|
|
||
AnsichtssacheHabe mit einem Fachmann diskutiert und er meinte, daß in Massivbauten die Winddichtheit der Wand (und des Kellers) normalerweise unproblematisch ist ABER schon einzelne Baumängel können den Wert auf >10 treiben und wenn ein Dachbodenausbau vorhanden ist, dann ist das idR. der Schwachpunkt. Gefunde Mängel sollten behoben werden um Folgeschäden durch Kondenswasser zu vermeiden. Ich glaub lt. ÖNORM ist ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] N50 <=3 und mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] N50 <=1,5 gefordert und NÖ z.B. fördert KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nur bei N50<=1. |
||
|
||
Schon sinnvoll - Ein BDT ist schon sinnvoll! Die verputze Wand ist dicht, das ist schon klar. Bei Fenster- und Türanschlüssen ist das schon nicht mehr so sicher. Weiters: Steckdosen, Kabeldurchführungen, oberste Ziegelschar bei der Übermauerung unter dem Dach, stirnseitig nicht verputzte Innenwände usw.: Schwachstellen gibt es genug. Hier auf dieser Homepage unter Punkt Dichtheit finden Sie auch noch was. |