« Hausbau-, Sanierung  |

Baufirma aus Deutschland

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  chris5020
6.9. - 7.9.2012
16 Antworten 16
16
nachdem wir ja direkt neben Deutschland wohnen und die lokalen Baufirmen im Moment nicht wirklich Interesse an Angeboten haben bin ich mal ein wenig dort auf die Suche nach Firmen gegangen, und der erste Eindruck ist nicht schlecht, bin mal gespannt wie das dann beim Preis aussieht.

Hat jemand Erfahrungen damit und muss man auf was besonderes aufpassen dort? Auch in Richtung ÖNORM und so?

lg, chris

  •  malandro
  •   Silber-Award
7.9.2012  (#1)
Laut unsere Zimmerer sind sie in D (zumindest in Bayern) viel strenger als hier und müssen ein Haufen Details beachtet,er hat eine Massivholz Wand entwickelt und in mehrere Länder eingefügt und Deutschland war das schwierigste...

ist aber schon wieder einige Jahre her das er zurück ist.....

1
  •  Vectra
  •   Gold-Award
7.9.2012  (#2)
Zu beachten wäre - dass er eine Berufshaftpflicht hat die in A gilt.

Bei Bauarbeitern könnte man sich auch in H und PL umschauen.

Für Baumaterialien kommt jetzt auch das CE Zeichen. In der EU strebt man einheitliche Regelungen an.

1
  •  Conny2812
7.9.2012  (#3)
... das Thema ist bei uns auch grad aufgekommen, weil wir auch direkt an der Grenze wohnen und uns einige Firmen empfohlen wurden... :)... und "komischerweise" haben wir auch das Gefühl, dass sich die bisherigen Firmen in Ö die wir wegen Angeboten kontaktiert haben ned umbedingt bemühen... haben insgesamt knapp 15 angschrieben mehr als die Hälfte hat sich nach ca. 14 Tagen ned mal gemeldet, also wenigstens eine Empfangsbestätigung per Mail erwart i mir schon... scheinen aber alle wegen REichtum geschlossen zu haben...
@chris5020 welche Firmen habt ihr im Auge?

1


  •  Vectra
  •   Gold-Award
7.9.2012  (#4)
@Conny - Häuslbauer sind für viele Firmen oft nicht lukrativ.
Eine Firma muss gewinnbringend arbeiten, bei Häuslbauern ist der Konkurrenzkampf oft groß.

Die NCC hatte mal eine Niederlassung in Wien. Wie wäre es mit der emoji?

1
  •  hiddenmaxx
7.9.2012  (#5)
würde das nicht zu blauäugig betrachten - auch die deutschen kochen nur mit wasser.

war erst letztens in einem neubau unterwegs - ein richtig teurer baumangel hinsichtlich brandschutz - deutsche architektin

habe die letzten jahre genau einen baustop in unserer gemeinde mitbekommen. grund: ziegel aus deutschland, zulassung in ö problematisch.

also: gerade bei ausländischen firmen verstärkt abchecken, ob sie eh die hiesigen richtlinien genau kennen. weil "aber in deutschland" interessiert im fall der fälle keinen mehr...

1
  •  Vectra
  •   Gold-Award
7.9.2012  (#6)
@ hiddenmaxx - In der EU gibt es Richtlinien.
Für Baumaterialien gibt es Komformitätsbescheinigungen.

Es kommt aber - wie gesagt - das CE Zeichen für Baustoffe.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
7.9.2012  (#7)
@hiddenmaxx - ein baustopp aufgrund nicht zugelassenen ziegel? in welchem bautechnikgesetz (bundesland) gibt es zulassungsbestimmungen für ziegel? welcher ziegelstein war das genau? meist ist ja die haftung über die fertigstellungsanzeige geregelt, dass damit der bau den statischen erfordernissen entspricht.

kann diese geschichte nicht ganz glauben.

1
  •  Vectra
  •   Gold-Award
7.9.2012  (#8)
Genauer lesen - http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Technische_Zulassung

Außerdem hat Solvit einige Praxisbeispiele.

http://ec.europa.eu/solvit/site/success/index_de.htm



1
  •  hiddenmaxx
7.9.2012  (#9)
@cc9966: - war aber so. ist schon eine weile her (2005).

involviert waren das land oö und der zieglerverband.

und wenn der stein mal in's rollen gebracht wird, dann...

1
  •  Vectra
  •   Gold-Award
7.9.2012  (#10)
Aber eigentlich ... die Deutschen und Ärger emoji ... ha .... die haben so einen "Solarexperten" der sich immer darüber lustig gemacht hat, dass schwedische Firmen Solarenergie nach Österreich verkaufen ...




1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo chris5020,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Baufirma aus Deutschland

  •  hiddenmaxx
7.9.2012  (#11)
wie gesagt, - den (unnötigen) nervenstress kann sich jeder hausbauer ausmalen...

1
  •  Vectra
  •   Gold-Award
7.9.2012  (#12)
Arbeiter - aus Ungarn nehmen. Die sind billig und brauchen das Geld.
Kenne Firmen aus H die in A gearbeitet haben.



1
  •  Vectra
  •   Gold-Award
7.9.2012  (#13)
Ich suche - Interessenten für schwedische Häuser/Fertighäuser.

Hatte früher Kontakt zu einer Firma aus Götene die in D (Nähe Potsdam) gebaut hat.

Waren sogar in den Medien...

http://www.regiotrends.de/de/polizeiberichte/index.news.101000.html

Der Geschäftsführer der für den deutschen Markt zuständig war hat aber jetzt eine Consulting Firma in Töreboda. Er hat mir mal ein Haus Nähe Potsdam gezeigt, da ging alles ganz reibungslos vor sich.

Muss mal sehen, wie sie jetzt arbeiten. Ein Haus sollen sie irgendwann in NÖ gebaut haben.
Also wenn sich jemand für Häuser aus Schweden interessiert ..



1
  •  Conny2812
7.9.2012  (#14)
@Vectra
Baumeister Betreibe die keine Häuser bauen wollen ham wohl den Beruf verfehlt emoji ... aber ich ärgere mich da eh ned herum... wer nicht will der hat schon, erleichter mir die Entscheidung ungemein wenn ich in der Phase schon Streichresultate hab emoji

Oh, was ich sehr "lusitg" fand war ein Gespräch mit einem Baumeister, der meinte, das unser geplanter Bau eigentlich gar nicht so sehr in seinem Einzugsgebiet liegt... dazu sei gesagt: Unser Grund ist in OÖ, der Baumeister ned mal 30km entfernt auch in OÖ aber bevorzugt bauen tut er in der Salzburger Gegend... Entfernung bzw. Radius ca. 45km... weil sonst rentiert sich das ja nimma für ihn... Ich hab die Logik dahinter ned verstanden... aber egal... emoji

Die Firmen, die wir aus D auf unserer "Liste" haben bauen öfter in Ö... aber klar werden wir da schon noch genauer schauen und uns informieren... vorerst geht's auf alle Fälle bei uns nur um zusätzliche Optionen...

1
  •  chris5020
7.9.2012  (#15)
Also mir geht es hier nicht darum um von überall rund um Österreich die billigsten Arbeitskräfte zu bekommen, sondern eher um einen vernünftigen und reibungslosen Ablauf zu haben.

Alles was über 100km entfernt ist sehe ich teilweise problematisch, wobei es bei einzelnen Gewerken sicher egal wäre.

@Conny
Warum die Oberösterreicher lieber in Salzburg arbeiten ist auch klar, hier ist das Preisniveau etwa 25% höher, das habe ich auch schon bemerkt.

1
  •  Vectra
  •   Gold-Award
7.9.2012  (#16)
Die Arbeiter - auf der Baustelle in Potsdam hatten damals einen Wohnwagen mit schwedischem Kennzeichen. Zumindest habe ich einen rumstehen sehen.
Naja, Preise ... kommt drauf an ob man Geld hat oder nicht.

Eine Kostenersparnis kann auch durch ein kluges Konzept eintreten.

Was man so hört überlegen sich aus die Dänen an Bauprojekten aus D vermehrt mitzumischen.



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bauen