« Hausbau-, Sanierung  |

? Bauphysik? Stock -Überdämmung /Laibung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  SusiRatlos
  •   Bronze-Award
10.10.2012
2 Antworten 2
2
Ich kenn mich überhaupt nicht aus! Hilfe!
Da finde ich ein Produkt, das heisst Renopor von Röfix. Da lese ich:
"Eine mikroporöse, hoch kapillaraktive Kalziumsilikatplatte mit grosser Feuchtaufnahmekapazität (über 2,5-fache des Eigengewichtes) speichert und verteilt die Feuchtigkeitsbelastung. Damit wird Schimmelpilzen die Grundlage entzogen."

Nach meinem laienhaften Verständnis wäre genau das Gegenteil der Fall!

Ich hatte feuchte Laibungen (und Wände) vor der aufwendigen Sanierung ab Fundament. Diese Laibungen waren voller Schimmel!

Es heißt doch, dass beim Fenstereinbau: Innen diffusionsdicht. (bei mir wurden Kompribänder verwendet). Für mich wäre logisch, dass auch die Stocküberdämmung z.B. mit Glasschaumplatten (diffusionsdicht - nur leider mit Bitumen zu verkleben) das Mittel der Wahl wären (wenn man kein EPS oder XPS will). Oder soll ich die "Überdämmung" ganz einfach nur mit Putz durchführen? Welche Vorteile/Nachteile hat das?
Wer klärt die ratlose Susi auf?
Vielen Dank!

  •  ENB
  •   Gold-Award
10.10.2012  (#1)
Es gibt einen Feuchtetransport der durch diffusion stattfindet (feuchtetransport im gasförmigen Zustand) und einen feuchtetransport, der kapillar stattfindet (feuchtetransport im flüssigen Zustand) Beides total unterschiedlich. Die diffusion ist oft vernachlässigbar, jedoch der kapillartransport interessant. Daher nicht mit Glasschaumplatten, sondern mit Kalziumsilikatplatten überdämmen!!!

2
  •  SusiRatlos
  •   Bronze-Award
10.10.2012  (#2)
@ENB - Danke! Also im Innenbereich mit Kalziumsilikatplatten!
Und im Außenbereich?
Wenn ich möchte, dass vom Fensterstock überall noch 4cm sichtbar bleibt, kann ich zirka 3 bis 4 cm überdämmen (eigentlich 5-6cm, aber sonst bleibt kein Platz für den Putz), diese Dämmung würde dann bis zu den "Unterputz-Rollladenschienen reichen, die sich in einer Entfernung von ca. 9-10 cm vom Holz/Alu Fensterstock befinden. Man sieht allerdings noch etwas (ca 1-2 cm) vom Holzfensterstock, der nur im Sturzbereich vollkommen unter Alu verschwindet.
Über diese "Überdämmung" kommt dann noch der normale Putz (ich möchte aus Kostengründen Maschinenputz). Die zu verputzende Wand besteht aus TopTherm Ziegeln, das ist ein Gemisch aus Leca und Zement.
Vielen Dank für einen weiteren Rat!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schalsteine Verputzen