« Bauplan & Grundriss  |

Ausrichtung Haus auf Grund

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Traun4tel
15.3. - 18.3.2025
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Liebe Energiesparhaus Community!
Wir haben uns ein Grundstück gekauft und sind ganz am Anfang der Planung für das Haus.
Nun stellt sich vor der Planung die grundsätzliche Frage, wie wir das Haus auf dem Grund ausrichten wollen. Optimal ist der Grund leider nicht, da die Zufahrt im Süd-Westen liegt. Da jedoch in dieser Gegend freie Grundstücke Raritäten sind, haben wir dennoch zugeschlagen.

_aktuell/20250315718593_th.png
Grün eingezeichnet ist der Grund und Rot das Bebauungsfenster, welches von der Gemeinde vorgegeben ist. Das Bild ist genordet. Somit muss die Garage/Carport auch im Süd-Westen errichtet werden.


_aktuell/20250315427117_th.png
Der Nachbar im Süden-Osten wirft mit dem recht hohen Haus und Baum einen Schatten auf die östliche Seite, was die Angelegenheit nicht einfacher macht. 
Wir sind generell keine Sonnenanbeter und brauchen auch nicht die Mittagssonne, womit eine Südterasse kein Muss ist, jedoch wollen wir die Wohnräume optimal ausrichten.
Über Ideen/Anregungen würden wir uns freuen :) 
LG ein zukünftiger Bauherr
 

  •  RePu
15.3.2025  (#1)
Gratuliere zum Grundstück, heutzutage echt schwierig.
Ihr könntet den Wohnbereich im OG machen und am Garagendach die Terrasse.Also zur bebaubaren Grenze SW die Garage und Richtung NO angrenzend das Haus.
Dann hättet ihr wohl deutlich mehr Licht/ Sonne im Wohnbereich und die Schlafräume unten zu haben ist im Sommer auch kein Nachteil.

1
  •  mycastle
  •   Gold-Award
18.3.2025  (#2)
Ich würde mal roden und mich an jedem Tag zu jeder Stunde hinsetzen.
Und schau auf Sonnenlauf.de, mich hat der Unterschied Sommer / Winter beim Sonnenuntergang sehr überrascht. Aber auch wie spät die Sonne im Winter erst zum WZ Fenster kommt. Deshalb ein großes Schlafzimmerfenster nebenan, damit über die geöffnete Türe früher die Sonnenstrahlen kommen.

Vorschläge ausarbeiten und im Sonnenverlauf einen Tagesablauf durchspielen. So wurde der platz für die Küche definiert, dort mag ich es nicht zu heiß. niemals Südseite...
Und die mögliche Lärm und Bebauungsentwicklung beachten. Die Maximalbebauung für die nächsten 30 Jahre.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Entwurf für EFH mit 150m2 (Flachdach)