|
|
||
jaje mehr werbung eine firma macht, um so besser sind die fenster! |
||
|
||
genau hier hat die Werbung gesiegt!
@Fos.: Wenn die oben genannten Firmen in etwa gleichpreisig sind, dann nimm das Fenster, das dir optisch am besten gefällt. |
||
|
||
von der Königklasse - hat mir sogar der Blower Door Tester abgeraten *gg*. Wenn ein Produkt gut ist, dann verkauft es sich ohne viel Werbung. Bei Kunststofffenster gibt es allerdings nicht sehr viele Unterschiede. Ein qualitativ gutes Holz(-Alu)fenster hat www.fenster-ludwig.com
Beim Holz muss man auf sehr viele Details achten. Ich hab selber solche Fenster und hab mir natürlich zum Vergleich zuerst die großen werbestarken Marken angeschaut. |
||
|
||
|
||
HiSchau mit Fenstern ist es so wie mit Autos ...
kannst dueinen Mercedes, BMW, Audi, usw... wirklich vergleichen ?? nimm dir die Firma, "wo du dich bei der Beratung wohlgefühlt hast" und bei der der Preis für dich stimmt. Wir standen auch vor der Wahl Josko, Internorm, Aktual und haben uns dann wegen der günstigeren Montagefirmenvermittlung für Josko entschieden. im Altbau haben wir dann aber eine Internormtüre genommen, weil diese günstiger war. bei gleichewärtigen Anbietern ist es einfach eine Geschmacksache. lg! |
||
|
||
Also wenn es drum geht was mir besser gefällt dann nehm ich bei den Fenstern Stabil oder Josko und bei den 3 genannten Automarken Den Audi!! |
||
|
||
ad Königsklasse - ein Verwandter hat seit 32 Jahren die o.a. Königsklasse (Kunststoff mit Aluschale) und nie ein Problem gehabt.
Ich habs seit mittlerweile 2 Jahren und auch kein Problem (wär ja noch schöner...). Dazu tolles Design und Haptik. Wer kein Auge bzw. Gefühl dafür hat, dem wird das aber egal sein. Sogar bekennende Holzpuristen, die bei mir zu Besuch waren, haben die Fenster gelobt. |
||
|
||
bei Kunstsoff - sind die Unterschiede nicht so groß. Meine damals neuen Königsklasse Kunststofffenster in meiner alten Wohnung, waren aber nicht sehr überzeugend. Z.B. war die Dichtung an den Kanten einfach nur umgebogen, anstatt im Winkel geschnitten und wieder verschweißt. Dicht waren sie auch nicht.
Haben die da schon was verbessert, oder wird die Dichtung immer noch einfach umgebogen? |