|
|
||
haben - einen estrich mit epoxidharzbeschichtung in der garage, kostete ca. € 50,-- bis € 70,--/m². ist recht pflegeleicht, allerdings auch sehr rutschig wenn man schnee an den schuhen hat.
|
||
|
||
@siegfried....gibts das nicht auch mit Sand vermischt (rutschhemmung).
Hast du den Boden machen lassen oder selbst gemacht? Ich suche nämlich auch noch einen Boden für meine Garage und die Epoxidharzbeschichtung wäre auch mein Favorit momentan, jedoch weiß ich noch nicht ob selbst, oder Firma. |
||
|
||
... steht die Garage schon? - wenn ja dann Estrich plux Epoxidharz.
wenn nein dann geschliffener beton. lg Christian |
||
|
||
|
||
.... den Beton kann man doch nachträglich ja auch noch schleifen? |
||
|
||
Ja, Garage steht schon (is der halbe Keller).
Da wir fix von Gußasphalt ausgegangen sind, haben wir bei den Überlager der Garagentore auch nur 3 cm Fußbodenaufbau berücksichtigt (wie ich die Maurer kenne werden es wahrscheinlich eh 4-5 cm sein - bin mir aber nicht sicher). Kann jemand das was ich ganz oben über Gußasphalt geschrieben habe, bestätigen od. mich beruhigen? |
||
|
||
Ich persönlich - kann mir nur schwer vorstellen das man in einer gemauerten Garage im Sommer derart hohe Temperaturen bekommen könnte das der Asphalt so weich würde das man abdrücke sieht. (Wobei am Stand lenken sicher eine miese Idee ist, generell)
Außer du fährst eine Cadillac Escalade ![]() Wir haben ca. 8cm. Estrich mit Gefälle und dann eine günstige Epoxydharz Beschichtung selbst aufgetragen. Vorteile : Sehr günstig, wo weiter oben der m² Preis angegeben ist komm ich für die ganze Garage aus (ca. 3 Kübel a 35€) Nachteil: Die Schichtstärke ist gering, nicht so wie bei echten und extrem teuren Industrieböden. Sprich wenn man noch keine richtig Einfahrt hat, sondern wie wir Anfangs Schotter/Asphaltbruch reißen die vielen kleinen Steine auf Dauer teilweise die Schicht bis zum Estrich auf. Trotzdem leicht und günstig auszubessern und tadellos zu reinigen, rutschig kann ich nicht bestätigen GreeTz |
||
|
||
Hallo - wir haben nur betoniert und einen Besenstrich gemacht,
später kommen da dann Fliesen drauf, lg johannes |
||
|
||
Hallo johro, - was ist ein Besenstrich? |
||
|
||
Hallo - man fährt mit einem Besen über den noch naßen Beton und bekommt dadurch kleine leichte Rillen, und somit eine rutschfeste Oberfläche,
lg johannes |
||
|
||
hab' das wie tekov gemacht... einfach, weil's simpel und billig war. die beschichtung kriegst in jedem baumarkt, das mit den beschädigungen kann ich so nicht bestätigen, das hält ganz gut (hab' das aber auch nicht mit einem escalade nach geländefahrt getestet, meine amis und sogar spikes hält das zeug vom hornbach aus...) ggf. eine schicht mehr auftragen, ist preismäßig eh ein scherz, investierst halt eine extra-dose um ~€30.-. aber auch ausbessern ist keine hexerei...
das mit dem gußasphalt sehe ich auch so wie tekov - wirst ja keine fbh geplant haben... |
||
|
||
@hansee - vermutlich gibts das mit einsteuung auch, damals hab ich leider nicht soweit gedacht. haben uns das ganze von der estrichfirma mitmachen lassen, da wir ziemlich pingelig sind und ich gesehen hab wies bei einem freund ausschaut, der sich's selbst gemacht hat. der boden ist an und für sich nicht zu beleidigen, am stand lenken mit steinchen drauf, werkzeug runterschmeissen etc. hat er bis jetzt alles unbeschadet überstanden. |
||
|
||
preis - € 50-70,-- ist mit estrich drunter und beschichtung oben drauf - keine eigenleistung. |