|
|
||
Innenputz - habe eine interssante Seite gefunden - hausbauer.at, die Seite der Baumeister. Nur bei den Produkten ist eine gewisse Vorsicht geboten, da sehr viel Werbung der Industrie eingebaut ist.
Für den Ziegelbauer eine recht gute Seite. |
||
|
||
Bin kein Experte...aber im Wesentlichen gibt es Gipsputze, Kalk-Zementputze und Lehmputze (dazwischen vielleicht noch ein paar kleinere Abstufungen).
Der Gipsputz hat eine sehr glatte Oberfläche, lässt sich leicht malen, hat aber den Nachteil, dass er feuchtigkeitsempfindlich ist. Für Kellerräume und Nassräume daher eher ungeeignet und hat auch die Eigenschaft, dass er quasi feuchte Schlieren bildet, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Außerdem ist er eher weich und bekommt daher leicht Kratzer und Vertiefungen, wenn man mit Gegenständen anstößt. Ein Kalk-Zementputz ist der herkömmlichste Putz (am häufigsten verwendet) und ist grobkörniger als ein Gipsputz. Lässt sich auch schön verarbeiten und ist weniger feuchtigkeitsempfindlich. Für jemanden, der nicht übermäßig viel Geld ausgeben möchte sicher dich bessere Alternative. Und dann gibts da noch den Lehmputz, der sehr gute Eigenschaften im Bereich der Feuchtigkeitsregulierung hat und auch ein angenehmes Wohnklima schafft. Nachteilig ist seine Empfindlichkeit gegenüber Spritzwasser, weshalb er in Nassräumen nur dort verwendet werden kann, wo nicht direkt Wasser hinkommt. Außerdem ist er aufgrund seiner anspruchsvollen und aufwändigen Verarbeitung leider wesentlich teurer als die beiden anderen Varianten. Wer die Wahl hat, hat die Qual! |