|
|
||
Es gibt einen Feuchtetransport der durch diffusion stattfindet (feuchtetransport im gasförmigen Zustand) und einen feuchtetransport, der kapillar stattfindet (feuchtetransport im flüssigen Zustand) Beides total unterschiedlich. Die diffusion ist oft vernachlässigbar, jedoch der kapillartransport interessant. Daher nicht mit Glasschaumplatten, sondern mit Kalziumsilikatplatten überdämmen!!!
|
||
|
||
@ENB - Danke! Also im Innenbereich mit Kalziumsilikatplatten!
Und im Außenbereich? Wenn ich möchte, dass vom Fensterstock überall noch 4cm sichtbar bleibt, kann ich zirka 3 bis 4 cm überdämmen (eigentlich 5-6cm, aber sonst bleibt kein Platz für den Putz), diese Dämmung würde dann bis zu den "Unterputz-Rollladenschienen reichen, die sich in einer Entfernung von ca. 9-10 cm vom Holz/Alu Fensterstock befinden. Man sieht allerdings noch etwas (ca 1-2 cm) vom Holzfensterstock, der nur im Sturzbereich vollkommen unter Alu verschwindet. Über diese "Überdämmung" kommt dann noch der normale Putz (ich möchte aus Kostengründen Maschinenputz). Die zu verputzende Wand besteht aus TopTherm Ziegeln, das ist ein Gemisch aus Leca und Zement. Vielen Dank für einen weiteren Rat! |