« Hausbau-, Sanierung  |

Bezirk Tulln: Architekt/ Baumeister

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  christophn
18.5. - 22.5.2011
10 Antworten 10
10
Hi,

Ich habe vor mitte nächsten Jahres im Bezirk Tulln ein Haus zu bauen bzw. zu lassen.
Kann mir jemand seinen Architekten/ Baumeister seines Vertrauens empfehlen?

Ich war bereits in der blauen Lagune - der klassischen Anlaufstelle für alle Häuselbauer- jedoch ist es dort so, damit man erst ~3000€ bezahlt damit sich jemand mit einem hinsetzt und plant bzw. eine halbwegs vernünftige Kalkulation beginnt.

Ich bin also auf der Suche nach einem Architekt/ Baumeister der nicht gleich beim ersten Treffen ein Formular mit allen möglichen verpflichtungen vorlegt und nur das Geld vor Augen hat.

Weiters wäre es für mich interessant wenn man bei gewissen Bauetappen etwas Eigenleistung bzw. Mithilfe leisten kann.

Hoffe ihr habt ein paar Vorschläge für mich. Bis dann.

Danke

lg Christoph

  •  fruzzy
  •   Gold-Award
18.5.2011  (#1)
haben im bezirk st.pölten gebaut mit fa. schiller aus grafenschlag. die sind bei massivwerthaus mitglied.
waren sehr zufrieden.
bezahlen tut man da das erste mal erst nach dem ersten bauabschnitt. den ersten vertrag macht man erst bei anfertigung des einreichplans.
konzept haus aus krems baut auch viel bei uns. habe da aber keine erfahrung.
was mich wundert was du da schreibst über die lagune. wir waren da vor 3-4 jahren und da bekamen wir doch 3-4 angebote von firmen ohne vertrag oder zahlung. hat sich vielleicht ins negative verändert dort.
also bitte nichts bezahlen. die kalkulieren sowieso mit ein, dass sie nicht alle angebotenen projekte auch bekommen.

lg
fruzzy


1
  •  7hirten
19.5.2011  (#2)
....
unsere Anbote betreffend Massivhaus holten wir bei der Fa.XENON
Bau Consulting(Maria Ponsee) ,Fa.Thomes Bau(Zwentendorf) bzw.Fa.Peithner ein(Purkersdorf).
Letztendlich haben wir uns dann doch für ein FTH FTH [Fertigteilhaus] entschieden.
lg 7hirten

1
  •  christophn
19.5.2011  (#3)
@ 7hirten

Hi,
Wieso habt ihr euch dann doch für ein fth entschieden?
lg
Christoph

1


  •  7hirten
20.5.2011  (#4)
....
@christophn

letztendlich war der Preisunterschied und der Zeitplan (kürzere Bauzeit bis zur def.Fertigstellung)ausschlaggebend für unsere Entscheidung.



1
  •  christophn
20.5.2011  (#5)
@ 7hirten

Das heißt der Baumeister wäre auch nicht billiger gekommen?
Hattet ihr vor mitzuhelfen, den Baumeister nur für das Baumanagement heranzuziehen oder hättet ihr alles machen lassen?


1
  •  christophn
20.5.2011  (#6)
@ fuzzy

Wie lange habt ihr mit dem BM herumgeplant bzw. wieviel Zeit nimmt er sich bis er etwas verlangt?

Habt ihr beim Bau auch mitgeholfen oder kann man das beim Baumeister Schiller?

lg Christoph

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
20.5.2011  (#7)
@christophn - ja kann man mithelfen. bei allem was er selbst macht. keller 3 leute. rohbau 2 leute
wir haben sicher ein halbes jahr von kontkaktaufnahme bis unterschrift vorverrtrag geplant. mit unterschrift am vorvertrag beginnt er mit der einreichplanung. wenn man dann nicht baut verlagnt er 1400,- für den einreichplan. ist auch fair finde ich.

lg
fruzzy

1
  •  christophn
20.5.2011  (#8)
@fruzzy
Das mit der Planung erscheint mir auch fair.

Wie war das mit den vorab von ihm kalkulierten Kosten dann zu den tatsächlichen Kosten nach Fertigstelung. War da viel um? Ich frage nur weil der Baumeister ja die vorab veranschlagte Summe um ~20% überschreiten darf bis er es dir melden MUSS!
Habt ihr mitgeholfen?
wie lange hat es bei euch gedauert bis das Haus Belagsfertig war?
lg
Christoph

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
20.5.2011  (#9)
@christophn - wir haben genau das bezahlt was veranschlagt war. massivwerthaus hat ja eine fixpreisgarantie.
ja wir haben mit drei leuten zwei wochen keller mitgebaut. rohbau hätten wir zwei leute für drei wochen stellen müssen. aber bei den abschlussverhandlungen hat uns der baumeister beim preis nichts mehr nachgelassen aber dafür die drei wochen arbeit beim rohbau "geschenkt".
wir haben aber schlussendlich nur bis zum dach bauen lassen und alles andere dann selbst vergeben. da spart man sich ne menge hat aber dafür nicht die bauleitung und garantie übern baumeister. hätten wir aber bei einem gewerk keinen günsitgeren gefunden hätten wir wieder auf den baumeister zurückgreifen können.
war aber nicht so.
da wir doch einiges an eigenleistung erbracht haben haben wir 2,5 jahre gebaut. belagsfertig war es nach rund 1,5 jahre.

lg
fruzzy

und ganz fertig sind wir noch immer nicht... emoji


1
  •  mani66
22.5.2011  (#10)
christophn dir muss ja schon der kopf rauchen... repariere lieber unseren laptop emoji

gruß mani

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Betonkernaktivierung