« Hausbau-, Sanierung  |

Außenputz Stärke

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mouli
  •   Silber-Award
11.12. - 21.12.2012
15 Antworten 15
15
Wie wollen noch vorm Winter (falls dies gerade möglich ist) noch Fensterbänke anbringen.
Um diese genau abmessen zu können, benötigen wir die Außenputzstärke.
Wir haben einen 50er Planziegel. Welche Putzstärke habt ihr da? Inkl. Verspachteln, Netzten und Außenputz?
Wie habt ihr eure Fensterbänke abgemessen?

  •  mouli
  •   Silber-Award
12.12.2012  (#1)
Welche Putzstärke habt ihr - Wäre toll´, wenn ich ein paar Infos bekomme, welche Putzstärke ihr so habt

1
  •  max1984
12.12.2012  (#2)
Lt. Putzer - variert die Putzstärke für Außenputz zwischen 1,5 und 2,5 cm.

Kommt darauf an wie "gerade" gemauert wurde.
Mit dem Putz werden unregelmäßigkeiten ausgeglichen.

Wir haben lt. Putzer fast überall 2 cm.

mfg

1
  •  mouli
  •   Silber-Award
12.12.2012  (#3)
@max1984 - und da ist alles dabei: Spachteln,Vernetzen und Grobputz oder so?!

1


  •  max1984
13.12.2012  (#4)
Alles dabei. - Die Verspachtelung mit dem Netz und der Edelputz tragen allerdings nur noch ein paar mm auf.

Die Dickste Schicht ist der Grobputz.

mfg

1
  •  renmo
13.12.2012  (#5)
ist es nicht schon zu kalt für den außenputz?
das friert ja alles auf und fällt runter

1
  •  mouli
  •   Silber-Award
17.12.2012  (#6)
@Renmo - Will ja heuer nicht mehr putzen, mir geht es darum, das wir Angebote für Fensterbank einholen und dafür hat er gemeint, benötigen wir die Fertige Putzstärke..
Und wenn man sich mit Putz noch nicht außereindergesetzt hat, weiß man nicht was man da rechnen sollte

Wie dick ist eurer Putz?

1
  •  chris48
17.12.2012  (#7)

zitat..
dafür hat er gemeint, benötigen wir die Fertige Putzstärke


Warum mußt du die Fensterbänke messen? Kaufst du die Fensterbänke bei einem Fensterhändler oder in irgendeinem Baumarkt?

Normalerweise mießt der Verkäufer oder Vertreter die Fensterbänke wenn er das Geschäft machen will. Wenn er sich vermießt ist es sein Problem und wenn du es verbockst dann kannst du 2 x bezahlen.
Bezüglich Putzstärke stimmt es, dass der Außenputz zwischen 1,5 bis 2,5 cm dick ist aber im Durchschnitt wird man mit 2 cm rechnen.

Wissen müsste die Putzstärke grundsätzlich jeder Verkäufer bzw. Vertreter der Fenster oder Fensterbänke verkauft.

LG Chris

1
  •  anho
17.12.2012  (#8)
Hallo chris48!

Stell Dir vor, auch mich hat der Vertreter gefragt, welche Putzstärke wir bekämen. Denn stell Dir weiters vor, es gibt Häuser, die einen "normalen" Putz mit den besagten 1,5 - 2,5 cm raufbekommen, und auch Häuser, wo Iso-Putz raufkommt, welcher stärker Aufträgt!

Also, der Vertreter sichert sich dahingehen ab, dass er nicht die Normale Stärke berechnet!
Speziell bei uns hätte es Ihn da ziemlich reingesch..., denn wir bekommen zum Teil Holtfassade, welche wieder eine andere Stärke aufweist!
Daher fragt man in einem Solchen Forum auch über banale Sachen nach!

lg

h


1
  •  chris48
17.12.2012  (#9)

zitat..
Daher fragt man in einem Solchen Forum auch über banale Sachen nach!


Hallo Anho

Ich habe ja das nicht böse gemeint sondern für mich stellte sich tatsächlich die Frage bei wem er die Fensterbänke kauft.
Denn wie du sicher auch weißt wird vom Bauhaus keiner kommen und die Abmessungen durchzuführen. Mir ist auch klar, dass der Vertreter fragen muss welcher Putz aufs Haus kommt und das ist wiederum ohnehin die Sache des Bauherrn und darum kann hier im Forum die Frage ohnehin keiner richtig beantworten.

Ich sehe auch die Frage nicht als banal sondern als normale Frage die man hat wenn man sich selber nicht sicher ist.

Also war mein Betrag nicht böse gemeint sondern eigentlich eine Frage und ein Hinweis zugleich.

lg Chris

1
  •  mouli
  •   Silber-Award
18.12.2012  (#10)
Wir kaufen die Fensterbänke über Fensterhersteller - Und wie messen nicht selber sondern lassen messen.
und da ich mich mit dem Putzthema bis vor kurzem noch nicht beschäftigt habe, habe ich hier angefangen...

DANKE für die Infos.. Hat mir geholfen und wir haben auch 2 cm angenommen.
(außer Garage wo noch Isolierung drauf kommt)

Es wird helopal werden, kennt dies wer?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo mouli,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Außenputz Stärke

  •  chris48
20.12.2012  (#11)

zitat..
Es wird helopal werden, kennt dies wer?


Hallo mouli,

ich habe auch Helopal Fensterbänke jedoch nur im Innenbereich. Helopal sind gängig und bekannt also sicher keine schlechte Wahl.

LG chris

1
  •  BK1982
20.12.2012  (#12)
lt. ziegelhersteller sollen wir dann bei unserem 50er planziegel einen 2,5cm leichtputz auftragen und in den fensterlaibungen einen 4cm dämmputz...

lg

1
  •  chris48
21.12.2012  (#13)

zitat..
t. ziegelhersteller sollen wir dann bei unserem 50er planziegel einen 2,5cm leichtputz auftragen und in den fensterlaibungen einen 4cm dämmputz...


Hallo BK,

Ich habe auch mit 50 er Ziegel gebaut und normal geputzt. Meine Frage stellt sich mit den 4 cm Dämmputz bei den Laibungen! Ich habe nur 2 cm Putz und hatte leider sogar Probleme beim Verputz der Fenster im Innenbereich weil ich Minirollläden habe und die Gurtschlucker an den Fensterrahmen montiert waren.

Ich habe Internorm Fenster Dimension + (oder so ähnlich) und die haben einen sehr schmalen Rahmen und bei einer Putzstärke von 4 cm würde der Putz vermutlich fast bis zu den Fensterflügeln gehen (vielleicht 1 - 2 cm Freiraum).

Leider hat uns die Fensterfirma damals nicht aufgeklärt bzw. auch noch bei der Montage den Fehler begangen die Gurtschlucker vor dem Putz zu montieren.

Du kannst dir also vorstellen welche Probleme wir dadurch hatten. Ich muß aber gleich vorausschicken, dass es sich bei dieser Firma um keinen Billiganbieter bzw. Neuling gehandelt hat.

Darum würde ich mich eventuell mit dem Fensteranbieter auch bezüglich der Putzstärke kurzschließen. Vielleicht hat Internorm durch meinen Fall auch etwas dazugelernt und die Rahmenstärke wieder vergrössert.

LG Chris

1
  •  anho
21.12.2012  (#14)
Mit den 4 cm Dämmputz kannst den Fensterrahmen überdämmen, da ja die Laibung angeblich eine ach so böse Schwachstelle darstellt!

lg

h

1
  •  chris48
21.12.2012  (#15)

zitat..
Mit den 4 cm Dämmputz kannst den Fensterrahmen überdämmen, da ja die Laibung angeblich eine ach so böse Schwachstelle darstellt!

lg


Ich glaube auch, dass man alles übertreiben kann. Der nächste Schmäh wird sein, dass ein Haus kein Fenster mehr haben darf.

Die Industrie findet immer wieder Wege um ihr Zeug zu verkaufen. Was werden unsere nächsten Generationen zu unseren Häusern sagen wenn sie den ganzen Müll entsorgen müssen.

Da wird wohl die teuer gekaufte Dämmung zum teuer zu entsorgenden Problemmüll werden.

Lg Chris


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kommt vorher Putz oder Regensammelkasten