|
|
||
Kann niemand helfen? ![]() |
||
|
||
Hallo Yvonne, ich würde das Wasser nur drinnen lassen wenn der Pool beheizt ist und sicher frostfrei gehalten wird. Dann muss das Becken aber gut isoliert werden, am besten die Baugrube mit Thermotec hinterfüllen (http://www.thermotec.at/uplfiles/0171_Datenblatt_pooltec_Wand-14_06_2017-14_06_33.pdf) und eine gute Überdachung drauf. Und selbst dann werden die Heizkosten enorm sein... |
||
|
||
Betonpool mit Überlaufrinne Es kommt auf die gesamte Konstruktion an. Bei Naturpools soll generell das Wasser nicht ausgetauscht werden und der Wasserspiegel nur bei Unterwasserscheinwerfern abgesenkt werden. Gegen Frostschäden des Beckens gibt es Eisdruckpolster. Statt Folie könntest du dein Becken mineralisch abdichten bzw gleich als weiße Wanne bauen lassen. Ich habe unseren Beton-Pool mit Überlaufrinne, Unterwasserscheinwerfern und Wand-Bodendüsen auch so geplant und konstruiert- der Grundriß ist schräg. Eine Seite 2m breit, die andere ca 4,5 m, Länge 15 m, Tiefe ca 1,25 m Alles wurde vor Ort betoniert, zusätzliche Abdichtungen gibt’s nicht, also auch keine teuren Folien, die ausbleichen oder beschädigt werden können. Fehlstellen kann ich selber ausspachteln. wer das nicht machen kann sollte den Pool mit Hohlwänden konstruieren. Später kann dann immer noch verfliest werden, wer das schöner findet. Durchdringungen habe ich mit Bentonit-Dichtbändern aus dem Schwimmbadbau abgedichtet. Von welcher Firma soll dein Pool errichtet werden? Hast du schon Angebote? Bei Fragen gerne melden Andreas Teich |
||
|
||
|
||
@AnTeMa Theoretisch müsste man das Betonbecken im Winter als "Naturpool" doch gar nicht auslassen oder? Welchen Beton hast du dazu verwendet? |
||
|
||
B3 Beton für Außenschwimmbecken. Je nach Anforderung und Bauweise muß die Betonsorte,-Überdeckung etc angepaßt werden. Bei Naturpools soll nur der Wasserspiegel etwas abgesenkt werden- die biologische Aktivität geht bei kühleren Temperaturen in den Winterschlaf. Andreas Teich |