|
|
||
Hallo - von wo bist du ?
ich würd einfach bei einem Instalateur anrufen, der sich damit auskennt. In Wien 21 - Fa. Röder In Sieghartskirchen - Fa. Hochrieder haben auch "gleichnamige" HPs - einfach googeln. Im Grunde kannst auch anrufen, wennst aus Vorarlberg bist. lg! |
||
|
||
Nennförderhöhe 53m - Hallo!
Technische Daten: Pumpendrehzahl: 2900 rpm Nennförderstrom: 3 m³/h Nennförderhöhe: 53 m Stufenanzahl: 12 Wellenabdichtung des Motors: LIPSEAL Kennlinientoleranz: ISO 9906 Annex A Grundfos SP 3A-12 wurde mir empfohlen jedoch bringt die (wenn ich es richtig verstehe) ja an der Oberfläche nur mehr ca. 2,5 bis 3 bar ??? oder bringt die Pumpe mehr bar an der oberfläche? Wenn der Wasserstand bei -14m liegt muss ich rein der physik nach nur diese 14 meter überwinden um das Wasser nach oben zu bringen dann wär ein Druck von knapp 4bar vorhanden. Hab ich da einen Denkfehler oder sollte so eine Pumpe reichen ? muss ja nicht unbedingt von Grundfos sein ... mir gehts um den Druck den die Pumpe bringt. Thx und lg Mod |
||
|
||
SP 3A-12 - Hab mir gerade das Datenblatt auf Grundfos Webcaps angesehen.
Die SP 3A-12 schafft bei kleiner Fördermenge bis ca. 7,5 bar. 1.Rechnung: abzüglich 1,4 bis 2,3 bar welche du überwinden musst sind ca. 5,2-6,1 bar an der Oberfläche. d.h. deinen Windkessel kannst Du bis 5-6bar aufblasen. und Du hast diesen Druck immer wenn Du den Wasserhahn wenig aufdrehst (ca. 0,2lt je Sekunde) 2.Rechnung wenn du den Wasserhahn voll aufdrehst, musst Du die 1,4 oder 2,3bar überwinden (je nach Wasserstand) und zusätzlich je nach Leitungsdurchmesser und Leitungslänge und vorhandener Armaturen Reibungsverluste, angenommen 1 bar. d.h. Du hast ca. 2,4 bis 3,3 bar Gegendruck, daraus ergibt sich eine Fördermenge von 1,0 bis 1,1 Liter je Sekunde. =1 Kübel Wasser ist in 10 Sekunden voll. Passt meiner Meinung nach ganz gut. Und Grundfos ist zwar nicht billig, aber qualitativ hochwertig und sicher zu empfehlen. Lg |
||
|
||
|
||
Genau das was ich brauche - Vielen lieben Dank für diese Info.
Genau das was ich brauche ... Danke und lg Mod |
||
|
||
Wieviel Stufen sollte die Pumpe haben - Hallo!
Muss das nochmals aufrollen und fragen wieviel Stufen soeine Pumpe haben sollte. Die Grundfos hat 12 mit 400V und 750W. Kann eine Pumpe mit 13 Stufen 230V und 550W mit der Grundfos verglichen werden? oder vergleicht man da Äpfel mit Birnen?? Ist für einen standard Einfamilienhaushalt, also die Pumpe muss nicht die beste sein. kann so eine Pumpe ausreichend sein oder sollte man eine stärkere nehmen? Wenn JA welche ? würde mich noch interessieren welche Eckdaten besonders wichtig sind ... Danke und lg MoD |
||
|
||
@MasoD - Die Anzahl der Stufen sagt nichts über die Eignung der Pumpe aus, die Leistung (Watt) auch nicht.
Einzig alleine ausschlaggebend ist die Föderkennlinie, welche Förderhöhe (Meter bzw bar) im Vergleich zur Fördermenge (lit/sec bzw. m³/h) abzeichnet. Aus dieser Kennlinie kann man alle Betriebspunkte ablesen, nur die Angabe der Nennförderhöhe und Nennfördermenge ist auch zu wenig. Ohne diese Kennlinien ist kein seriöser Vergleich möglich. Wieso sollte man nicht das beste für sein Haus nehmen? Immerhin wohnt man ja selber drin und möchte keine Probleme damit haben. (Die Beste muss ja auch nicht die teuerste sein) Lg |