|
|
||
Hallo, Ja, da gibt es die verschiedenen Meinungen dazu. Die Bandbreite reicht von "....nimm ein Flachstemmeisen und stemm den Schlitz", bis hin "....das muss sich ein Statiker ansehen und ein Gutachten erstellen, noch besser von einem zweiten Statiker dieses Gutachten bestätigen lassen". Wenn es mich betreffen würde, ich würde das Fallrohr abmontieren, den Schlitz stemmen und mir dabei keine Sorgen machen. Es ist aber schon merkwürdig, dass ein EVU eine solch schlamige Verlegung einer Vorzählerleitung überhaupt zulässt. Ich nehme schon an, dass das ein Panzerrohr FXP 63 ist, indem die Leitung eingezogen ist. Gruss |
||
|
||
Statik bei einem Vertikalschlitz von ca 7cm Durchmesser zu machen ist meiner Meinung nach absolut übertrieben. Zum vergleich ein 30er Hohlziegel mit einer Druckfestigkeit von 15N/mm² (ca1500to/m²) hält pro Laufmeter 30cm Wand ca. 450tonnen. (mit Teilsicherheitsbeiwerten 300 Tonnen). Kenne den Grundriss vom Haus nicht, aber da würde ich mir mehr sorgen wegen Schwächung der Dämmebene machen als wegen der Statik. |
||
|
||
Danke für die Einschätzungen. Gedämmt ist sowieso nichts, nur verputzt. Uns hat einfach die Aussage vom Maurer Sorgen bereitet, weil so störend, dass wir die Statik risikieren wollen, ist das Kabel nicht. Es geht uns eigentlich nur ums Aussehen. Das Kabel hängt wohl seit den 1990ern dort rum, die Vorbesitzer wissen es auch nicht mehr so genau. Der Elektriker, der den Sicherungskasten neu gemacht hat, hat gemeint, da kann nix passieren. |
||
|
||
|
||
Hallo, das ist Geschmackssache. Ich bin eigentlich auch für schöne Optik - aber es muss der Aufwand passen (und eventuell funktionell notwendig sein) und die gesamte Ecke ist wohl auch nicht ein Ort der makelosen Schönheit - sorry, ist wohl auch ein älteres Haus. Ich würde da nur Schellen an der Wand montieren und das Kabel gerade ausrichten. Funktioniert ja schon seit Jahren. Stemmen würde ich nur andenken, wenn das Kabel ausgetauscht werden muss. Stemmen und neu verputzen wird dann auch irgendwie anders sichtbar sein (ist dann auch ein "Schönheitsmangel"). Im extrem Fall stört es Dich dann so, dass Du am Ende die ganze Fassade ringsrum neu machst 😉 Beides (Regenablauf und Kabel) verkleiden, ist natürlich elegant - wenn man da eine gute Idee hat, die dazu passt. Ist dann aber auch viel Arbeit und einige Kosten. Bei einem älteren Haus (gekauft) hat man bestimmt andere "Baustellen", wo man das Geld nötiger braucht. Und das "Problem" einfach erst mal geistig setzten lassen - in 3 Monaten sieht man es mit anderen Augen / anderen Erfahrungen. Und gedämmt ist das Haus ja offensichtlich auch nicht - vielleicht wird das auch mal wichtig und dann verschwindet das Kabel einfach in der Außendämmung. |
||
|
||
Hallo Schweigerg, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: [Gelöst] Außenwand aufstemmen / Stromkabel verlegen |
||
|
||
haha, ja das stimmt. Haus ist von 1972. Die Fassade wird demnächst gestrichen (daher war der Maler auch da), dann könnten wir das stemmen quasi mitmachen, sofern eben die Statik kein Problem ist und der Statiker nicht kommen muss ![]() |
||
|
||
Falls es jemanden interessiert. Maler hat heute die Mauer aufgefräst. Kabel konnte aber nicht reingelegt werden, da zu lange ![]() |
||
|
||
Auf jeden Fall würde ich mir einen neuen Maurer suchen, der einem nicht für de**ert verkaufen will. |
||
|
||
Ob ich da jetzt den Maurer als de**ert bezeichne, oder den TE (Sorry, Sorry), der ja selber am Kabel ziehen könnte - ist Geschmackssache😎 (Ironie). Um an einem Kabel zu ziehen, brauch ich keinen Elektriker oder Maurer. Wenn man es nicht ziehen kann, dann muss man halt noch andere Aktionen setzten - oder...?? Da hilft dann bestimmt auch kein Elektriker - oder? |
||
|
||
Das versteh ich nicht ganz. Das Kabel ist zu lange, es muss kürzer werden, damit es nicht in Wellen in die Wand gelegt werden muss. Warum sollte ich das selbst machen? Einfach abschneiden und wieder zusammen drahten? Innen geht das Kabel in den Sicherungskasten. Dort selbst abmachen, kürzen und wieder anmachen, scheint mir auch nicht sinnvoll. Ich habe ja keine Lust mich per Stromschlag umzubringen... Der Elektriker, der das Kabel dort angeschlossen hat, wird es wohl kürzen können, wenn es jetzt zu lange ist. |
||
|
||
Es geht aus deinem Text nicht eindeutig hervor, ob es sich bei diesem Kabel um einen Hausanschluss handelt. Ehemaliger Dachständer auf Erdkabel? Wenn dem so ist, dann ist das ja die Vorzählerleitung, die, soweit ich das auf dem Bild erkennen kann, in einem Panzerschlauch liegt. Unter normalen Umständen hat ein Elektriker da ja keinen Zugang zum Vorzählerteil. Dieser ist entweder durch ein EVU-Schloß versperrt oder plombiert. Ausserdem kann der Elektriker den Strom ja nicht abschalten, da das Kabel von einem Anschlußkasten, der in der Nähe der Grundstücksgrenze steht, kommt. Ausser der Elektriker ist ein Mitarbeiter vom EVU. Gruß |
||
|
||
Danke für diese Hinweise. Ja, das habe ich auch irgendwie vermutet, wollte aber dennoch vorher den Elektriker fragen, weil der das ja wissen muss und ich eben kein Profi bin. Wie gesagt, wir haben das Haus so übernommen, daher kann ich auch keine definitiven Aussagen anstellen. Erzählt wurde uns, dass das sei das Erdkabel, welches bei der Umstellung der Hochleitung verlegt wurde. Habe mit dem Elektriker, der das Haus und den Anschluss kennt, heute schon telefoniert. Er meinte, sie machen das reinziehen und kürzen der Vorzählerleitung, der Strom muss dafür natürlich vom Versorger/Netzebtereiber abgeschaltet werden. Aber auch das organisiert er. Er kommt heute Nachmittag, dann weiß ich mehr. Falls es doch jemand anderer reinziehen/kürzen muss, dann ist mir das auch recht. Ich mag da aber halt selber nichts herumdoktoren. Deshalb hielt ich den Tipp von @Terrasse für komisch, dass ich selbst am Kabel anziehen sollte und deshalb deppert wäre, wenn ich es nicht tun würde. |
||
|
||
Nein, du bist nicht deppert ![]() Da brauchst ja nichtmal kürzen probieren. Wennst beim Nachziehen an einer ungeschützten, stromführenden Stelle ankommst, bist im besten Fall ordentlich wach und greifst da nie mehr rein, im schlimmsten Fall bist tot. |
||
|
||
Bleibt alle entspannt. Notfalls, wenn ich das Kabel halt nicht nachziehen kann, dann stemme ich halt etwas mehr in der Breite und dann geht es sich in "Wellen" aus. Deppert ist hier fast niemand - aber etwas Ironie darf ja wohl noch sein. Und das ist jetzt schon wieder Ironie ("fast niemand" - mich halt eingeschlossen). |