|
|
||
Baugenehmigung - Hi ich hab voriges Jahr ein Haus im 14. gebaut die Baugenehmigung hat ewig gedauert fast ein halbes Jahr. Mein Bauherr hat alles versucht doch es half nix. Hoffe das es bei dir schneller geht :- |
||
|
||
Vorher anfangen - würde ich nicht. Das macht nur noch mehr Probleme. Um die Baugenehmigung bald zu bekommen, müssen die Pläne in Ordnung sein und man muss mit dem zuständigen referenten vernünftig reden. Hilfreich ist, wenn die Nachbarn den Plan mit unterschreiben (mit der Ausführung einverstanden). |
||
|
||
Beschleunigung - ist möglich, wenn die Anrainer (alle Grundeigentümer in einer gewissen Entfernung von deinem Grundstück - sind glaube ich 14 Meter) auf dem Einreichplan (C-Plan)unterschreiben, dass sie mit dem Bauvorhaben einverstanden sind. Du ersparst dir damit die Bauverhandlung und der Baubewilligungsbescheid kann in ca. einem Monat (+14 Tage bis es rechstkräftig ist) in kürzerer Zeit ausgestellt werden. Empfehlenswert ist die Vorherige Kontaktaufnahme und Abklärung mit dem zuständigen Referenten. |
||
|
||
|
||
1180 Wien - Also wir haben vor ziemlich genau einem Jahr um Baugenehmigung eingereicht und hatten vor zwei Wochen Bauverhandlung. Genehmigung ist noch nicht in Sicht.
Bekannten von uns, die ebenfalls in Währing bauen wollen geht's ähnlich. Die Sachbearbeiterin, die eigentlich zuständig gewesen wäre, ist in Karenz und der, der als Ersatz fungiert hat offensichtlich ca. zwei Wochen vor unserem Einreichen dort begonnen. In anderen Bezirken scheint das aber viel besser zu funktionieren. Viel Glück! ag |
||
|
||
Ein Jahr - kann ja wohl nicht sein! Ich habe mich zwar nicht über die firsten bei der beugenehmigung interessiert, aber sonst hat eine behörder grundsätzlich in sechs monaten zu entscheiden. bekannte haben vor weihnachten wie o.a. mit allen unterschriften eingereicht und vor ca. drei wochen den bescheid bekommen (war aber "weihnachtssperre" und ein urlaubsbedingter kommunikationsfehler bei der baupolizei dabei). Mit bauverhandlung hat es bei freunden drei monate gedauert. |
||
|
||
Schön wärswenn das nicht sein könnte. Mir ist klar, dass die Behörde nicht mehr als 6 Monate brauchen dürfte. Aber ob's so gescheit ist, nach 6 Monaten zur Bauoberbehörde zu gehen, die dann wieder ein halbes Jahr Zeit hat... Und die sind dann "als Strafe" sicher extra pingelig.
¶Bei uns muß jetzt mal ein Treffen von MA37, MA18, MA21, Bezirk etc. erfolgen, die sich nicht einig sind, ob man auf einer während unseres Verfahren zum "Fussweg" umgewidtmeten Fläche zufahren darf oder nicht. |
||
|
||
dass die Behörde - innerhalb von 6 Monaten entscheiden muss ist einfach falsch. Die Behörde muss innerhalb von 6 Monaten REAGIEREN, nicht entscheiden. Das heisst es reicht, wenn sie an Käsezettel schickt, dass die Sache in Barbeitung ist..... |
||
|
||
Im AVG steht - § 73. (1) Die Behörden sind verpflichtet, wenn in den
Verwaltungsvorschriften nicht anderes bestimmt ist, über Anträge von Parteien (§ 8) und Berufungen ohne unnötigen Aufschub, spätestens aber sechs Monate nach deren Einlangen den Bescheid zu erlassen. Sofern sich in verbundenen Verfahren (§ 39 Abs. 2a) aus den anzuwendenden Rechtsvorschriften unterschiedliche Entscheidungsfristen ergeben, ist die zuletzt ablaufende maßgeblich. (2) Wird der Bescheid nicht innerhalb der Entscheidungsfrist erlassen, so geht auf schriftlichen Antrag der Partei die Zuständigkeit zur Entscheidung auf die sachlich in Betracht kommende Oberbehörde, |
||
|
||
AVG Fortsetzung - wenn aber gegen den Bescheid Berufung an den
unabhängigen Verwaltungssenat erhoben werden könnte, auf diesen über (Devolutionsantrag). Der Devolutionsantrag ist bei der Oberbehörde (beim unabhängigen Verwaltungssenat) einzubringen. Er ist abzuweisen, wenn die Verzögerung nicht auf ein überwiegendes Verschulden der Behörde zurückzuführen ist. (3) Für die Oberbehörde (den unabhängigen Verwaltungssenat) beginnt die Entscheidungsfrist mit dem Tag des Einlangens des Devolutionsantrages zu laufen. |
||
|
||
AVG Fortsetzung - Ob es da für die Behörde Hintertüren gibt, weiß ich nicht. Aber im RechtsInformationsSystem des Bundes http://www.ris.bka.gv.at/ wird sich wohl die eine oder andere Entscheidung dazu finden. |
||
|
||
Beschleunigung - Am besten ist es wirklich,beim zuständigen Referenten selber vorzusprechen (telefonisch nützt nix) und auch der Tipp mit dem Unterschreibenlassen der Nachbarn ist ein guter, der erspart die Bauverhandlung. Und dann nach den ersten 4 Wochen der Einreichung solange im 2 Wochen Abstand persönlich vorbeischauen
¶ |