« Hausbau-, Sanierung  |

Bodenplatte bzw Fundament für Garage

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Peter F.
10.2. - 27.3.2008
2 Antworten 2
2
Hallo,

ich möchte heuer eine Doppelgarge bauen mit ca. 7x8m und einem Pultdach, 2 Toren, 1 Fenster und eine Tür in der Seite, nur der Anfang ist schwer darum frag ich hier
bei der Bodenplatte braucht man ein Rahmen oder Streifenfundament oder reicht es die Platte einfach nur schalen und ausgiessen? wie dick soll sie werden, welcher Beton, kann mir wer sagen wo ich eventuell eine Anleitung finde für Bodenplatten, Pultdächer, oder wo man die besten billigsten Tore bekommt (sektional Tore) usw.
Aus kostengründen will ich nämlich alles selbermachen.

Baubeginn Projekt Doppelgarage frühjahr 2008

  •  TuxRacer
27.3.2008  (#1)
alsounsere garage is 8x8m.
baumeister hat ein streifenfundment gemacht und dann
eine platte mit ca. 30cm stärke gegossen.
die oberfläche der platte wurde geglättet und wird dann
zum schluss mit einem gummi-anstrich versehen.
nur ausschalen und ausgiessen wird vermutl. irgenwann
reissen/brechen/etc. tore gibts günstig bei hörmann.
800 euro f. ein sektionaltor mit antrieb ist finde ich ein guter
preis wenn man zufällig wie wir auch genau die std. farbe braucht.

1
  •  RobRob
27.3.2008  (#2)
30 cm - muss es nicht gerade sein. wenn der Untergrund einigermassen verdichtet ist und man Baustahlgitter einlegt dann tuts auch 20 cm. Die Randfundamente nennt man auch Frostschürzen. Das erwähne ich deswegen, weil nur Bodenplatte geht deswegen nicht, weils sonst auffriert.

Das Pultdach mit 7 m Spannweite ist etwas viel. Gäbs ne Möglichkeit in der Mitte einen Steher zu machen? Das ganze wär dann viel einfacher.
Um so eine Garage zu bauen braucht man aber Einreichung und einen Bauführer. Der könnte dann acuh mit hilfreichen Tips an die Hand gehen. Das sollte man schon im Vorfeld ausmachen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bad Lüfter nachträglich montieren