|
|
||
Fertiges System - Hallo Neumpete02!
Wir haben das über ein fertiges System gelöst ... ![]() ![]() ... gibt's in vielen Farben und Größen und ist weniger Risiko als wenn man sich das selber mittels Fliesen zusammenbaut. lG Flachdachler |
||
|
||
Hier auch - von Saniku zB
http://www.saniku.de/html/Duschwannen.htm |
||
|
||
Bodengleiche Duschelemente - http://www.hutterer-lechner.com und nach 523N suchen
http://www.illbruck-sanitaertechnik.com/pages/de/produkte/duschsysteme.html http://www.wedi.de/de/produkte/fundo/fundo.php falls du weitere infos benötigst kann ihc dir geren weiterhelfen. lg andi |
||
|
||
|
||
@Fertigelement oder selbst bauen? - Wir wollen auch eine geflieste Dusche. Jetzt gibt es die zwei Möglichkeiten.
Fertigelement kaufen und drüber fliesen, oder einfach Estrich mit Gefälle verlegen und dann selbst abdichten. Wie Probelmatisch ist das "selbst" abdichten euer Sicht nach? lg, Fruzzy |
||
|
||
Hallo neumpete02, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Bodenebene Duschelemente |
||
|
||
Abdichten - also das Abdichten an sich ist keine Hexerei, gibt Anleitungen dafür. Die Duschrinnen und dergleichen liefern meist ein Dichtband mit, welches eingeschlämmt wird. Für Eckausbildungen gibt es Dichtbänder. Und egal ob du ein vorgefertigtes Element nimmst, oder mit Gefälleestrich das machst, die Abdichtung ist bei beiden gleich und musst selber machen. LG Gerhard |
||
|
||
aufbau darunter? - habe momentan die rohdecke und verputzte wände. was ist der nächste schritt? rinne setzen, anschließen und dann mit styroprobeton hinterhüllen und zuletzt estrich mit gefälle machen?
lg, fruzzy |
||
|
||
@fruzzy - ja genauso hab ich das auch gemacht. danach wenn estrich trocken die dichtungsbänder an übergängen estrich wände, ecken und rinnenkörper mit Dichtschlämme 1K abdichten laut anleitung. danach kannst mit dem verfliesen beginnen. lg gerhard |
||
|
||
@pointi001 - du hast ja auch eine zementfließestrich bekommen. wie hast du dann das gefälle hinbekommen? lg fruzzy |
||
|
||
ich - glaub er hats nachträglich mit "normalem" estrich ausgefüttert.
steht zumindest hier: "ZS... hab den Zementfliessestrich von Ernstbrunner und bin zufrieden, keine Aufschüsselungen, keine Risse, nur im Gegensatz von Anhydrid brauchst bei allen Übergängen Tür eine Sollbruchstelle und der Estrich muss geschliffen werden. Dusche mach ich aber natürlich wegen Gefälle mit Betonestrich. LG " http://www.energiesparhaus.at/forum/16763 |
||
|
||
sorryhabe ich überlesen.
lg,fruzzy |
||
|
||
:)..kein Ergänzung dazu, Reinhard hats geschrieben ;) LG gerhard |