« Hausbau-, Sanierung  |

blower door test

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  kaefer
5.6. - 10.6.2009
8 Antworten 8
8
hallo,

eine weitere Frage - muss den Vertrag mit der Baufirma machen - bitte wann ist der erste blower door test vorzusehen? Wenn Fenster, Türen drinnen inkl Raffstores, was sonst noch bitte?

danke u lg

  •  ENB
6.6.2009  (#1)
Hallo! -
Es gibt keinen genauen Zeitpunkt für die Messung.Es muss nur bei der Fertigstellung der angestrebte N50-wert ereicht werden.Sinvoll ist es jedoch,daß man bevor die Beblankungen der Wände und Decken gemacht wird,eine erste Messung macht,damit man ev.Fehlstellen der Luftdichtheit noch nachbessern kann.Der Wert der für die Luftdichtheit nach EN13829 herangezogen wird ist aus der Messung,nach der Fertigstellung.

1
  •  RobRob
6.6.2009  (#2)
erfahrungsgemäß - sind die Elektroverrohrungen ein steter Quell von Undichtheiten. Es hat der Test überhaupt keinen Sinn, wenn der Außenputz nicht drauf ist, weil durch die Elektroschläuche->Ziegel alles undicht sein muss. Aber genau das ist der springende Punkt! Man kriegt das nachher auch nicht wirklich in den Griff. Daher wenn blower-door angesagt, sollte dem Elektriker Klar gemacht werden, dass zwischen die Schläuche bei den Dosen abgedichtet gehören und Schläuche, die nach außen gehen in sich abgedichtet gehören.

1
  •  Benji
6.6.2009  (#3)
@robrob - Verwechselst du da nicht was? Normalerweise ist die Luftdichtheitsebene immer der *Innenputz*, der Außenputz ist dafür vollkommen belanglos.

Der Einfluß der Elektroverrohrung sollte auch nicht überbewertet werden. Wesentlich wichtiger ist hier eine möglichst dichte Ausführung der (inneren) Dosen beim Einbau (also nicht mit Blitzzement sparen!)

Nach außen führende Elektrorohre gehören eigentlich grundsätzlich abgedichtet (am besten innen und außen) weil sich sonst Kondenswasser bildet und das ist für E-Installationen nicht ganz so lässig. Das hat aber eigentlich nix mit Luftdichtheit zu tun (trotzdem machts fast keiner)

Zur eigentlichen Frage, wann der erste BlowerDoor-Test durchgeführt werden sollte: Idealerweise macht man zwei Messungen, die erste ist eine sogenannte "Rohbaumessung" die wird so früh wie möglich durchgeführt, sobald die innere Dichtebene vorhanden ist (sprich: nach Innenputz, vor Estrich). Dies deshalb weil eventuelle Fehler noch recht leicht beseitigt werden können. Die finale Messung dann wenn alles fertig ist (das Ergebnis der finalen Messung ist dann das "gültige")

Ganz optimal wäre es, wenn der BlowerDoor-Tester *vor* dem Innenputz nochmal eine Besichtigung macht (Messung macht noch keinen Sinn), sofern der Mensch Erfahrung hat und seinen Job ernst nimmt, kann er dich jetzt schon auf Schwachstellen hinweisen bzw. dir Tipps geben was du beim Innenputz beachten solltest.



1


  •  DMC
8.6.2009  (#4)
@kaefer - Ein blower door test wird generell nach Fertigstellung der Aussenhülle (inkl. Dämmung und Dampfsperre) und vor Beginn des Innenausbaues eines Hauses gemacht.

1
  •  Benji
8.6.2009  (#5)
@DMC - Vielleicht gibts hier ein Mißverständnis bezüglich der *Bauart* des Hauses: Im Ziegel-Massivbau wird der BlowerDoor-Test nach Fertigstellung der *Innenhülle* (sprich: Innenputz) duchgeführt, alles was außerhalb des Ziegels ist (Dämmung, Fassade) ist im wesentlichen belanglos.



1
  •  pointi001
8.6.2009  (#6)
Luftdichte Hülle - Wie Benji schon schreibt, Luftdichtheit stellt der Innenputz her, also erster BlowerDoor sollte nach Einbau der Fenster + Innenputz gemacht werden, noch vor Fussbodenaufbau. Die Schwachstellen sind meist Fensteranschlüsse, Türanschlüsse, Übergang Bodenplatte - Mauer, Leitungen nach Aussen, bei Dachausbau Verklebung der Dampfsperre an Übergängen Dachstuhl - Mauer. Daher ist es wirklich zu empfehlen, auch wenns Geld kostet, den ersten Test in der vortgeschrittenen Rohbauphase zu machen und nicht erst nach der Fertigstellung. LG

1
  •  kaefer
8.6.2009  (#7)
benji u pointi - ja, danke - will jedenfalls 2 Tests und damit auch einen vor Fertigstellung machen, mir war nur nicht ganz klar, wann genau das sein sollte. wieder was dazugelernt - danke!!! und auch danke für den Tipp - werd mal früh genug suchen, wer den Test machen soll, damit der echt schon vor Innenputz mal vorbeischaut.
LG

1
  •  DMC
10.6.2009  (#8)
@Benji - Ja klar hast du recht,dachte es wäre ein Fertigteilhaus in Holzriegelbauweise sorry

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: WTG-Türen Preisliste