« Hausbau-, Sanierung  |

Blech und Pflaster

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  mindpixel
1.11.2016 0
0
Hallo,

ich möchte gerne einen Zubau pflastern. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie die Schnittstelle Blech - Pflaster verarbeitet werden soll, sodass die Pflastersteine mit der Zeit nicht locker werden.
Das folgende Bild soll die Ausgangssituation besser verdeutlichen

2016/20161101375368.jpg

Ich habe auch eine Skizze erstellt, um meine Frage besser darstellen zu können

2016/20161101633752.jpg

1) Bei unseren beiden Carports wurden die Pflastersteine auf Kies gelegt. An dieselbe Methode habe ich auf bei unserem Zubau gedacht. Nachdem die Steine verlegt worden sind, werden die Lücken dazwischen mit Sand befüllt. Ist nun diese Methode auch zw Blech und dem ersten Pflasterstein anzuwenden? Wird der Sand mit der Zeit doch nicht ausgewaschen, und werden dann dadurch die Steine nicht lockerer - da dadurch mehr Platz zum "Bewegen/Verrutschen" vorhanden ist?

2)
Wie groß ist normalerweise die Differenz zw. Oberkante Pflasterstein und Blechspitze sein? Oder habe ich einen Denkfehler und Unterkante Pflasterstein ist minimal unter der Blechspitze - wodurch es seitlich keinen Sand gibt, und die Steine dadurch auch nicht verrutschen können.

vG und vorab schon mal Danke für Rückmeldungen!


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Stützmauer 1,6m hoch aus Betonsteinen