« Hausbau-, Sanierung  |

Bodengleiche Dusche

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Am_Bau
2.6. - 5.6.2013
13 Antworten 13
13
wie seid ihr vorgegangen? Nur mit Estrichgefälle + Abdichtung oder habt ihr ein XPS-System verwendet?

würd mich interessieren, die Abdichtung dürfte ja ziemlich heikel sein...

danke

  •  Woedas
  •   Bronze-Award
3.6.2013  (#1)
Guten Morgen,

haben das bei uns mit einem Wandablauf gemacht. Also Beim Estrich einfach ein Gefaelle und wird jetzt dann vom Fliesenlegen abgedichtet.

MfG

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
4.6.2013  (#2)
.@am_bau

was meinst du eigentlich genau?

Am DuschBoden gefliest oder eine bodenebene Duschtasse?



1
  •  Am_Bau
4.6.2013  (#3)
ahja, - geht natürlich um den Duschboden - gefliest.


1


  •  VWG 40
4.6.2013  (#4)
Am besten ist mal das man eine große Fliese nimmt.
Somit hast du schon einige Fugen weniger

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
5.6.2013  (#5)
.ich hab zwar nur eine bodenebene Duschtasse, aber ich kann mir vorstellen, dass das Ganze vom Ablauf abhängt.

Der Ablauf benötigt eine gewisse Tiefe zwecks Siphon, und alleine deswegen musst du beim Estrich schon was aussparen. Guck dir also am besten den Ablauf an, den du haben willst, der restliche Estrichaufbau wird sich ev. danach ergeben.

Von der Dichtheit her muss sowieso alles ordentlich z.b. mit Flüssigfolie abgedichtet werden. Die Fliesen in der Dusche sollte schon zum restlichen Bad-Boden passen. ;)

1
  •  bautech
5.6.2013  (#6)
Bei mir wars so:
- Anhydritestrich, in den Duschen um die erforderlichen 2cm tiefer geblieben (mittels Abschalung)
- Mit Ausgleichsmasse das erforderliche Gefälle hergestellt
- Abdichtung System ARDEX 8+9 inkl Dichtbänder für die Anschlußbereiche Boden-Wand-Ablauf
- Fliesen

Sündhaft teures Material, aber dicht emoji

1
  •  niceguymarty
  •   Bronze-Award
5.6.2013  (#7)
bei uns wurde es so gemacht.Anhydritestrich im Duschbereich ausgespart, Duschbereich nachträglich mit Zementestrich im Gefälle hergestellt.
Duschwände und Boden mit extrem teuren Dichtmaterial abgedichtet, inkl. Eckdichtbänder und Anschlussmanschetten an die Armaturen (preislich war das Material aus Gold emoji
Wand mit Fliesen und Boden mit Marmorbruchstücken verfliest.



1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
5.6.2013  (#8)
.da hat euch wohl der Fliesenleger ect. das Dichtzeug extrem teuer verkauft.
gibts beim Baumarkt nämlich genauso, zu "normalen Preisen":
http://www.hornbach.at/shop/Akkit-301-Fluessigabdichtung-8-Kg/8582241/artikel.html?WT.svl=artikel_img

http://www.hornbach.at/shop/Akkit-302-Dichtungsband-Laenge-25-m/8585845/artikel.html?WT.svl=artikel_img

http://www.hornbach.at/shop/Akkit-303-Dichtmanschette-10x10-cm/8585846/artikel.html?WT.svl=artikel_img

;)

1
  •  bautech
5.6.2013  (#9)
@BachManiac - Auf das Baumarkt-Schmierzeugs wollt ich mich partout nicht verlassen - es gibt erstrebenswertere Sachen als einen Wasserschaden im neuen Haus emoji
Evtl funktionierts eh, aber bei ein paar Sachen (dazu zählen die Abdichtungen) bin ich halt heikel.
Ich hab ebenso außen das 2k-Kellerdicht von Avenarius genommen - da mußt auch sitzen, wenn die Rechnung eingetrudelt kommt. Dafür is das Zeugs sicher dicht...

ng

bautech

1
  •  johro
  •   Gold-Award
5.6.2013  (#10)
da wir eh zementestrich hatten, wurde damit des Gefälle gemacht, darauf 2 mal mit Lugato Dichtanstrich
http://www.hornbach.at/shop/Duschabdichtung-Lugato-7-kg/3202195/artikel.html?WT.svl=artikel_img
inkl. Eckbänder
http://www.hornbach.at/shop/Dichtungsband-Lugato-5-m/3601681/artikel.html?WT.svl=artikel_img

und darauf die Mosaikfliesen.


1
  •  Nikipedia
5.6.2013  (#11)
Das Knauf duschdicht Set kostet 39,90
Was soll daran anders sein? Die Ausführung ist das um und auf.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
5.6.2013  (#12)
ich hab das system von mapei genommen:

2013/2013060520534.PNG

1
  •  niceguymarty
  •   Bronze-Award
5.6.2013  (#13)
Schmierzeugs..

zitat..
bautech schrieb: Auf das Baumarkt-Schmierzeugs wollt ich mich partout nicht verlassen


Ich wollte mich auf überhaupt kein "Schmierzeugs" verlassen, daher wurde eine Folienabdichtung eingebaut. Namen habe ich dazu keinen mehr im Kopf, es war aber eine Kunststofffolie mit aufkaschierten Vlies, dass mit 2K-Kleberspachtel aufgeklebt wurde.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bausachverständige(r) Bezirk LL - Tipps?