|
|
||
das beste - wäre mit foamglas das mit bitumen "aufgemauert" wird. allerdings nicht ganz billig. foamglas ist dampfdicht. eine 2-lagige rigips ständerwand mit einer dampfsperre am besten zwischen den beiden gipsplatten ist auch möglich. wichtig ist mit der dampfsperre sauber arbeiten. |
||
|
||
Wieviel Platz ist zwischen Sektionaltor und Wand? - Vielleicht wäre eine Variante mit einem Dämmmaterial anderer Art doch hinter dem Sektionaltor möglich.
Ich hab beispielsweise meine Raffstores mit 4 cm Isoliert. Das entspricht einer Dicke von ca. 20cm (!!) Ich glaub das Zeug heißt Vakkumdämmung von "Bauder" Hier mein Thread: http://www.energiesparhaus.at/forum/19786_1 |
||
|
||
Innendämmung! -
Eine Innendämmung realisiert man am besten mit einem sorptionsfähigen Dämmstoff. Das können Holzweichfaserprodukte zb. Pavatex od.Inthermo sein, oder Kalziumsilikatplatten. Dampfdichte Innendämmungen können nur theoretisch hergestellt werden, da Feuchteeinträge über Mauer und Decken Flanken nicht verhindert werden können. Vakuumdämmung kannst auch vergessen. Wenn man zum aufhängen einer Lampe einen Schrauben durch die Dämmung bohrt verliert die Vakuumdämmung in diesem Bereich die Dämmwirkung. Gruß ENB |
||
|
||
|
||
Ich hab mich jetzt einmal Registriert! -
Zuerst Danke ich euch für die antworten. Kann man es auch so machen? Dampfsperre direkt auf die Mauer, Isolierung anbringen und danach die Rigipsplatten drauf. Ich würde gerne vor den Rigipsplatten noch Nut und Feder Spanplatten dranschrauben weil auf diese Wand unsere Küche kommt. @goaspeda: Ich hab hinter dem Sektionaltor leider nur 1- 2 cm platz |
||
|
||
Wenn dann gehört die Dampfsperre Raumseitig - - auf die wärme Seite!
Besser wären aber bereits erwähnte Kalziumsilikatplatten, das wäre die bauphysikalisch sicherere Variante! mfg |
||
|
||
Calziumsilikatplatten - funktioniert alleine, im Hinblick auf die Küche, nicht. Kann fast keine Lasten aufnehmen.
|
||
|
||
Multipor für Innendämmung - Aus dem Hause Ytong goibts da einen tollen Dämmstoff, der sich eignen würde. Nennt sich Multipor und hat auch einen guten Lambda Wert von 0,045.
Ist halt leider halt auch nicht ganz billig! |
||
|
||
|