« Hausbau-, Sanierung  |

Blower Door Test

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  biggi_2908
20.5. - 23.5.2010
7 Antworten 7
7
Wer schreibt eigentlich vor, daß man einen Blower Door Test machen muß?
Nachdem zu uns noch nie jemand etwas gesagt hat, nehm ich an, wir müssen ihn nicht machen (Niedrigenergiehaus, keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung])
Ist es sinnvoll, trotzdem einen zu machen? An wen wendet man sich da am Besten und wann ist der Beste Zeitpunkt dafür?

Danke!

  •  Benji
  •   Gold-Award
20.5.2010  (#1)
BDT - Vorgeschrieben kriegst ihn u.U. von der Förderungsstelle, abhängig vom Bundesland und von der Art der Förderung (z.B. wir in der Steiermark mussten ihn für die Passivhaus-Förderung machen).

Ich persönlich würde ihn aber in jedem Fall machen lassen, weil es eine im Endeffekt sehr billige Möglichkeit der Qualitätssicherung ist, und du damit versteckte Mängel sehr einfach aufdecken kannst. Ein garantiertes Ergebnis des BDT sollte Bestandteil des Vertrages mit der Baufirma sein.

Einen günstigsten Zeitpunkt gibt es nicht, sondern zwei: Einmal macht man eine Rohbaumessung, Innenputz drinnen, aber noch kein Estrich. Sollten dabei Fehler auftauchen lassen sich diese noch mit relativ wenig Aufwand korrigieren. Wenn alles fertig ist, macht man die Abschlußmessung, diese ist dann eigentlich relevant.

Anbieter von BDT sollten sich im Internet finden lassen. Bei uns wars die Veronika Leski aus Knittelfeld http://www.blowerdoor-test.at/

1
  •  BaumeisterBob
21.5.2010  (#2)
zeitpunkt - mach zumindest zwei tests:

den ersten um die gebäudehülle qualitativ zu bewerten und evtl. mängel gleich beheben lassen zu können. dieser findet sinnvollerweise nach aufbringen des grundputzes statt und vor einbau des bodenaufbaus samt estrich. dann wenn die luftdichtigkeitsebene des gebäudes gerade umlaufend weitestgehend komplett ist, man aber noch an alles was wichtig ist rankommt. kleinere undichtigkeiten oder mal ne fehlende tür kann man recht einfach abkleben. diese messung wird vorwiegend bei konstantem unterdruck durchgeführt, umd damit leckagen in der gebäudehülle lokalisieren zu können.

der zweite test - das ist die eigentliche messung - findet nach fertigstellung statt. Messung im Nutzungszustand gemäaß EN 13829. Diese benötigt man dann auch für den nachweis gegenüber behörden, sofern dieser verlangt wurde.

1
  •  BachManiac
21.5.2010  (#3)
BDT - ich glaub das hängt mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zusammen.

keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], kein Blowerdoor Test.

1


  •  Benji
  •   Gold-Award
21.5.2010  (#4)
@BachManiac - BDT hat ursächlich mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gar nix zu tun. Ein BDT ist auch ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sinnvoll (um Baumängel festzustellen bzw. die Qualität zu kontrollieren), genauso funktioniert eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch ohne BDT.

Es ist vielleicht nur so dass sich Häuslbauer die sich eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] anschaffen, generell mehr auf Qualität achten, und deshalb meist einen BDT mitmachen.



1
  •  BachManiac
21.5.2010  (#5)
.die frage war aber, ob ein BDT Pflicht ist oder nicht.


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
22.5.2010  (#6)
Pflicht - @BachManiac: Richtig, und meine Antwort "der BDT hat mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nix zu tun" ist auch richtig, in Bezug auf "Pflicht". Und im Nachsatz hat der TE gefragt ob ein BDT sinnvoll sei.



1
  •  chris_1
23.5.2010  (#7)
Kosten - Was kann man ungefähr für einen Blower Door Test rechnen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Walmdach, Neigungsgrad