch recht diffusionsoffen.
Kalkfarben auf Gipsputzen sind eher kritisch, hier empfiehlt sich einen Haftgrund zu streichen. Der ist allerdings dispersionshaltig und damit ist die Kalkfarbe fragwürdig. btw: Einkomponentige Silikatfarben/-putze enthalten immer einen geringen Dispersionsanteil (sonst wären sie nicht stabil). Kalk- bzw. -kaseinfarben sollten nach Möglichkeit"al fresco ", d.h. auf den noch frischen, feuchten, Putz gestrichen werde. |
||
|
||
@aku - Ich habe Kalkfarbe auf Kalkzementputz (al fresco), Lehmputz, Gips (Fermacell) und Beton verwendet. Laut Hersteller (Kreidezeit) habe ich überall (außer Kalkzementputz) Kaseingrundierung verwendet. Hat super funktioniert, auch ohne dispersionshaltigen Haftgrund. |
||
|
||
Gipsputz - hält der überhaupt? - Saniere derzeit ein altes Haus. Vor 25 Jahren wurde bereits
Gipsputz angebracht. Den kann ich mit blosen Händen einfach herunter nehmen. Das Zeug bricht großflächig ab! Nun wurde mir wieder ein Gipsputz angeboten. Muß beim Gipsputz zuvor ein Haftgrund an die Wand? Will unbedingt vermeiden, dass sich der Fehler in 25 Jahren wiederholt! |
||
|
||
.kommt auf´s Mauerwerk drauf an - bei normalem trockenem Ziegel sollte ein "Vorspritzer" genügen ! |
||
|
||
Gipsputz - Preis? - Hallo Claud!
Danke für die Info! Was darf ein m2 Maschinenputz kosten? In meinem Fall handelt es sich um eine größere Fläche. |
||
|
||
@renate1 - ca. €10 - €12 pro m2 (gipsmaschinenputz). |
||
|
||
Gipsputz - feuchteempfindlich ? - Mir wurde im Erdgeschoss vom Maschinengipsputz abgeraten, da dieser sehr feuchteempfindlich ist. Habe zwar schon Maßnahmen getroffen um die aufsteigende Feuchtigkeit - ausgehend vom Keller zu unterbinden (neuer Bodenaufbau - Rollierung inkl. Sumpfpumpe im Keller). So wie ich das sehe, wird es aber noch einige Zeit brauchen, bis die Restfeuchte sich aus der 50 cm dicken Vollziegelwand im Erdgeschossbereich zurück ziehen bzw. trocknen wird. Nun habe ich heute gehört, dass es andere Zusammensetzungen von Gipsmaterialien geben soll, die nicht so empfindlich sind. Kann mir jemand mitteilen, wie dieses Material bezeichnet wird? |
||
|
||
ob das Material Maschinel (Maschinenputz eben) aufgetragen wird ist für die Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit unerheblich.
Wenn Angst diesbezügl. besteht, wäre Kalk Zementputz ratsam |
||
|
||
Ausmalen von Maschinengipsputz Hallo!
Aus meiner Erfahrung kann ich nur die Produkte von "Kreidezeit" empfehlen. In dieser Produktpalette ist für beinahe jeden Anwendungsbereich was dabei. Habe selber meinen ganzen Neubau damit ausgemalt und bin begeistert. Vor allen Dingen handelt es sich hierbei um wirklich chemiefrei Produkte. Wenn man die gesamte Wandfläche in Betracht zieht, sollte man schon auch auf solche Aspekte Rücksicht nehmen. mfg |
||
|
||
@Wolfgang76 - welchen Typ von Farbe hast du verwendet?
Kalk-Kasein ; Sumpfkalk |
||
|
||
@Sumo - Hallo Sumo!
Ich habe die "Sumpfkalkfarbe gefüllt" verwendet und bin auch jetzt noch, nach dem Einziehen, vollends zufrieden. Keine Probleme mit Abrieb, diffusionsoffen, äußerst leicht nachzubessern und auch im Badezimmer bei Wasserspritzern ohne Spuren. Viel Glück! |
||
|
||
Hallo Wolfgang@67 - danke ! genau ,dass was ich suche.
Hast du auch einen Grundanstrich aufgebracht und 2 Anstriche Farbe aufgetragen mit Bürste ? lg Sumo |