« Heizung, Lüftung, Klima  |

Bedeutung der Energiestatistik Nibe VVMS320 - Realität?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  DanFi
8.2. - 19.2.2025
7 Antworten | 5 Autoren 7
7
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Energieprotokoll meiner Wärmepumpe, F2120-8 mit VVMS320, im Neubau. Heizkurve 2:1 
erzeugte Energie 1213, verbrauchte Energie 272 kWh
=JAZ von 4,5 - was natürlich ein Traum wäre. Zu schön um wahr zu sein, 

wie sieht die Realität aus, kann ich pauschal auf die verbrauchte Energie +10-15% draufrechnen? Ich habe keinen
Stromzähler für die Wärmepumpe..

Wie sind die Erfahrungen von euch wo ein Stromzähler genutzt wird? 

Danke euch !! 

_aktuell/20250208860065.jpg

  •  cacer
  •   Gold-Award
8.2.2025  (#1)
die verbrauchte energie zählt meist nur den verdichter.
pumpen, steuerung etc fehlt da üblicher weise.
bei LWP LWP [Luftwärmepumpe] vermutlich auch der Lüfter?

Wenn du ne PV mit smartmeter hast, kannste ansatzweise überschlagen, sonst einen kleinen hutschienenzähler vor die WP WP [Wärmepumpe] klemmen.
so ein shelly kann das wohl auch. da klemmt man nur kleine stromzangen um die leiter.

aber bestimmt haben hier n paat leute ne hausnummer zum vergleich intern/extern gezählt.

1
  •  DanFi
8.2.2025  (#2)
Laut PV Monitoring rückrechnung komme ich auf ca. 300-350 kWh anstatt der 272 von Nibe ... was eine JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von um die 3,5-4 ergibt anstatt 4,5,,,

1
  •  cacer
  •   Gold-Award
8.2.2025  (#3)
realistisch.
paar watt steuerung, pumpe je nach einstellung vielleicht 20 bis 60 W, noch mehr pumpen?
lüfter?

1


  •  DanFi
8.2.2025  (#4)

zitat..
cacer schrieb:

realistisch.
paar watt steuerung, pumpe je nach einstellung vielleicht 20 bis 60 W, noch mehr pumpen?
lüfter?

Lüfter ?

Pumpe läuft bei mir auf 55% fix und im nicht heizbetrieb auf 25% fix ... denke mal im Monate nicht mehr wie 20 kWh 


1
  •  Schokohasenohr
8.2.2025  (#5)
@DanFi:
Sieh Dir mal in thread "KNV S1155/S1255 Modbus TCP - erste Schritte" den Beitrag #652 an.
Sorry! Das direkte verlinken hat leider nicht geklappt.

Der user misst ca. 5% elektrische Differenz WP WP [Wärmepumpe] vs Shelly.

1
  •  wienerperger
9.2.2025  (#6)
@DanFi mir ist nach dem letzten nibe software Update auch aufgefallen, dass ich aufeinmal cop von 5 und mehr hatte (habe die 1156-08pc sole wp)... Habe mich in letzter zeit aber nicht mehr damit beschäftigt, da eh alles "läuft" und eine gewisse Müdigkeit vom ganzen bau/haustechnik thema aufgekommen ist ^^

1
  •  Harri24
19.2.2025  (#7)
Bei mir läuft seit Anfang November 2024 eine S2125-8 mit VVM S320.
Ich habe einen separaten Energiezähler für das gesamte WP WP [Wärmepumpe]-System.
Die Leistungszahl errechnet aus den Daten des Energie-Log der myUplink-App (Kachel) ist bei mir etwa 7% besser als die Leistungszahl errechnet aus der produzierten Wärmemenge gemäß Statistik der myUplink-App (unter Betriebsdaten) und der tatsächlich verbrauchten Elektroenergie gemäß Energiezähler. Der Unterschied ist bei höheren Außentemperaturen eher 8,5% und bei niedrigen Temperaturen eher 6,5%. Das liegt m.E. daran, dass der Anteil der Elektroenerige von Hilfskomponenten (Pumpen etc.) bei niedrigen benötigten WP WP [Wärmepumpe]-Leistungen größer wird, da die "Hilfsverbräuche" relativ konstant sind.
Der gesamte bisherige Stromverbrauch gemäß myUplink-App (Kachel) ist bei mir etwa 8,4% geringer als der vom Energiezähler gemessene Stromverbrauch. Somit beträgt die von VVM S320 nicht erfasste Leistung etwa 56 W. Das dürfte die Leistung der Pumpen und des kleinen Computers etc. sein (GP1 läuft bei mir im Heizmodus mit 58%).
Die Leistungszahl für den Gesamtzeitraum bis jetzt ist mit beiden Berechnungen größer als 4,3. Wenn ich allerdings die von der WP WP [Wärmepumpe] produzierte Wärmemenge gemäß Statistik der myUplink-App mit der Energiestatistik meiner bisherigen Gasheizung (Niedertemperatur-Gas-Kessel mit direkt beheiztem WW WW [Warmwasser]-Boiler) vergleiche, erscheint mir die VVMS320-Angabe der produzierten Wärmemenge überhöht. Ich vermute, dass dies mit der Messung der VL VL [Vorlauf]-/RL-Temperaturen zu tun hat. Es ist ja kein Geheimnis, dass die WP WP [Wärmepumpe]-Hersteller sich nicht schlecht rechnen.   

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Pumpenbezeichnung bei Wilo R und V