« Hausbau-, Sanierung  |

Boden nivellieren

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ruru
6.3.2013 - 21.12.2014
11 Antworten 11
11
Wir haben eine Wand entfernt und somit 2 Räume zusammengelegt..den alten Fußbodenbelag haben wir auch soweit entfernt (Fliesen und Parkett)...

Nun möchten wir Fertigparkett schwimmend verlegen.
Dazu benötigen wir jedoch eine ebene Fläche.

Könnt ihr jemanden empfehlen der die Gesamtfläche von rund 42 m2 nivellieren kann?

Welche Nivelliermasse ist dabei zu empfehlen?
Die groben Hacker im Estrich müssen zuvor verspachtelt werden nehme ich an. Womit? Irgendwelche Empfehlungen?

  •  Jelly
6.3.2013  (#1)
hallo

um wieviel mm höhenunterschied gehts denn?

das nivellieren ist eigentlich recht einfach, da gibts zahlreiche nivelliermassen (zB von cimsec) die mischt man mit wasser an, und gießt auf den boden, die masse nivelliert sich dann selbst

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
6.3.2013  (#2)
HiNivilieren ist nicht schwer, geht aber nur "gut" bis zu 1cm.

Es gibt mittlerweile von Baumax eine OK eigenmarke wo 25kg nur 15 Euro kosten, was ein bruchteil der Cimsec masse ist.

bei fliesen wäre ich vielleicht skeptisch, bei pakett sag ich, schütts rein.

solltest du mehr haben kannst es einmal mit fliesenkleber "aufspachteln" und dann die masse einen tag später drüber schütten, auch hier würd ich in flexkleber von baumax nehmen.

wir haben auf diese weise ca. 26m² ausgeglichen um 0,5 bis 2,5 cm.

lg!

1
  •  luckyloser
6.3.2013  (#3)
higibts auch bei H0*BACH eine Eigenmarke, 25kg um 16,90, von 3mm-40mm dicke. Ist selbstnivellierend. Heute erst gekauft ;), bei so grossen Flaechen habe ich jedoch keine Erfahrung.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo ruru,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Boden nivellieren



  •  ruru
17.3.2013  (#4)
genügt es auch nur den übergang, dort wo einst die mauer stand, zu spachteln?

die räume selbst sind ganz gut in der waage. womit kann ich einzelne löcher im estrich zumachen? gibts da eine eigene masse?

danke

1
  •  johro
  •   Gold-Award
17.3.2013  (#5)
hallo - da gehts ja nur um den Bereich wo die wand war? ich würde einfach einen Fliesenkleber auftragen und schön abziehen, es kommt ja eh noch eine Trittschaldämmung drauf (nehme an du willst den Parkett schwimmend verlegen) und da ist das mehr als ausreichend,

lg
johannes

1
  •  ruru
17.3.2013  (#6)
Ja genau, der Fertigparkett wird schwimmend verlegt.
Also nur im Bereich wo die Wand war mit Fliesenkleber ausgleichen und dann Trittschalldämmung und passt ?

Kleinere Löcher, welcher beim Wegstemmen der alten Fliesen passiert sind, kann ich die auch mit Fliesenkleber zumachen?
Egal welcher Fliesenkleber?

ICh habe im Estrich selbst einige Risse, die teilweise 3 Meter lang sind. Der Estrich ist etwa 25 Jahre alt. Soll ich trotz schwimmender Verlegung des Parketts diese Risse verdübeln mit Gießharz?



1
  •  ruru
28.3.2013  (#7)
Kann ich die gröbsten Unebenheiten mit Fliesenkleber aufspachteln und dann darüber selbstverlaufende Nivelliermasse aufschütten?

Würde mir damit einiges an Geld sparen.


1
  •  ruru
29.3.2013  (#8)
gibt`s erfahrungen bzw. meinungen dazu?



1
  •  Nikipedia
29.3.2013  (#9)
Wie groß sind die Löcher im estrich. Ich glaub wenn es nur pecker sind wird es Wurscht sein. Den ganzen Boden nivellieren find ich unnötig und teuer.

Lg

1
  •  ruru
29.3.2013  (#10)
wenns nur ein paar pecker wären ;)

es ist stellenweise bis zu einem 1cm. an manchen stellen eine suppe von ca. 8 mm.
dort wo die türe war ist eine erhöhung, welche irgendwie weggeschliffen werden muss.

womit kann ich den estrich denn schleifen/fräsen? obi und bauhaus haben jedenfalls keine leihgeräte diesbezüglich.


1
  •  AnTeMa
21.12.2014  (#11)
Boden nivellieren für Fertigparkett.k - Hallo
Zum Sbschleifen des Estrichs am Besten eine Tellermaschine mit Siliziumkarbid-Schleifscheibe nehmen.Auch bessere Schleifscheiben für Holz bestehen bei gröberer Körnung daraus.
Ca 36 er oder auch feiner genügt- es hängt natürlich davon ab wieviel du wegschleifen mußt.
Evt reicht auch eine große Flex, aber das Staubt!!!

Oder mit kleiner Flex dicht nebeneinander Schnitte setzen und dann wegschlagen.

Ist darunter ein Wohnraum? Wegen möglicher Bodenfeuchtigkeit.

Sonst kannst du auch eine dünne Holzplatte zum Höhenausgleich nehmen und nur tiefere Löcher ausspachteln.

Bei schwimmender Verlegung geht auch billigster Fliesenkleber, sonst zementäre Spachtelmasse oder Fließestrich.

Bei möglicher Feuchtigkeit dicke PE Folie unterlegen, darauf als Trennlage besser viel dauerhafteren und schadstofffreien 2 mm Rollenkork nehmen statt Schaummaterial.

Ich würde nur Parkett mit mind. 4 mm Holzschicht nehmen, damit der später noch abgeschliffen werden kann.
Dazu wäre es wichtig, den Boden sorgfältig zu nivellieren, damit der Boden nicht nachgibt wenn die Maschine darüberfährt.

Technisch besser ist es, den Boden zu verkleben, dann könnte man besseres Holz nehmen.
Und ich würde lieber geöltes Holz nehmen, da Beschädigungen partiell ausgebessert werden können- bei lackiertem muß immer die komplette Fläche geschliffen werden.
Andreas Teich



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Warmwasserbereitung mit Erdwärme