« Hausbau-, Sanierung  |

Blinde Fensterscheiben kann man reinigen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  bosse
23.7. - 27.7.2007
2 Antworten 2
2
Im Frühjahr 1988 wurde unserer Wintergarten an das Wohnzimmer angebaut.
Das Wohnzimmer hat eine Scheibe von 1,8 m * 3,2 m, welche langsam im Zwischenraum Feuchtigkeit zog. Auch die Dachscheiben und eine senkrechte Wintergartenscheibe begannen Kondenswasser bei bestimmter Sonneneinstrahlung zu bilden.
Ein Austausch der großen Scheibe war aufgrund des vor die Scheibe gebauten Wintergartens nicht mehr möglich.
Um diese zu tauschen hätte die Scheibe geteilt werden müssen, neue Fensterelemente eingebaut, verbunden mit viel Schmutz ,Aufwand und sehr viel Geld.

Ein Bekannter von mir hatte bereits, vor vielen Jahren bei sich an einer großen Scheibe ein Verfahren durchführen lassen, wodurch "blinde Fensterscheiben" anstatt auszutauschen oder Ausbau der Scheibe gereinigt werden können.

Da ich den Erfolg an seiner Fensterscheibe begutachtet habe und er mir erzählte, dass die Sanierung Jahre zurück liege und die Scheibe immer noch klar ist, begann ich im Internet mit meiner Suche nach diesen Firmen.
Tip: googelt einfach nach "Glassanierung" oder "blinde Scheiben".
Ein Mitarbeiter von einer diesen Firmen, besuchte uns kostenlos und unverbindlich zu Hause. Wir wohnen in der Nähe vom Bodensee und der Mitarbeiter kam aus Nordrhein-Westfalen, wie gesagt kostenlos und unverbindlich.

Ich entschloß mich nach ausführlicher Beratung für das wesentlich kostengünstigere Sanierungsverfahren.
Der Glaser, welcher das Angebot für den Scheibenaustausch abgegeben hatte, erzählte mir noch was von Wärmeschutz und Kosten sparen.
Kosten sparen? Bei einem Preisunterschied von über 8.000€ zwischen Reinigung und neuer Scheiben sagte ich ihm
" Die könne ich in meinen nächsten 15 Jahren nicht durch gute Isolierung der Fenster einsparen.

  •  heinzi
24.7.2007  (#1)
was möchtest du uns sagen? - hast du es schon machen lassen oder nicht? was kostet das ganze? und wie wurde es gemacht? scheibe ausgebaut, im haus zerlegt, gereinigt und als neues isolierglaselement wieder zusammengebaut und versiegelt?

1
  •  bosse
27.7.2007  (#2)
Habs machen lassen - Die scheiben werden nicht ausgebaut, sondern bleiben im rahmen. von außen werden 2 pfennig große löcher in die ecken der aüßeren scheibe gebohrt, von wo in den Zwischenraum gelangt werden kann. Nach der ganzen sahe werden die Löcher wieder fast ganz verschloßen. Meine scheiben sind sauber und ich hab viel geld gespart. Kosten waren ca. 20% von der Neuverglasung. Hatte 3 Angebote von verschiedenen Glasern und die waren alle sau teuer.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ochsner MINI IWP im Passivhaus