|
|
||
bei häufigen schalten - bringen es keine energiesparlampen. haben nicht gleich die volle helligkeit (auch wenns überall schon angepriesen wird) und die haltbarkeit geht mit dem often schalten (bewegungsmelder??) in den keller |
||
|
||
wie wärs - mit neonröhren für den terrassenbereich, das licht wird nicht mit einem bewegungsmelder geschaltet!
ja, da hast du recht max122 wie habt ihr so die aussenbeleuchtung geregelt? lg manfred |
||
|
||
einschaltdauer - @pezzi: was du meinst sind leuchtstoffröhren. neonröhren ist etwas anderes.
grundsätzlich würde ich das von der einschaltdauer abhängig machen. kurze einschaltdauer (< 10 min): halogen. lange einschaltdauer (> 10 min): leuchtstoffröhre oder energiesparlampe oder auch led (noch ziemlich teuer). |
||
|
||
|
||
@clemens - ja du hast recht - leuchtstoffröhren ![]() hab mich mit led noch nicht wirklich beschäftigt ... aber sind die led lampen (bräuchte deckenlampen für die terrasse als "licht zum draussen sitzen") stark genug für eine ausreichend helle aussenbeleuchtung ??? lg manfred |
||
|
||
da gibt's noch was: halogenspot werden vermutlich (nach heutigem wissensstand)2016 abgeschafft. ist natürlich kaffeesudlesen, aber evtl. eine überlegung wert. keine ahnung, was als ersatz kommen soll...
http://www.presseportal.de/pm/31458/1316615/megaman_energiesparlampen_idv_gmbh |
||
|
||
mein zugang habe ich mit 80cm hohen standleuchten beleuchtet - @pezzi
ich würd mich einfach mal in einen leuchtengeschäft oder im internet umsehen. wenn man die gegebenheiten nicht kennt schwer zu sagen. ich würd aber mal sagen teure ESL zahlen sich für terrasse bzw aussenbeleuchtung überhaupt nicht aus. später wird ohnehin jeder gezwungen solche leuchtmittel zu kaufen falls er keinen ersatz mehr zuhause hat. mit LED aussen was zu beleuchten was nicht mal innen gscheit funktioniert (ausser wenn auf led ausgelegt) würd ich abraten. viel zu viel lampen wären notwendig. die brenndauer ist ja übers jahr gesehen auch nicht wirklich hoch. rechne mal die kwh auf was du mehr verbrauchst dann kommst wahrscheinlich auf ein paar euro im jahr. wo willst du aussen einbauspots verwenden? am boden? |
||
|
||
Hallo pezzi, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: aussenbeleuchtung |
||
|
||
@max122 - die einbauspots sollen in das terrassenvordach ... aber wie gesagt, leuchtstoffröhren könnte ich dort auch versenken ... ist genug platz ja die standleuchten sind auch eine gute idee ... sollte aber eine pos. sein, wo sie nicht leicht angefahren werden können ![]() @creator: das mit den halogen ... hab ich auch noch nicht gehört ... naja wer weiss danke für die info lg manfred |